Zitat von PregnoAlles anzeigenHallo Iphoto
Ich kann dir insbesondere über den Explorer 2.7 etwas erzählen, da er mein primärer KAP-Drachen ist. Ich habe auch den grösseren Explorer 4.8 (und einige andere); vom 4.8 würde ich aber grundsätzlich abraten (umständlich / zu gross für Start "ab Hand" bei wenig Wind; zuviel Zug / sehr ermüdend).
Der Explorer 2.7 ist bei 2-4 bft gut aus der Hand zu starten und zu fliegen, den Fransenschwanz kannst du dir dabei sparen (und statt des Halo Hoop würde ich ohnehin eine Multiplex-Spule nehmen). Du musst dir aber bewusst sein, dass unter den 2 bft und über den 4 bft schnell mal Sense ist. Bei wenig Wind und insbesondere Bodenverwirbelungen fehlt die Möglichkeit ihn hochzupumpen. Insbesondere hier im Binnenland voller Hügel und Bäume klappt es bei wenig Wind oftmals nicht, da ich gar nicht aus den bodennahen Turbulenzen hinaus komme.
Gleiches gilt nach oben: Ich fliege beim KAPen immer ab Spule (in der Hand). Bei 4 bft aufwärts ist bereits das blosse Halten auf die Dauer (30-45 min) anstrengend, einholen ist dann schon richtiger Sport (und gelegentlich wahrscheinlich auch nicht mehr allzu gesund für die Gelenke).
Einen "Wunderdrachen" für alles gibt es bekanntlich nicht. In dem von dir definierten Windbereich ist der 2.7 top.
Gruss
Fabian
Ah, vielen Dank! Mal eine etwas sehr grundlegende Frage, aber ich bin absoluter Anfänger was Drachen betrifft, fliege bisher nur Hexakopter:
Wie startet man denn den Explorer am Besten aus der Hand?