Beiträge von UEM

    Danke an Euch Alle,


    Der Flysurfer macht mir schon mal einen interessanten Eindruck - mal gucken ob ich was hier im Raum Zürich finde.


    Urs


    PS: Eine Bar ist mir schon wichtig - theoretisch könnte ich den Rodel schon nur mit den Füssen & Gewichtsverlagerung lenken, aber eine Hand sollte schon am Lenkriemen sein.

    Uli & Sören,


    Danke für Eure Tipps ?
    Single skin kites sagt mir noch nicht viel – muss mich da mal mehr reinlesen.


    Ich hatte ja schon eine kurze Einführung ^^ gemacht, aber das war vermutlich ein Trainerkite - ja, ja, der Video stammt von mir - nur über Kite-Typen hatte damals nicht nachgedacht ... und für mich war’s das erste mal mit einem Trapez & Bar = alles Neuland !!


    Ich habe zwar eine Lava 4.1, mit Handles, aber die ist weder ein guter Selbststarter, noch besonders stabil. Ich hatte den ja auch eher zum "Spielen" gekauft und nicht als Zugschirm.


    Uli: Ausser mit den beiden NST , hast Du noch andere Erfahrungen mit Zugdrachen? z.b. am Buggy, oder so - wenn man das überhaupt mit dem Schlitten vergleichen kann ?


    Urs

    Hallo Kolleginnen + Kollegen,


    ...Die Wintersaison naht....


    Nach meinem ersten „Rodelkiting-Versuch“ letzten Winter, möchte ich mir nun einen Kite, Sitz-Trapez, etc anschaffen.
    Da ich den (fast) nur zum Rodelkiting brauchen werde, habe ich besondere Wünsche, die sich evtl. vom Snowkiten unterscheiden.

    • Ich werde zwangsweise viel vor den Wind fahren, und (starkes) Aufkreuzen wird die Ausnahme sein
    • Jumpen wird eher nicht nötig sein, d.h. ich brauche kein „Up-Lift".
    • Der Kite muss gut im Zenit geparkt werden können.
    • Guter Selbststart / Reverse Start
    • Möglichst weiter Windbereich, d.h soll bei schwachem Wind fliegen- widerspricht dann natürlich der Forderung für Downwind-Fähigkeit ?
    • Und bei starkem Wind noch gut handhabbar sein.


    Also …eine ziemlich umfassende Wunschliste… ;) ;)


    Welchen Kite / Art empfiehlt Ihr mir ??


    Gruss


    Urs

    "Videöli" - dieser Link sollte gehen


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    - Editiert von Tom H am 19.02.2015, 10:42 -

    Neueste Infos ....Im Bereich "(Rodel) „Kiting Kuriositäten-Kabinett“ :D


    http://forum-frage-dr-rodel.10…er-Kite-Rodeln-td297.html


    http://www.rodeln-schweiz.ch/Rodeln-Schweiz/Forum.html


    Urs



    Wie erwähnt war dies meine erste Erfahrung mit Bars, Trapez, etc. Ich hatte noch ein weiteres Problem: Beim Stehen konnte ich die Bar bestens kontrollieren, aber sitzend, bzw., halb liegend auf dem Rodel, waren meine Arme zu kurz !! d.h. ich zog unweigerlich die Bar zu nahe, was den Schirm stallte...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und besten Dank an Maddalena von Kite Surf -http://www.kitesailing.ch - für Deine super - und geduldige ! – Unterstützung !


    - Editiert von UEM am 11.02.2015, 22:10 -

    Vitjo,
    Kollegen,


    ich erlaube mir, diesen Thread


    https://www.drachenforum.net/f…nkmechanismus-t69952.html


    gleich zu entführen und meine Kommentare hier einzufügen


    Die LENK-Rodel können rein per Gewichtsverlagerung UND Druck auf die Kufen gelenkt werden - notfalls einhändig mit dem Lenkriemen.
    Allerdings kann man so nur eher weite Kurven fahren - für enge Kurven, wie wenden oder so müssten evtl. zusätzlich die Füsse am Boden benutzt werden.
    Seitenkräfte können auch kompensiert werden, so kann vermutlich auch ein gewisser Seitenwind benutzt werden.
    Ich muss allerdings anmerken, dass ich bis jetzt noch keine Erfahrung im Traction-Kiting habe: das Rodel-Kiting wäre gleich mein - wohl SEHR mutiger !!!- Einstieg


    Urs

    Liebe Kiter,


    Ich weiss, wohl eine verrückte Idee, aber;..die Surfer tun's, die Skifahrer & Boarder auch, deshalb warum nicht ???
    Wer hat schon mal Rodel-Kiting (oder Kite-Rodeln ??) probiert ?
    DH mit einem Lenk Drachen einen Rodel / bzw. Schlitten gezogen ?


    Ich denke da speziell an die sogenannten Lenk-Rodel, die mit „schrägen“ & scharfen Kufen, etc., eine gute Spursicherheit bieten und auch durch Gewichtverlagerung quasi freihändig gesteuert werden können.


    Lenk-Rodel-Beispiele:
    http://gasserrodel.at/webshop/Produkte/Tourenrennrodel/


    http://www.torggler-rodelbau.com/?page_id=1042


    Was ist da speziell zu beachten ?
    Danke für eure Hinweise


    Gruss


    Urs
    - Editiert von UEM am 24.11.2014, 16:18 -

    Liebe „4-Leiner- Sturm-Matten“ Piloten,


    Scheinbar wird die kleinste Elliot LAVA 1.1 m2 ("4-Leiner-Sturmmatte") nicht mehr hergestellt.
    Gemäss Infos, die ich hier im Forum gelesen hatte, scheint sich die Trauer darüber in Grenzen zu halten.
    Eigentlich wollte ich eine genau diese 1.1 m2 Matte kaufen – ich habe schon 2 grössere Elliot 4-Leiner, aber nichts für echt starken Wind.
    Zweck: reines „Spiel-Fliegen“, ohne Jumps, ziehen etc.


    Meine Fragenan Euch:
    Was genau war an der LAVA 1.1 sub-optimal ?
    Und: Gibt es bals eine neue bessere Version dieser Grüsse ?


    Welche Alternativen sind verfügbar ?
    „Cooper Nexxt One 1.5 m2“ - u.a. - wurden genannt – gerne hätte ich aber eine wirklich kleine Matte, da ich damit quasi eine Symphony Beach 1.8 ersetzen will, die nur ca. 1 m2 hat.


    Danke für Eure Infos & Gruss aus der Schweiz


    Urs