Beiträge von Onyx

    Ja, ich weiß.


    Ich besitze auch welche, muss aber zugeben, dass ich etwas blauäugig da rausgegangen bin. In den Videos auf Youtube und Co sieht das immer so entspannt und easy aus.


    Naja, dafür habe ich nun mein Lehrgeld bezahlt und werde mich das nächste mal besser ausrüsten :)

    Sodele,


    da isser wieder mit einem neuen Bericht :)


    Ich war am 21.03.2014 auf dem TF. Damit ich niemanden umfahren konnte bin ich schon kurz nach 8 vor Ort gewesen und konnte somit schön den Platz nutzen. Anfangs lief es ganz gut. Bin einmal die nördliche Bahn runtergesaust, was sehr spaßig war. Der Rückweg war dann nicht mehr so dolle weil der Wind leicht schräg kam. Der Wind wurde dann auch immer stärker und böiger. Als ich dann wieder in der Nähe vom T-Damm war, war der Wind so stark, dass ich das Teil kaum noch unter Kontrolle hatte. Nach ein wenig Warten habe ich es dann noch einmal versucht mit dem Ergebnis, dass mich eine Böe so weggehauen hat, dass mein zweiter Ausflug mit einem aufgeschlagen Knie und zerrissenen Hosen endete :)


    Naja, aber so leicht gebe ich nicht auf.


    Reudnitzer: Habe es noch ohne extra Leine versucht, werde mir aber auf deinen Rat hin auf jeden Fall demnächst noch die Leinen besorgen. Mit den Sinuskurven hat das auch ganz gut geklappt. Diesmal hatte ich auch nicht das Problem, dass der Kite immer gleich wieder runterkam. Lag also beim 1. Versuch am fehlenden Wind. Mein Problem ist noch, dass ich noch zu sehr mit dem Kite beschäftigt bin als mich auf das Fahren zu konzentrieren.

    Hi,


    also aufgrund des vorhandenen Platzes hatte ich keine extra Leinen verwendet. Nur den Kite und die Bar. Alles andere hätte nicht geklappt.
    Winkel war fast 90 Grad würde ich sagen. Hat sich ab und an etwas geändert. Die Stärke war ca. 3-4Bft mit Böen.


    Das mit den Sinuskurven wollte ich machen aber wie gesagt, entweder hab ich mich zu blöd angestellt oder es war der Wind. Auf jeden Fall hatte ich keine Möglichkeit das Teil lange im Wind zu stellen geschweige denn irgendwelche Kurven zu fliegen.


    Naja, werde demnächst noch einmal mein Glück versuchen und dann berichten :)

    So, da isser wieder :)


    Hab heute mal meinen 1. Versuch mit dem NST-2 4.0 gestartet und wollte mal Feedback geben.


    Kurz gesagt, es war seeeeehr frustrierend. Ich war auf einem Grenzstreifen im Norden unterwegs, welcher direkt an einem Feld angrenzt. Der Wind kam von der Seite, so 3-4Bft. Leider etwas unregelmäßig mit Böen.


    Hatte mir vorher extra div. Youtube-Videos angeschaut aber entweder stelle ich mich zu blöd an oder der Wind war einfach zu schlecht.
    Der Kite will immer mit der Nase nach unten, hab ihn nicht länger als 30s in der Luft halten können und dann hatte ich auch kaum Kontrolle darüber. Steuern war eigentlich nicht möglich.


    Nach einer Stunde habe ich das Unterfangen dann ohne einen Meter auf dem Longboard aufgegeben.


    Kann nur hoffen, dass das nicht an meinem Unvermögen sondern am Wind lag^^ Werde wohl besser erstmal einen Versuch auf dem TF versuchen und mich dann noch einmal melden.


    Gruß


    Onyx

    Ja, alles gut :D


    Auf http://streetkiter.de/ steht nur etwas von wegen 2 Rollen, was ich wiedergegeben hatte....


    Jetzt habe ich aber doch noch eine Frage:


    Die Extensionleinen sind wie der Name schon sagte "nur" Verlängerungen, richtig? Also wenn ich http://www.flitzer-kiteshop.com/Born-Kite-Nasa-Star-2-40m und http://www.flitzer-kiteshop.com/Streetbar kaufe, bin ich erstmal ausgerüstet und startbereit, oder brauche ich noch extra eine Leine?

    Hi Alex,


    wenn ich das richtig verstehe hast du aber mit deinem Paraflex mehr Leine als ich mit dem NST-2 (ohne Extras) haben würde und damit auch "mehr Wind" zur Verfügung, oder?


    Wenn ich auf dem TF unterwegs bin, hätte ich mit mehr Leinne vermutlich auch keine Probleme aber ich habe hier, etwas außerhalb von Berlin, nur Radwege von 2m zur Verfügung. Da wollte ich das Ganze so kurz wie möglich halten. Bin ja kein Profi aber ich wenn ich das richtig verstanden habe, könnte ich ja mit etwas "Zusatzhardware" dem NST-2 4.0 auch etwas "Wind aus den Segeln" nehmen wenn es zu viel wird.


    Daher würde ich auch wenn ich ein vorsichtiger Mensch bin eher zum 4.0 tendieren. Na ich werde noch einmal eine Nacht drüber schlafen^^


    Danke aber für deinen Beitrag.


    Btw. Als Board habe ich etwas ganz einfaches für 89,- gekauft. Laut http://streetkiter.de/ braucht es ja nur etwas mit zwei Rollen zu sein :)
    Ich hoffe, dass das für den Anfang reicht

    Die Seite http://streetkiter.de/de ist mir natürlich als Interessierter ein Begriff. Habe auch schon einiges gelesen aber da es ja keine Patentlösung für alles gibt und ich Anfänger bin, wollte ich nicht Hals über Kopf etwas kaufen sondern mal die Fachleute hier fragen.


    Ich war auch bei den KLB Open und fand es recht windig^^


    Ok, dann soll es so sein... ich hole den 4.0 und wenn mir das zu heftig wird muss ich mir was einfallen lassen.


    Danke dir auf jeden Fall für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung.

    Die Windverhätnisse auf dem TF kennst du als Fachman sicher.


    Wenn hier draussen mal Wind ist, dann vielleicht 2-3Bft oder gleich 5+ und oft auch ziemlich böig, je nachdem wohin es mich verschlägt.
    Mit dem Streetkite habe ich sowieso nicht so viele Möglichkeiten und werde wohl öfters das TF besuchen müssen.

    Hmm....


    also eigentlich wollte ich nicht gleich so tief in die Tasche greifen und mich erst einmal mit einem Kite begnügen. Ferner interessiert mich auch erstmal nur die "kurze" Version da ich eher selten in den Genuss von genug Platz komme.


    Da du 2.5 und 5.5 gesagt hast, wäre doch der Mittelweg mit der 4.0 gut, oder? :)


    Auf dem Video

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=player_embedded ist ja der 2.5 zu sehen. Im Text darunter steht ja ab 4Bft. Ab wieviel Bft ginge es den bei der 4.0-Variante los?
    - Editiert von Onyx am 16.02.2014, 13:01 -

    Hallo miteinander,


    nachdem ich letztens kurz in den Genuß eines Tests auf dem TF wollte ich mich noch einmal kurz bedanken (leider habe ich vergessen nach dem Namen zu fragen). Es war sehr interessant und daher habe ich mich nun entschlossen mir ein Board und den Kite zu kaufen.


    Jetzt ist nur noch die Frage, ob NST-2 oder Nasa oder etwas ganz anderes UND nach der Größe. Ich weiß leider nicht mehr, welches Modell und welche Größe ich testen durfte^^. War wohl etwas aufgeregt. :)


    Was würdet ihr empfehlen? Angeschaut habe ich folgendes:


    http://www.flitzer-kiteshop.co…tkite-Born-Kite-Nasa-Star


    Tendiere zu 2.5 oder 4.0. Es sollte gut zu handeln sein und mich (85kg) natürlich ziehen.
    Fener würde ich gerne wissen, was ich noch dazu brauche? Nur noch die Streetbar?


    VG


    Onyx

    Erst einmal vielen Dank für das nette Angebot Bad Boy 1988. Ich werde sicher darauf zurückkommen wenn ich wieder einen Ausflug zum Tempelhofer Feld plane. Du wirst lachen aber ich hatte kurz daran gedacht, mal jemanden anzusprechen aber da ich selber schon schlechte Erfahrungen gemacht habe, mein Equipment zu "verleihen", bin ich davon ausgegangen, dass das sowieso kaum jemand macht....schon gar nicht einer fremden Person. :)


    @ alle anderen: Vielen Dank für die Tipps & Ratschläge. Werde also mein Glück mit einem Longboard versuchen und da ich nun so ein freundliches "Probierangebot" erhalten habe, bekomme ich auch gleich ein Gefühl, ob das was für mich ist oder ich doch lieber wieder zu Hause Schach spielen sollte :D

    Hmm, also wenn es nicht nach meinem Geldbeutel ginge, würde ich ja ein Longboard UND ein ATB nehmen :)


    Die Sache ist halt die, dass ich mit dem ATB flexibler bin. So viele gute Strecken gibt es bei uns nicht, dafür aber viele Felder und Wiesen. Habs einfach praktisch gesehen, denn so könnte ich auch mal über den Acker pflügen oder den ATB sogar mit meiner Lenkmatte probieren.


    Na vielleicht meldet sich noch der eine oder andere Fachmann und gibt ein Statement ab. Wenn es natürlich unsinnig, gefährlich oder was auch immer ist, dann wähle ich den vernünftigen Weg.

    Hallo miteinander,


    als großer Fan der windigen Jahreszeiten habe ich mich hier mal angemeldet um evtl. etwas Hilfe bei meinem Vorhaben zu bekommen.


    Seit einigen Jahren bin ich mit einem Deltadrachen zu Gange und seit 2 Jahren auch mit einer Lenkmatte (ohne irgendwelche Boards).


    Nun war ich letztens in Berlin auf dem Tempelhofer Feld und habe da diese, wie ich später im Internet erfahren habe, Streetkiter gesehen und war Feuer und Flamme. Auch wenn ich nicht mehr der Jüngste bin, würde ich das gerne mal probieren, muss aber sagen, dass ich nicht wirklich viel Infos hier oder allgemein im Internet gefunden habe, die mir den Start vereinfachen. Videos bei Youtube schon und 2 Shop (einen in Berlin). Wenigstens ein Anfang.


    Aber mir fehlen noch Hintergrundinfos und Erfahrungen. Welche Größe sollte ich mir z.B. zulegen? Ich möchte auf dem Tempelhofer Feld natürlich aber auch gerne auf Parkplätzen und kleineren Wegen & Straßen in meiner Umgebung mein Glück versuchen. Ich wiege 82kg bei einer Größe von 178cm (ja ich weiß, ich sollte etwas abnehmen^^). Hab spontan an die 4m²-Variante gedacht weil das in etwa meiner Lenkmatte entspricht, bin mir aber unsicher weil es ja doch etwas ganz anderes ist. Da ich von außerhalb komme und es nicht immer bis nach Tempelhof schaffe, sollte das Teil auch bei weniger Wind was bringen denn hier auf dem Land hab ich meistens schwachen oder sehr starken Wind.


    Was wäre denn ein gutes Starterset für mich? Was muss ich beim Longboardkauf beachten? Oder lieber ein ATB? Den ATB find ich klasse, weil kleine Unebenheiten besser gemeistert werden können und ich durch die Verbindung mit dem Board eine bessere Kontrolle habe (glaube ich zumindest). Die Preise variieren ja sehr stark. Reicht mir ein Teil für 150€ oder lieber gleich das doppelte ausgeben?


    Und dann wäre natürlich noch gut zu wissen, wie ich am besten anfange?!? Die Skateboardzeiten habe ich lange hinter mir gelassen und müsste sicher einige Stunden mit dem Longboard Trockenübungen machen aber wenn ich das wieder kann, wie gehe ich vor? Habt ihr vielleicht nützliche Guides, Seiten, etc.?


    Über Hilfe, Tipps & Tricks freue ich mich.


    Gruß


    Onyx
    - Editiert von Onyx am 08.09.2013, 22:17 -