Ok, das mach ich jetzt mal, Bestellung ist in Arbeit. Wie genau müssen die Leinen nacher aufeinader angepasst werden? cm Bereich oder gar weniger?
gruß
Jotha
Ok, das mach ich jetzt mal, Bestellung ist in Arbeit. Wie genau müssen die Leinen nacher aufeinader angepasst werden? cm Bereich oder gar weniger?
gruß
Jotha
naja....wir haben hier öfters 1-2 bft oder ab und an auch mal 3 bft, und 1-2 bft würde ich als "eher weniger" bezeichnen.
Danke schon mal für eure Tipps,
ich werde wahrscheinlich zwei Zweileiner Sets nehmen........
....noch ne Frage: bei eher weniger Wind, könnten die Leinen doch auch 25m sein oder habe ich das bisher falsch interpretiert....
Gruß
Jotha
P.S. @Tom H: ich glaube ich habe auch so eine BW-Variante mit Olivgrün Anteil......
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne ein Ersatzset Leinen für meinen gebraucht erworbenen Flow 2.0 zulegen. Weiß jemand welche "original" Leinen da verwendet wurden, und wo ich die am besten bekomme. Zweite Frage: Ich möchte auch bei wenig Wind (Binnenland Standkiten) fliegen, und bräuchte dafür leichtere Leinen. Gibt es da eine Empfehlung?
Ich habe mich schon durch ettliche Threads und der Suchfunktion durchgewühlt, aber noch nichts passendes gefunden.
Habt Dank im Voraus....
Gruß
Jotha
...hab auch mal schnell noch was zusammengeschnippelt:
Gruß Jotha
Mir hats auch gefallen....komme nächstes Jahr wieder. Gute Organisation, und kulinarisch blieben bei mir auch keine Wünsche offen.
Gruß
Jotha
....auf welches gehst du denn..?
Wie im Beitrag geschrieben
Grabenstetten !!
Gruß
Jotha
Alles anzeigen........
mich würde mal interessieren was so Eure Gründe sind warum ihr ein Drachenfest besucht.
mir ist aufgefallen auf 2-3 großen Drachenfesten ,
das einige vor ihrem WoWa/ WoMo nur Windspiele an Angeln oder am Boden haben aber nicht irgend etwas darauf hinweist das es sich bei denjenigen um einen Drachenflieger handelt
einige haben sogar ausser ihren Sitzmöbeln und Grill gar nix vor der " Hütte "
diese Spezis kann noch nicht mal die Tageszeit bzw ein nettes Hallo erwidern
ich sage dabei es gibt darunter auch sehr freundliche Menschen.
ich mache mir jetzt so meine Gedanken ,
nutzen die Leute ein Drachenfest nur dazu günstig bzw kostenfrei ein paar Tage Camping zu machen ?
was ja wohl nicht der Sinn eines Drachenfest ist.
Hmm...da ich bisher noch nie auf einem Drachenfest war, und jetzt am WE das erste mal teilnehme, kann ich hier nicht von bereits Erlebtem sprechen.
Und natürlich kommt es bei der Bewertung eines Events, gleich welches, immer auch auf die eigene Erwartungshaltung an.
Ich gehe auf das Drachenfest um nette Leute kennen zu lernen, die das gleiche Hobby mit mir teilen. Ich möchte gerne Wissen erlangen, und gebe auch gerne Wissen weiter. Oder man tauscht einfach nur Erfahrungen aus, vielleicht auf gleichem Niveau. Drachen will ich natürlich auch in die Luft bringen !!
Und zu den WoWa / WoMos muss ich gestehen, da auch ich mit WoMo auf dem Fest sein werde, dass mir das nicht bewußt war bzw. ist, dass man sich mit diversen Accesoires kenntlich machen soll. Ich besitze als Quereinsteiger / Roookie nämlich schlichtweg keine, die ich an mein WoMo anbringen kann, und ich weiß auch nicht ob ich das überhaupt will.
Zum zwischenmenschlichen Umgang, brauche ich nichts zu sagen, das versteht sich eigentlich von selbst. Außerdem bin ich vom Camping her, eigentlich nur Gutes gewöhnt.
Letztlich hat jeder seine Gründe teilzunehmen oder halt auch nicht, und da es eine freie Entscheidung ist, zeigt mir meine Erfahrung, dass sich solche Dinge immer über kurz oder lang selbst regulieren. (ist ja in dem einen oder anderen Beitrag hier schon angeklungen)
ich freue mich jedenfalls auf Grabenstetten, veilleicht treffe ich ja den einen oder anderen hier aus dem Forum, dort dann "live und in Farbe"
Gruß
Jotha
Das mach ich glaube ich auch, dann hab ich nicht so viel Gettüttel an den Handles.......
Ok, ist vielleicht wirklich Geschmakssache, oder aber ich bin hier noch zu neu beim Mattenfliegen, um die Vorteile oder die Notwendigkeit von stark oder weniger stark verkürzten Leinen zu feststellen zu können.
Ich bin heute mit meinem gebraucht erworbenen Flow geflogen und interessanterweise waren hier für die Bremsleinen auch schon Knoten an den Tampen für die Bremse.
Gruß
Jotha
Hallo zusammen,
habe gestern mit meinem neuen UK Cruiser 4,0 qm die ersten Flugversuche unternommen. Wind war ein Bisschen wenig, aber hat trotzdem ne zeit lang ganz gut funktioniert. Was mir aber aufgefallen ist, und mit meinen bisherigen Erfahrungen nicht passt (wobei ich bisher nur Rev 1,5 geflogen bin)ist, dass ich die Bremsleinen um ettliche Zentimeter kürzen musste um entsprechend Wirkung zu erzielen. Ich denke das waren bestimmt 15-20 cm. vorher hatte ich natürlich alle vier Leinen ausgelegt und auf exakt gleiche Länge gebracht.
Ich habe das natürlich mit ner Knotenleiter gemacht, aber war trotzdem erstaunt, da es beim Revolution nur im Millimeterberech Unterschiede gab.
Vielleicht ist das ne komische Rookie Frage aber ich kann mir da keinen Reim darauf machen.
Kann mich einer erleuchten?
Gruß
Jotha
Gut, dann weiß ich Bescheid. Ich danke dir für dein "Plädoyier" und deine Erklärungen. Dann nehme ich die 20er.
Morgen wird bestellt.....
Gruß
Jotha
Ich plädiere für 20m
Da ich ja nicht so der Freak bin, und z.B. den Rev mit 25m Leinen fliege, kannst du mir sagen was für Vor-bzw. Nachteile ich habe mit den kürzeren Seilen?
Ok, danke schon mal soweit für die Hinweise und auch für die "Gebrauchtangebote".
Ich habe mich jetzt mal für die 4qm UK Cruiser entschieden, wenn es dann zu schnell lange Arme gibt oder ich wegen zu starkem Wind abbrechen muss, werde ich noch ein 2qm Kite dazunehmen, dann bin ich ganz gut aufgestellt. Zusammen mit meinem 1,5er Rev. sollte ich dann fürs erste ausgerüstet sein......(Ich habe auch noch andere Hobbies die Zeit brauchen so dass ichn nicht nur mit den Kites unterwegs sein werde).
Wenn ihr mich noch bei der Wahl der Leinenlänge 20m od. 25m unterstützen könntet, wäre ich eiuch dankbar.
Gruß
Jotha
Noch ein Tipp: von HQ gibts die Toxic z.Zt. günstig im Abverkauf. Das ist ein Intermediate, also etwas leistungsstärker als ein Einsteigermodell, dafür IMHO spassiger (wie auch die o.g. Cooper).
..hört sich interessant an, hast du vielleicht einen Link für mich?
Gruß
Jotha
Auspowern...genau....so hatte ich mir das vorgestellt. Tricksen ehrer weniger, da könnte ich ja mit meinem Rev loslegen.
Ich habe eigentlich keine spezielle im Auge, bin mir halt mit der qm- Zahl unsicher. Zu klein heißt doch wohl bei wenig Wind kein und bei mittlerem Wind einigermaßen Zug, und zu groß heißt ich werde über die Wiese gezogen und kann mich nur lächerlich machen bzw. verletzen. Das wil lich natürlich auch nicht.
Ich hatte für mich schon so die 4qm Größe ausgekuckt, vorausgesetzt ich bekomme die auch bei wenig Wind gestartet und auch in der Luft gehalten, und hier im Forum gibt es ja unzählige Tipps und jeder hat irgendwie "seine" Matte als die beste angepriesen, was ja auch logisch ist.
Hier im Forum ist eine (anscheinend) neues Label schon ein paar mal genannt worden. UK Cruiser. Ich bin ja ein Fan von deutschen Produkten, und unterstütze da auch gerne mit einem Kauf.
http://www.urbankites.de/?product=cruiser-1-5
und
http://www.urbankites.de/?product=lenkset-wiese-buggy-mtb
wären mein Wahl, 25m Leinenlänge hätte ich genommen.
Ich muss nichts Neues haben, nehme auch gerne was aus der Börse, wenn jemand gerade was loswerden will, aber 2qm sind mir glaube ich zu wenig.......
Hallo Forum,
ich fliege nun seit zwei Jahren mit einem Revolution 1,5 Vierleiner und möchte nun noch eine Vierleiner Matte dazu kaufen.
Leider gab es hier schon so viele Tipps und Modelle, dass ich gar nicht mehr Tabs aufmachen kann um mich da überall einzulesen.
Deswegen brauche ich ein zwei konkrete Hinweise, damit ich zuschlagen kann. Es kommt bei mir auch nicht auf 20€ mehr oder weniger an.
Ich bin also kein totaler Neuling und kann den Revolution ganz gut steuern, ich wiege so ca. 100kg, bei 1,83m Größe.
Ich bin auch entsprechend kräftig, so dass ich gerne Zug in den Seilen habe.
Fluggelände ist meistens Binnenland, aber im Urlaub bin ich fast immer am Meer......
Ach ja, obwohl ich beim Rev alles einzeln gekauft habe, bin ich einem qualitativ wertigem RTF Set nicht abgeneigt.
Ich freue mich auf eure Vorschläge.......
Moin Forum,
bin neu hier und auch gerade erst frisch infiziert vom Vierleiner Virus. Suche jemand der mich als Anfänger beim Fliegen unterstützen kann. Von der Platzauswahl bis zu den Basics beim Steuern.
Ich komme aus Offenburg (Ortenau).
Bin mal gespannt ob sich jemand meldet...
Gruß Jotha