Beiträge von juwa

    Also ich habe mich für die #16v2 entschieden wegen dem Weitwinkel und Preis, sie nimmt in 720p30 mit 10Mbps auf während die #26 1080p30 auch nur mit 12Mbps aufnimmt, ist beides sehr wenig - Klötzchenbildung - das Verhältnis Datenrate zur Anzahl der Pixel spricht für die #16. Vermutlich wird die #16 deswegen zumindest für unsere Zwecke das etwas ansehnlichere Bild liefern, auch wegen der niedrigeren Zeilenzahl (720 statt 1080) weniger "Zittern" im Bild liefern (Rolling-Shutter). Ideal wäre für unsere Zwecke eine Kamera mit CCD- statt CMOS-Sensor, denn Lichtempfindlichkeit interessiert uns nicht und CCDs haben keinen störenden Rolling-Shutter Effekt, aber so etwas gibt es wohl nicht in dieser Gewichts- und Preisklasse.

    Ab 22€ Wert muss man nur die Umsatzsteuer zahlen und kein Zoll, bis 150€ Warenwert ist es Zollfrei, darüber MwSt. + Zoll.


    Die Linse der 808 #16 v2 kann man nicht ohne weiteres abmontieren, da die fest mit dem Sensor verbaut ist.


    Ich hab' die jetzt in der Bucht bestellt, mein Verkäufer (ist der hier genannte) hat die schon abgeschickt, habe eine Paketnummer bekommen. Vielleicht wird's ja doch noch was vor Weihnachten.


    Das mit dem Quadcopter ist auch eine nette Idee, für die Keycam bietet sich wohl der V929 an... danke für den Link mit dem Chinazeugs, das kannte ich noch nicht und die haben ja ziemlich verrückte Sachen da. ;)

    Die Qualität der Aufnahmen einer #808 v16 Kamera Schlüsselanhängerkamera (kostet allerdings dann schon ~40US$) kann man durchaus mit einer einfachen GoPro vergleichen, das zeigen jedenfalls diverse Videos auf Youtube u.a. von Modellbauern, die dies Minicam für ihr Hobby entdeckt haben.


    Die Idee mit der Pendel-Aufhängung habe ich verworfen, ich glaube dieser Ansatz ist bei der ultraleichten #808 ein absoluter Holzweg, sondern werde den nur 18g schweren Schlüsselanhänger fix an den Drachenrahmen nahe am Schwerpunkt montieren. Das dürfte Roll- und Kippbewegungen stark minimieren; mein Einleiner hält sich - einmal oben - doch ziemlich stabil in der Luft, auf jeden Fall viel ruhiger als ein RC-Flugzeug:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Naja, habe mir jetzt so ein Teil aus Hong Kong schicken lassen, sobald das Ding da ist, vielleicht sogar noch vor Weihnachten, werde ich dann mal Ergebnisse hier zeigen. ;)

    Zitat von Grimmi

    [ot]Jürgen, da hast Du vollkommen recht. Das Stabilisieren dieser leichten Cams ist aus meiner Sicht ein großes Problem. Die werden ja schon beim leichtesten Wind zum Pendeln gebracht. Ein bißchen Masse braucht es schon.


    Ein Pendel schlägt umso schneller aus, desto geringer die Masse ist und je kürzer die Länge des Pendels ist.


    Bei einer sehr leichten Kamera muss man eben die Länge des Pendels größer machen, also war die Idee oben mit dem 1m langen Stab an das Seil zu befestigen schon sehr gut, auf jeden Fall wäre das der physikalisch richtige Weg.

    Die MD80 entspricht technisch laut der oben verlinkten Webseite von Chuk Lohr einfacheren Schlüsselanhänger-Kameras der 808er Baureihe.


    Auf Youtube habe ich jetzt einige Videos gefunden, viele grottenschlecht, aber manche halbwegs brauchbar.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auch eine Webseite, wo einfache Bastelanleitungen zu Halterungen gezeigt werden (aus Kleiderbügeln u.ä.), konnte ich finden:


    http://www.armadale.org.uk/aerialtechniquesforchildren.htm


    Die Vorteile von einfachen GoPro-Kameras sehe ich nicht, die haben auch nur einen einfachen CMos-Chip als Sensor verbaut (rolling-shutter). Vielleicht ist das Gehäuse wertiger und die Linse ist weitwinkliger (gibt auch Schlüsselanhängerkameras mit WW für ~35€), wirklich berauschend sind die Ergebnisse aber auch nicht:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    A und O ist bei dieser Low-Budget Batelgeschichte wohl eine gut funktionierende Halterung für diese Minikameras.


    Edit: Hier noch ein schöner Link mit Befestigung direkt am Drachen und schönem Video:


    http://www.kandos.co.uk/page57.html
    - Editiert von juwa am 10.09.2013, 14:16 -

    Wunder darf man natürlich keine erwarten, dafür kostet der ganze Aufbau und Versuch nur Kleingeld. Wenn die Aufnahmen völlig unbrauchbar sind, hat man zumindest einen Schlüsselanhänger mehr zu Hause rumfliegen. ;)


    Diese Mini-Kameras zeichnen auch nur Videos auf, 30 Bilder pro Sekunde vermutlich, filmt man also über mehrere Minuten wird man so den ein oder anderen "Schnappschuß" sicher machen können. Der "Rolling-Shutter" dürfte ein weiteres Problem darstellen, also bei schnellen Bewegungen verzerren diese Kameras das Videobild. Anderseits ist die Kamera auch aufgehängt und durch das Eigengewicht neigt sie nach unten. Die Idee mit der zweiten dünnen Leine ist auch eine Möglichkeit, macht die Sache aber etwas komplizierter und man braucht eine zweite Person. Eine Alternative wäre auch die Kamera an die Tragfläche des Drachens z.B. mit starkem doppelseitigen Klebeband zu befestigen und z.B. nach hinten weg die Aufnahmen zu machen, dann hätte man nur mit Kippbewegungen des Drachens zu kämpfen und die halten sich bei meinen Einleinern sehr in Grenzen.


    Ich werde das jedenfalls mal versuchen, sobald das Ding aus China hier ist probiere ich das aus und melde mich wieder.


    P.S. Danke für den Tipp mit dem Stab.

    Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber hier noch meine Erfahrungen mit dem Multi-Kite.


    Wie stark der Wind war kann ich nicht sagen, aber als Einleiner muss unbedingt der Schlauchschwanz montiert sein, sonst ist das Ding in der Luft instabil und startet nicht. Als Zweileiner kann man ihn gut fliegen, habe damit sogar Loopings geschafft und mit dem langen Schlauchschwanz macht er sich optisch wirklich sehr gut am Himmel. Er zieht nicht sonderlich stark, eigentlich sehr wenig würde ich sagen, allerdings habe ich da noch keine großen Vergleichswerte. In der Anleitung steht es zwar anders, aber ich habe die Zweileiner-Schnüre von der Einleinerschnur getrennt. Zum starten als Einleiner verbinde ich die beiden Anschlüsse am Drachen mit der Einleiner-Leine, das funktioniert auch ganz prima und so kann man ihn auch starten, ohne 25m Zweileiner-Leine auszurollen.


    P.S. Er ist mir auch ein paar mal ganz schön heftig auf den Boden geknallt (bin totaler Anfänger) und weil er ohne starre Teile auskommt ist nichts passiert, ist sogar manchmal dann wieder von alleine gestartet. Also ein extrem gutmütiger Flieger, der Fehler verzeiht.
    - Editiert von juwa am 10.09.2013, 11:35 -

    Hallo.


    Bin noch absoluter Einsteiger, aber hier eine kleine Idee von mir für die aller ersten Schritte bei Luftaufnahmen über einfache Drachen mit wirklich minimalen Kosten.


    1) Man nehme einen Einleiner
    2) Man holt sich eine Schlüsselanhänger-Kamera die es in sehr vielen verschiedenen Versionen bei Ebay gibt, z.B. ...suche nach 230873310520 ...
    3) Drachen steigen lassen uns sich später das Video anschauen, eventuell kann man auch Einzelbilder aus dem Video schneiden.


    Natürlich dürfte die Qualität eher schlecht sein und kein Vergleich zu mehrere 100€ teuren Lösungen sein, aber für den Preis von unter 5€ (wenn man einen einfachen Einleiner schon hat) sicher einen Versuch wert, oder was meint ihr? Das Kamera-Spielzeug wiegt nur 15g, eine Drache sollte also problemlos dieses Gewicht schaffen und wenn es mal einen Absturz gibt hat man auch keinen größeren Schaden.


    P.S. die Luftaufnahmen im Nebenforum sind wirklich toll.


    Moderationshinweis
    Ebay-Link entfernt.

    - Editiert von G.Eheim am 10.09.2013, 13:14 -

    Hallo,


    bin auch neu hier und Einsteiger. Wir wohnen in der Nähe der Küste (Mittelmeer) und es herrschen dementsprechend eigentlich immer brauchbare Windverhältnisse um Drachen steigen zu lassen. Angefangen hat es mit einem 5€ Drachen für meine Tochter und nun haben wir hier ein paar schöne Einleiner die sehr hübsch anzuschauen sind wenn sie fliegen, darunter auch einen HQ Multikite den bisher nur als Einleiner geflogen wurde, da bisher zu viele Leute am Strand rumwuselten.


    Vorgestern hat es mal kurz geregnet, der Wind war recht stark und der Strand überschaubar leer, also die Multikite-Matte als Zweileiner geflogen und es war phantastisch. Links-Rechts-Oben-Unten war kein Problem und hat auch viel Spaß gemacht, mit dem langen Schlauchschwanz sah das toll aus, Loopings gingen dann später auch. Nun dachte ich mir auch den Cirrus zuzulegen weil der eben über einen sehr großen Windbereich fliegt (1-7 Bft.) und sicher solche einfachen Kunststücke auch funktionieren, oder? Der Drache ist nicht sehr teuer und daher kein Fehlkauf, da er praktisch immer starten kann... also von daher finde ich den Cirrus für RoniMagElche nicht schlecht und für einen Anfänger ist es sicher besser einen billigen Alrounddrachen zu haben, als ein 200€ Teil den man dann nicht fliegen kann weil der Wind nicht passt.


    Mal eine andere Frage, wie kann ich den Drachen am besten auch ohne vollständiges Ausrollen der Leine starten lassen, weil manchmal hat man aufgrund der fest installierten Sonnenschirme (werden erst im Oktober abgebaut) nicht genügend Platz für 25m Seil in Windrichtung auszulegen.


    Danke fürs Lesen und für alle Antworten.