Beiträge von Berni

    Zitat von Igor D.

    Hallo, Bernhard.


    Für diese Geld, Reloaded konkurrenzlos !
    Er ist auch eine Vertreter Moderne Trick Drachen mit alle mögliche Trick-Kombinationen.


    Grüß. Igor.


    Na, dann kann ich ja nicht anders. ;)


    Danke Igor.
    Es ist nicht zu überlesen, dass dich dieser Drachen ziemlich begeistert.



    Grüße
    Bernhard

    drachenforum.net


    waer ihm glaub ich auch egal...aber wenn ich schon nen drachen bei spacekites bestell dann den topas 3.0 , der ist auch billiger als der explosion.


    ich krich hier nur die kriese...am strand ist immer super wind, mir jucken die finger sowas von nach powerkite...ich komm mir vor wie auf endzug(naja fast). und der markt an ridgid powerkites sieht hier volgendemassen aus: the beast, apollo und schluss...das halet doch kein mensch aus. ich glaub da muss ich doch bis dezember ausharren.

    Zitat

    oder beim Händler Deines Vertrauens, der ihn auch anbietet.


    geht leider nicht...ich hab hier auch schon einen thread aufgemacht zum thema drachen import in die USA...die importgeschichte scheitert daran dass ich keine moeglichkeit habe geld von hier zu vernuenftigen konditionen nach deutschland zu schicken. und da drachen in dieser grosse sperrgut sind ist das porto auch nicht ganz billig. ich bin schon froh das mein vater so nett ist nach duisburg zu fahren um mir einen s-kite zu besorgen welchen er mir dann hier hin bringt.


    Zitat

    Wenn Du mich fragst: Lieber nix made in China


    hab ich auch erst gedacht...ich bin jetzt am wochende 4 premierkites testgeflogen alle made in china...den nighthawk, den magnum, den trick&track und den profile. zum vergleich bin ich den phoenix von hq geflogen. der phoenix konnte allen nicht im geringsten das wasser reichen, weder in der verarbeitung, in der austattung noch im flugverhalten(hier den profile mal ausgenommen, der ist vom flugverhalten her was ganz anderes). ich sage nicht das alle china kites besser sind, ich glaube gern dass 95% der chinakites totaler schrott sind aber es gibt halt auch die uebrigen 5%

    auf meiner powerkitesuche um die durststrecke bis dezember zu ueberbruecken(dann bringt mein vater mir den s-kite 2.4 mit) , bin ich auf den apollo von premier kites gestossen. laut der website von premierkites ist der apollo von Michael Tiedtke designed worden. der apollo scheint auch bis auf die groesse mit dem explosion von spacekites identisch zu sein. der apollo ist 282cm x 122cm und der explosion 300cm x 142.


    ich wuesste gern ob jemand hier im forum genaueres ueber den apollo weiss, ueber den explosion liest man hier ja nur gutes. das einzige was ich bis jetzt rausgefunden habe sind halt die unterschiedlichen masse und das der apollo made in china ist.


    das mit dem made in china ist mir egal, ich habe selber seit kurzem den trick&track von premier und die verarbeitung ist ueber alle zweifel erhaben. kite-test.de ist ja beim magnum, der auch made in china ist, zum selben ergebnis gekommen.


    ich finde das mit der "verkleinerten" exportversion doch etwas merkwuerdig.


    wuerde mich freuen wenn jemand infos zu der sache hat oder den apollo sogar mal geflogen ist.


    hier noch der link zum apollo
    http://www.premierkites.com/pages/kites/sport/apollo.htm

    hi,


    wie rechnet man DaN oder kp in lps um? ist das ganz normal wie kilo in lbs? also 2,2lbs = 1kg?


    ich frag halt weil hier in den usa drachenleinen immer in lbs angegen werden und hier im forum immer von DaN gesprochen wird...ich wollts halt wissen damit ich weiss wovon hier gesprochen wird.


    gruss bastian

    das mit dem mitbringen sind alles sehr nette angebote, das bringt echt zum ausdruck dass das hier das FREUNDLICHE drachenforum ist!!! jedoch gibt es da ein problem...die frage ist wie derjenige der mir den drachen mitbringen soll sein geld bekommt. die einzige moeglichkeit geld zu guenstigen konditionen von hier nach deutschland zu schicken ist paypal. und ich halte es nicht grade fuer sinnvoll sich fuer eine transaktion einen account bei paypal zu machen. die gebueren liegen bei 3%. der andere weg waere ueber western union, western union wird auch von der postpank und deutschen post unterstuetzt jedoch sind die gebuehren jenseits von gut und boese...die verlangen eine mindestgebuer von 50euro!!! das wuerde den preis eines s-kites doch beachtlich in die hoehe treiben.


    ich war grad mal auf der website von KEWO...die haben ihren laden ja in duisburg, da koennte ich ja auch meinen vater vorbeischicken(wohnt in oberhausen) und er koennte mir den dann im oktober mitbringen. und wie ich meinen vater kenne muesste ich den dann nichmal selber zahlen :-. oder ich kauf mir halt naechstes jahr selber einen.


    ich haette da noch ne frage zum s-kite...welche groesse wuerdet ihr mir mit meinen 78kg kampfgewicht anraten? an windstaerken(sollte ja auch eine rolle bei der groessenwahl spielen) gibt es hier alles von 0mp/h bis 150mp/h laut wetteramt liegt der durchschnitt auf galveston bei 11mp/h.


    und nochmals vielen dank fuer eure nette hilfe.

    danke fuer die vielen antworten...ich hab meine entscheidung getroffen.


    da ich mit meiner frau naechstes jahr nach deutschland fliege(eine woche pott und eine woche cuxhaven) werde ich einfach abwarten. vielleicht koennte man dann sogar s-kite und co mal antesten...waer mir auch lieber als blind kaufen. waer auch supper wenn man dann mal jemanden hier vom forum treffen koennte.


    ich glaube fuer die "durststrecke" bis 2006 werde ich mir erstmal den XL von gfak und ne matte kaufen.

    danke fuer die vielen antworten.


    ich hab grad mal auf der seite von DHL nachgeschaut was das kostet einen drachen mit ca. 2m packmass und 1kg gewicht in die usa zu schicken...ueber 150 euro.


    Jens Lück (OH)
    ich wiege 78kg


    IndoorJo und Mark O2


    sind beides super angebote...alldings kommen da halt noch fracht drauf und 50euro fuer die ueberweisung da man geld nicht ohne weiteres aus den staaten nach deutschland schicken kann.


    ich bin mir echt am ueberlegen ob ich mir selber einen powerkite bauen soll...waer glaub ich die guenstigste loesung.

    Balu


    danke, aber auch bei den onlineshops gibt's nicht was ich suche.


    das mit dem aus deutschland schicken waer auch viel zu teuer...die frachtkosten per schiff sind noch recht ok, dauert aber 2 monate und die gehen mit unversicherter fracht um wie sau...und per flieger duerfte das wegen dem grossem packmass unsummen kosten.


    Psycho


    ja matten gibt's hier ohne ende...kann mich aber nicht so recht mit dem flugbild anfreunden.


    thors hammer waer richtig gut...den bekommt man aber auch nur auf bestellung und duerfte dann bei ueber 500 schleifen liegen.

    @tom.martens


    danke und gruss zurueck.


    ich glaube in hh und umgebung wirst du bessere flugreviere finden als hier...bei euch gibt es deichwiesen und bei ebbe habt ihr ja massig platz. sowas gibt's hier nich. und bei "ebbe" geht hier das wasser auch nur um hoechstens 7meter zurueck.

    erstmal hallo an alle...ist echt ein super forum hier.


    ich wollte mich hier erstmal vorstellen.
    ich habe anfang der 90er als kleiner fratz mit dem drachenfliegen angefangen(damals mit ACE und dem fliz von HQ). da ich jedoch im nicht grad besonders windigem ruhrpott gewohnt habe, wurden meine drachensessions immer sporadischer bis mir schliesslich die lusst(und zeit) daran vergangen ist.
    im october 2004 hat sich die lage dann schlagartig geaendert als mich die liebe dazu veranlasst hat ueber den grossen teich nach galveston island in texas zu ziehen. ich bin also vom land der flauten in die wetterschmiede golf von mexico geraten. selbst wenn hier kein wind herrscht(was eher selten ist) ist es so heiss das ueber dem strand eine hoellen thermik endsteht(heuten waren es 35grad). das drachenfieber hat mich dann auch schnell wieder gepackt und ich habe mir hier auf galveston bei "kites unlimited" einen miniedge fuer schlappe $24 gekauft um wieder in den sport reinzukommen. ich fliege seit dem fast jeden tag am strand(2minuten fussweg).


    nun zu meiner frage.
    mich hat schon damals das powerdrachenfliegen fasziniert. ein freund von mir hatte damals den groessten der dart familie von HQ(kann mich nicht mehr drann erinnern wie der genau hiess). nun wollte ich mir hier auch was groesseres zum jumping und ueber dem strand ziehen lassen zulegen. nun stehe ich vor einem problem...das angebot and powerdrachen ist hier doch recht klein. alles was ich bis jetzt gefunden habe ist der the beast von HQ, von dem wird hier aber im vorum wegen dem lenkeigenschaften abgeraten. drachen wie pure oder s-kite giebt es hier leider nicht und aus deutschland schickenlassen moechte ich auch nicht weil mit der post recht ruppig umgegangen wird, selbst normale pakete kommen hier bei mir total zerfleddert an. da wuerde ein drachen bestimmt als tischtuch mit passenden mikadostaebchen enden.
    wie gesagt das einzige was man hier bekommt sind die sachen von HQ, die locals wie prism und co und bald soll es hier eine sehr eingeschraenkte palette an elliot drachen geben. allerdings konnte mir der US vertriebt noch keine angaben zu preisen machen.
    ich habe auch schon an selber machen gedacht und meine frau koennte mir beim naehen helfen, jedoch weiss ich nicht wo ich die plaehne fuer so einen drachen bekomme. das einzige was ich gefunden habe waren der mystic von elliot und der 4power hier im forum, allerdings gefallen mir beide von der optik her nicht. die darts aus dem buch "lenkdrachen und gespanne" waeren perfeckt, jedoch bekommt man das buch hier nicht.


    also falls jemand ideen hat welcher drachen fuer mich in frage kommen koennte, fertigdrachen oder bauplan, ich bin fuer alles dankbar.


    mfg bastian