Beiträge von Sund@nce
-
-
Schönen Abend zusammen.
Ich war mit meiner neuen PKD Brooza 5.5 jetzt mal bei 3bft unterwegs und hab starke Probleme mit der Bremse.
Der Zug auf die vorderen Leinen ist so stark, dass man nur mit größter Anstrengung die Handles hinten runter
drücken kann ... wenn überhaupt. Ich nehm ja die Handles mit den vorderen Leinen zwischen Zeige- und Mittelfinger.
Der Druck ist definitiv hauptsächlich auf den Zeigefingern.
Ach ja, der Brooza hat laut Beschreibung extra lange Handles. Sollte doch für eine bessere Hebelwirkung perfekt sein, oder?Ist das normal so? Oder muss ich die Bremsleinen kürzer einstellen? Bin ihn so geflogen, wie er mir geliefert wurde.
Falls ich es doch mal schaffe die Bremsen zu ziehen, fällt er relativ schnell zusammen, bzw. geht runter.
Ich hab jedoch gelesen, dass man mit Hilfe der Bremsen durch leichtes Anziehen den Druck sogar verstärken kann.Bräuchte da mal ein bißchen Hilfestellung bei der Einstellung.
-
Du meinst, der fliegt ratzfatz zu Boden?
Ich hab das noch nicht getestet, da ich noch nicht auf einer größeren Wiese mit dem war.
Aber die Warnung, man soll den Kitekiller benutzen kommt ja auch nicht von ungefähr?! -
Reudnitzer - danke für dein Angebot.
Wenn die von PKD gut sind, dann nehm ich die. Oder sind die von HQ besser?
Allerdings bin ich in München. Ich schicke dir eine PM mit meiner Adresse.dwt - ich bin ja schon ein gutes Eck weg von den Bäumen. Hab nur keine Lust,
dass mir die Matte nach dem Loslassen dann noch 100 Meter segelt und im Baum landet.
Ich würde also schon längst loslassen, bevor ich in die gefährliche Baumzone gerate.
Sollte ich auf einem großen Feld sein, würde ich die Dinger eh abmachen.Gerade in einem PDF von PKD gefunden
The use of Kite Killers is strongly recommended, particularly when learning to fly- Editiert von Sund@nce am 28.09.2013, 21:38 -
-
Aloha zusammen,
ich hab jetzt eine PKD Brooza 5.5 und wollte mir da Kitekiller zum Üben dran machen.
Da ich öfters in baumreichen Gegenden fliege, möchte ich den Kite ungern ungesichert loslassen,
falls ich mal in Schwierigkeiten komme.Der Kite zieht schon ganz schön stark, auch nach oben. Glaube für den Anfang fühl ich mich besser mit einer Sicherung.
Bei Amazon gibts ja z.B. den hier
aber da schreibt einer, dass die Plastikteile brechen.Freu mich über ein paar Tipps. Evtl. hat ja auch einer 2 gebrauchte rumliegen ...
Gruß
Sund@nce -
chronic2oo1 Das ist Teils noch etwas Fach-Chinesisch für mich 8-) Aber ich werde mich rein arbeiten.
Die Jumper an Land benutzen aber auch in etwa 5 qm oder?
Für mich hat sich das heute angefühlt, als würde man bei 3bft abheben und erstmal für länger
(wenn überhaupt) nicht mehr runter kommen ...Reudnitzer Ich schiele ja sowieso noch auf eine Beamer oder Magma. Evtl. wirds ja eine Beamer 3.6.
Damit sollte ich ja erstmal alles abgedeckt haben.
Das Video unter Bodysurfen - bist du das? Das schaut ja richtig spaßig aus! :H: -
Ich hab die Matte heute mal bei fast null Wind geflogen.
Während unser Stabdrachen und die Paraflex auf dem Boden blieben,
ist die Brooza tatsächlich abgehoben. Und trotz des minimalen leichten Lüftchens
musste ich mich teilweise tierisch in die Schräge legen umd das Teil zu bändigen.
Wie soll ich das denn mit 3bft hinbekommen haha ... Au Backe.
Die Matte wird mich gnadenlos weghauen, dass weiss ich jetzt schon.
Evtl. doch eine Nummer zu groß? Werd nach 3 bft mal berichten. -
Zitat
Das mit dem Wasser habe ich nicht verstanden, ich dachte, es ist ein 4Leinerlandkite.
Uli [Verunsichert]Was meinst du? Das mit dem Wasser war doch nur für die Hydra 300 als Alternative gedacht.
-
Au Backe, haha ...
Na, ich werd am Wochenende mal relaxed beim leichten Lüftchen an die Sache rangehen.
Komisch an dem Kite ist, dass die Unterseite weiß und die Farben nur auf der Oberseite sind.
Das macht doch keinen Sinn, wenn nur Felix Baumgartner bei einem seiner Tripps durch Weltall
die schöne grüne Farbe von oben zu sehen bekommt.Mal noch ne Frage.
Ich hab in Videos gesehen, dass viele die Handles mit Schnüren zusammengebunden haben.
Quasi Abstandshalter.
Inwiefern macht das Sinn? -
Hab jetzt die Brooza 5.5 bekommen.
OMG ist die groß!!!
Jetzt hab ich Angst -
Ich hab seit 2 Wochen die Paraflex Sport 2.6 und bin einerseits überrascht und andererseits enttäuscht.
Die Matte, die Bar, die Verarbeitung scheinen doch recht gut zu sein.
Das Teil ist mir gestern bei starkem Wind 2 mal fett auf den Rasen geknallt und hat keine Macken abbekommen.
Allerdings ist die Matte überhaupt nicht stabil. Von wegen parken oder so.
Bei mir klappen dauernd die Enden ein - auch bei starkem Wind. Ebenso fällt sie sehr oft zusammen.
Ich bin auch bloss versierter Anfänger, hab aber schon andere Matten geflogen, die da wesentlich stabiler waren.Allerdings, wenn sie richtig schön im Wind steht, dann hat sie mächtig Zug.
Hat mich gestern stellenweise schön über die Wiese gezogen.- Editiert von Sund@nce am 19.09.2013, 12:15 -
-
Vielen Dank für eure Antworten,
ich hab mir heute einen gebrauchten Powerkite PKD Brooza 5.5 Vierleiner gekauft.
Der war günstig in der Bucht unterwegs, hab ihn für 100,- ersteigert.
Hab kaum hilfreiches Material über den gefunden, aber das was ich fand war ganz ok.
Kennt einer von euch den Brozza?chronic2oo1 - ich seh das ein bißchen wie du. Wenn ich beim Kitekurs eh mit großen Matten hantieren muss,
dann hab ich wohl mehr davon, mich gleich daran zu gewöhnen. Allerdings werde ich mich jetzt noch nicht
an einen Depower Kite hängen. Hier ist es immer recht böig und ich will nicht als neues Münchner Wahrzeichen
irgendwo in den Bäumen hängen ... !
Bei dem Kite ist kein Kite Killer dran. Ich finde das bei dem Paraflex ganz hilfreich / beruhigend,
hab aber die Diskusionen um Kite Killer hier gelesen. Da sind ja wirklich die Lager gespalten.
Evtl. mache ich mir da einen dran.Ich möchte auf jeden Fall mit dem Snowboard im Winter ein bißchen den Zug und das Gleiten, Handling
und die Balance auf einem Feld oder so üben. Ob mir da der Brozza ausreicht?
Wegen ATB - ich stand das letzte Mal in den 80ern auf einem Skateboard. Weiss nicht so recht ob es mich
da nicht heftig schmeisst :-O Bock hätt ich schon, dass auszuprobieren. Aber die Dinger haben ja keine Bremsen ...Heidkeit - den Ekko 2.8 finde ich auch recht interessant. Hab schon überlegt, ob ich mir den auch holen soll.
Schätze der ist im Vergleich zur Brozza um einiges wendiger. Da müsst ich aber noch Schnürre, Handles etc kaufen.
Mal schauen. Was gäbe es denn noch für Unterschiede zur Brozza?
Ach ja, ich bin übrigens 183 cm groß. Vergessen zum Gewicht dazu zu schreiben. -
Servus zusammen,
erstmal Infos zu meiner Person:
Wohnort München
43 Jahre (Mutti meint, ich benehme mich wie 12 ... )
82 - 86 Kilo (je nach Jahreszeit ... Weihnachtsente, Plätzchen ...)
sportlicher Raucher (kräftig aber kurzatmig) mit wiederkehrenden Rückenschmerzen (Grafiker/Programmierer)
Ich windsurfe ganz gerne mal im Urlaub, allerdings habe ich das meiste theoretische schon vergessen
- Surfschein is ewig herIch hab mir hier schon einiges die letzten Tage durch gelesen und muss euch erst mal ein dickes Lob für all
diese tollen Infos und Beratungen geben! Denke, ich bin hier richtig.Seit ca. 10 Jahren fliege ich sehr, sehr unregelmäßig Lenkdrachen. Angefangen hat es mit einem kleinen Starkwinddrachen
meines Bruders. Damals hatte ich den totalen Wow-Effekt, doch Kinder und andere Hobbys
liesen mir kaum Zeit, dass zu intensivieren.Ich besitze einen Astir - Klaus Schaefers von Level One (gutmütiger Stabdrachen mit 2.60m Spannweite) und
habe mir vor 2 Wochen eine Paraflex 2.6 Matte gekauft. Das Teil hat eine Bar und einen Kitekiller, lässt mich
aber ein bisschen verzweifeln, da die Ecken schon arg zum zusammenklappen neigen, jedenfalls bei 2 bis 3 bft
die letzten Tage.Nun zu meinem Anliegen - im nächsten Frühjahr möchte ich mit 2 Kumpels zusammen einen Kitekurs in Italien
machen. So einen 3-5 Tage Kurs. Dazu habe ich mir zum Üben und entsprechende Muskeln trainieren eben den
Paraflex gekauft. Am 2 Tag hatte ich doch einen relativ spürbaren Muskelkater und Verspannungen im Nacken.
Also eigentlich, genau das was ich wollte. Allerdings habe ich bemerkt, dass ich ein bisschen mehr Power brauche.
Ich steh total drauf, meine Kräfte mit dem Wind zu messen, den Kampf zwischen dem Drachen und meinen
körperlichen Gegebenheiten sozusagen. Das hin und her und 8er fliegen etc. ist auch ganz nett, aber ich brauche
eben schon auch spürbare Power. Schätze das versteht der eine oder andere hier ganz gut.Während meiner Recherchen zum Kiten bin ich auch auf diverse Videos von Jumpern gestoßen und das hat mich,
wie viele vor mir, total fasziniert. Da ich aber nicht mehr der Jüngste bin (ich merk das einfach inzwischen immer mehr),
würde ich da gerne gaaaanz langsam aber stetig dran hin arbeiten, selbst mal ein bisschen zu jumpen. Das muss
nicht 5 Meter 360° Super Death Braindead Kickflip oder so sein. Eher ein bisschen mal nen Meter abheben. Glaube
das würde mir für den Aha Effekt erst mal reichen.So, jetzt such eben dazu einen passenden Kite, denn der Paraflex wird’s wohl nicht mehr lang sein. Ein 4 Leiner
muss her. Da ich ja doch "relativ" routiniert im Lenken bin und die Kräfte auch schon länger kenne, wollte ich von euch
ein paar Tipps für einen gebrauchten Kite der mir A) die Muskeln trainiert, die ich beim Kitekurs dann gut brauchen kann
und B) in Richtung „irgendwann mal jumpen“ geht sowie C) etwas windstabiler ist, als der Paraflex.
Ich hab den hier im Blick, der wär immerhin neu
[URL=http://www.exclusive-kites.com/Sonderangebote-Lenkmatten-Beamer-IV-4.0-R2F-special-color-,art-842]Beamer[/URL]Ansonsten hat ja vielleicht einer von euch etwas Gutes anzubieten.
Mir ist klar, dass das Jumpen sehr gefährlich werden kann und will daher wirklich klein aber doch stetig einsteigen.
Jeder Tipp ist willkommen.Derzeit fliege ich meistens auf dem Olympiaberg rum. Wenn da mal einer vorbei kommen will, um mich mal etwas
Stärkeres testen zu lassen, wär das auch ziemlich cool.Ich hab auch diese Matte hier gesehen.
Die wär natürlich cool, da ich mich dann auch mal nach dem Kurs ein bisschen durchs Wasser ziehen lassen kann.
Die Frage ist nur, ob der auf Land was taugt. Nicht das er nach einem Crash auf der Wiese irgendwie platzt oder so.
Vielleicht ist der ja nur für den Aufprall auf dem Wasser geeignet.So, halber Roman aber dafür habt ihr einen Haufern Infos zum Arbeiten bekommen
Gruß und Dank
Sund@nce