Hab ich's mir doch gedacht - das geht nur mit einem ausgeklügelten Schnellwechselsystem!
Beiträge von Vriedrisch
-
-
Sehr schön, dieser Ausflug in jüngere Zeiten...
-
Eben gerade bei mir Aufgeschlagen.
drachenforum.net/galerie/image/5853/
14 Tage mit Standardversand von China -> Rekord !
Achja und die passen auch noch gut zu unserem Trilobite 10.
äh, mal ne (blöde?) Frage: sind das Buttons?
-
genau, ein Wolsing ab 4m und Leinenset mit max 5m - da müsste man doch trocken bleiben...
-
Das Beste, was interessierte und ambitionierte (auch Wieder-) Einsteiger tun können. Viel Spaß!
-
-
hach ja, die Wohlstandsgesellschaft - da hat so mancher von uns seine Pfunde zu schleppen.
Aber die 4 für sich machen schon 'nen Schicken!
-
Steiki, LD vario, LD Magnum, LD Turbo und MOLLI - also ich sehr nur 4?!
-
Also ich muss am Morgen danach 7.00 in Leipzig auf Arbeit erscheinen.
Von Cottbus nach Leipzig sehr früh am Morgen - das sind knapp 2h Fahrt.
Da möchtest du so gegen halb fünf in den See steigen. Mach bitte nicht so laut... -
Hallo Streunerin,
wo gab's das Spielzeug? Ich will mitspielen...
-
Liebe Wolsing- und Drachen- und Wolsing-Drachen-Fans,
ich möchte die Großdrachen auch mal live erleben und diesen Termin einplanen.
Gibt es denn schon einen Termin für 2018?LG René
-
Hallo Zusammen,
will mal auch meine Meinung beitragen.
Grundsätzlich gefällt mir der 'Hotelverschluß'. Aber es stimmt schon - zu viel umgeschlagen wird es unpraktisch, zu wenig umgeschlagen steht der Verschluss gerne auch mal offen.
Eine gute Alternative bei der Kordeltüte (am liebsten aus Fahnentuch) finde ich eine dünne Schnur (Drachenleine) doppelt im Zugsaum (2× rundherum eingezogen) und erst dann verknotet. Geöffnet ist dann der komplette Durchmesser offen, ohne das man an der Schnur oder dem Verschluss hängen bleibt, zum Verschließen zieht man einfach am Knoten und damit die 2. durchgehende Schnur zu und hat dann auch den 'Aufhänger' integriert.Natürlich habe ich mir das nicht selbst ausgedacht, aber ich habe es höchst selbst bei Michael Tiedtke abgeschaut...
Gruß René
-
Hallo Günter,
danke für den Download-Link. Hat alles super geklappt!
Danke auch für Dein ungebrochenes Engagement.LG René
-
Hallo Bastian,
der Vergleich eines HotStripe mit 'nem Batkite ist schwierig.
Der HotStripe ist ein sehr gutmütiger Schönflieger. Dessen Power ängstigt dich bei mehr Wind? Der Batkite geht bei mehr Wind viel radikaler zur Sache!
Zum Tricksen werden beide weniger gut geeignet sein.Egal welcher Drachen es wird: je breiter der Windbereich, desto mehr Leinensets einplanen! Nichts ist schlimmer, als wenn ein Drachen bei leichtem Wind an der Waage gehalten fliegen will, aber mit dem 100 dan Leinenset dann nicht mehr kontrollierbar oder nicht mal mehr vernünftig zu starten ist.
Was ich absolut bestätigen kann: Handmade by Michael Tiedtke ist top Qualität und immer eingeflogen!
Ups, der war schneller! Den Vorschlag von @ThoKat würde ich an Deiner Stelle sofort annehmen!
Er hat vermutlich Binnenwinderfahrung und dann verschiedenes passendes Material zu ausprobieren. Besser kannst du es nicht kriegen... -
Nur mal so am Rande. In SPO sind Hunde an der Leine zu führen, am gesamten Strand.
Hallo Matthias,
Leine am Hund geht für mich als Drachenflieger genauso wie als Hundehalter absolut in Ordnung. Die Fehler machen eh die Halter, nicht die Hunde. Wer die mehr oder minder festen Hinterlassenschaften nicht aufräumen kann, taugt eh nicht viel in einer Gemeinschaft. Wie würden die schimpfen, wenn ich mich an den Strand hocke und hernach ein wenig Sand über mein Häufchen streue?! In Norddeich und in SPO findest Du aber viel Platz und wenige bzw. nicht all zu viele Nörgler. In Bensersiel und Dornumersiel ist auch Platz, aber deutlich weniger Verständnis für Hunde und deren Halter. Andern Ortes (ganz konkret in Bansin) ist es uns schon passiert, dass Senioren kopfschüttelnd durch den Hunde-Strand-Abschnitt laufen und sich über die Hunde aufregen bzw. Familien mit Kindern Ihre Decke genau dort ausbreiten und dann das Eis ersetzt bekommen wollten, welches die Kids dem angeleinten Hund hingehalten haben...
Allerdings ist Deine Info aktuell nicht ganz korrekt. Ein Strandabschnitt rechts/oberhalb/nördlich des FKK (Strandauffahrt Ording und dann Richtung Westerhever Leuchtturm) ist eindeutig als Hundestrand gekennzeichnet und dort unterliegen weder Hund noch Halter der Leinenpflicht!
Gruß aus SPO, René
-
Hallo liebe Drachengemeinde,
als meine Tochter so ca. 18 Monate alt war, waren wir mal in Spanien im Badeurlaub. Das war herrlich, denn Baden war dort viel einfacher als an Nord- und Ostsee, weil Luft und Wasser in der Regel einiges wärmer waren als hier.
Der Sohn hatte dann in dem Alter mehr "Urlaub auf der Eigenheim-Baustelle". Danach entdeckten wir unsere Leidenschaft für die Nordseeküste - nicht nur, aber auch, weil die Ziele mit Hunden im Auto noch gut zu erreichen sind.
Damit fing auch erst meine Begeisterung für das Drachen-Fliegen an. Träume von Surf- und Kiteerlebnissen habe ich Träume sein lassen - dafür fehlt einfach genügend Zeit am Meer und auch das nötige finanzielle Polster.Jetzt ist da aber noch ein kleiner Genuss-Bruder nachgekommen. Dem macht das Baden in der kühlen Nordsee mit 6 Monaten nicht wirklich Spaß. So würde ich mit dem Kleinen in der nun großen Familie (2 Erwachsene, 2 Jugendliche, ein Kleinkind und Hund) gerne wieder mal ein Ziel am Mittelmeer ansteuern. Welche Ziele könnt Ihr da so empfehlen? Sie sollten möglichst Drachen- UND Badespaß bieten und auch einen ähnlich unkomplizierten Umgang mit dem Hund ermöglichen, wie dies unsere Nordseebäder SPO und Norddeich tun!
Vielen Dank für Eure Tipps vor ab und allzeit Blue sky
Gruß René -
Hallo Enno,
ich würde mich ja den allgemeinen Bedenken von Andreas, Marcus und Frank anschließen: nicht jeder wird die Flagge als Drachen mögen, schon gar nicht in einer umkämpften Region, wo ja mindestens auch ein Gegenlager aktiv ist. Von daher ist sicher ein neutraler monochromer Delta bzw. OKD oder auch ein monochromer Sled - weiß bis hellgrau oder sandfarben - eine sehr gute Wahl.
Auch die Tipps von Marcus bezüglich der Kamerabefestigung klingen sehr überzeugend. Du willst mit wenig Aufwand übersichtliche Bilder machen und bist nicht sicher, wie safe Dein Equipment bleiben wird. Also möglichst einfach und mit wenig Material (und wenig Gewicht) bei Verzicht auf optimale Kamerabedingungen, dafür ggf. lieber einen Ersatz-Drachen in der Tasche.Ansonsten wünsche ich Dir Erfolg für Deine Mission und berichte doch bitte auch hier im Forum von Deinen Erfahrungen.
Gruß und blue sky,
René -
Sorry, war meinerseits nur ein Tipp ohne Sarkasmus!
Das jemand schneller war, habe ich jetzt erst gesehen. -
Hallo Uli,
guckst Du Video was hast Du selbst gelinkt, wo Du anschauen kannst, wie der wieder zusammen gefaltet wird...
Gruß René
-
Schon klar, ist halt wie überall - gibt gute und weniger gute Seiten am Job...
Ich flieg Ein-, Zwei- und Vierleiner, aber alles nur im Urlaub. Da fehlt mir dann auch die Übung (oder das Geschick).
Gruß René
PS: Das mit dem Wind ist kein Problem - dein nächstes Segel ist ein vented!