Beiträge von Mareen
-
-
@ Mareen - was sind die schön
Und - was ist das da noch ganz im Hintergrund?
Epicuro hat ihn gefunden
Ein Long Dart, mein Standardflieger. Der flog prima, die Schwestern haben es heute leider nicht in die Luft geschafft. Unten fehlte es an Wind und die Leinen waren zu schwer.Ich kann übrigens nur bestätigen, gerade der Long Dart ist ein richtiger Verlassdrachen. Der will gefallen, macht alles was er soll, schluckt Böen und Windlöcher, als gäb es sie gar nicht und sieht dabei elegant aus. Und das Fliegen ist unglaublich entspannend
-
-
Falls es nicht bekannt ist: Kitewiese.de
Ohhh, genial!!
Genau sowas hab ich gesucht.
Danke dir! -
Eine Karte, auf der schöne Flugreviere eingezeichnet sind, wäre was Feines. Soweit ich weiß, gibt es sowas nicht. Mit Google maps hab ich im Urlaub ein paar gute Strände und Wiesen entdeckt. Vielleicht wirst du damit auch fündig.
-
(Kleine Schwester)
Ja, ein Schwesterchen ist es geworden
-
Falls das Terrain hügelig aber ansonsten frei von Hindernissen ist, stell den Drachen auf den Hügel, knapp vor den höchsten Punkt, und dich in die Senke; nicht umgekehrt. So ist der Drachen schön im Wind und Verwirbelungen, die hinter der Kuppe auftreten können, beeinträchtigen ihn nicht.
Nochmal zu Bäumen: Bäume stören nur, wenn sie so stehen, dass der Wind erst am Baum vorbei muss, um deinen Drachen zu erreichen. Vor Bäumen kann man bei moderatem Wind problemlos fliegen.
-
Und ich fliege Ihn durchs ganze Windfenster und am Rand fehlt Ihm der Druck und durch laufen bekomme ich Ihn auch nicht mehr rein.
Kann es sein, dass du ihn etwas zu weit an den Windfensterrand fliegst?
Wenn der Wind nicht ganz so üppig ist, ist das gut befliegbare Fenster recht klein.Die 1,5 bft, mit denen der Skydart angegeben ist, erscheinen mir recht gering. Bei absolut gleichmäßigem Wind wird er bei 1,5 bft sicherlich fliegen, aber wo gibt's sowas im Binnenland?!
-
Nix da!
Unterzeichnet!
-
-
Hallo Markus
Herzlich willkommen im Forum.
Der Wind sollte beim Start am besten direkt von hinten kommen. Wenn die Leinen vorm Start locker durchhängen und weder nach links noch rechts gepustet werden, stimmt die Windrichtung.
Vielleicht kannst du ein Foto vom aufgebauten Drachen hochladen. Dann können wie schauen, ob alles richtig zusammengebaut ist.LG
-
Die sehen phantastisch aus.
Ich freu mich für die, die bald die Falten aus den Segeln fliegen werden -
Ein schöner Vogel ist dir da zugeflogen, Moonraker. Man sieht es ihm an, der möchte Nordseeluft schnuppern
-
Die Farben gefallen mir sehr; passen wunderschön in die Landschaft.
-
Hammer.
Da wiegt die Papierschablone soviel wie der fertige Drachen.
Viel Spaß mir ihm und guten Erstflug -
5,5 qm Fläche, 502 Gramm.
Der Riese wiegt so viel wie ein Päckchen Champignons
Respekt.
Welches Tuch hast du verbaut? -
Feine Fotos.
Die vom Hafen gefallen mir sehr. -
-
Danke für die schönen Sonntagsbilder.
Ganz gleich, wie oft ich Bilder betrachte, sie sind immer wieder beeindruckend.
All die Zeit und Liebe zum Hobby,
die in den Bau jedes einzelnen Drachen geflossen sind, die Emotionen dabei, später dann die Flüge ... was da als Schätzen auf dem Strand versammelt ist, ist etwas ganz besonderes.
Und dazu die Erinnerungen an das Treffen an sich ...Ich glaub bald ist wieder Juli
-
Hi Retnüg, danke dir für die schnelle Antwort.
Da ist was dran.Und "leichtflügelig" - gut möglich, dass ich es zuvor irgendwo gelesen hatte. Es beschreibt jedenfalls prima das Flugverhalten