Das ist eine gute Idee. Mir ist er zwischen Tampen und Umlenkrolle geraten - uncool.
Beiträge von Moses
-
-
Ich war gestern mit dem HQ Trapez und dem Snatchblock draussen und kann nur sagen - mega Unterschied zum fliegen mit normalen Handles.
1. es zieht dich aus der Hüfte - der Schwerpunkt ist niedriger und ich komme besser ins rollen/fahren
2. Entlastet die Arme
3. Safety funktioniert simpel und einwandfrei.:-O
-
Jepp. Mein neues Trapez ausprobieren
-
So, Entscheidung ist gefallen.
Ich habe soeben ein HQ Powerkites Sitztrapez plus den, von euch angesprochenen, Snatchblock bestellt.
-
Hm Hm Hm...
Also jut, Trapez wird wohl ein Mystic. Zumindest hatte ich das schonmal in einem Kurs an und es war recht bequem.
Das Peter Lynn scheint eine gute und günstige Alternative zu sein. Der Tampen ist schon bestellt - jetzt muss nur ein Umlenksystem/Rolle her...
Ich hatte aufm THF einen Kiter gesehen der ungefähr dasselbe Setup flog. Bei der Umlenkrolle kann ich mich leider nur noch daran erinnre dass sie rot war...sah auf jeden Fall sehr stabil und wertig aus.
-
Das stimmt allerdings, mich hats schon mehrfach vom Board gerissen und ich habe auch kopfüber niemals den Kite losgelassen. Ich denke bei 4qm ist die Gefahr auch etwas besser zu handlen.
-
Das Budget ist nicht das Problem - man muss mir nur schlüssig erklären wofür.
Für ne Umlenkrolle an nem Haken erschliesst sich mir das eben nicht so simpel.
-
Nicht ganz,
ich realisiere gerade das die Umlenkrolle über den Tampen ja an den Steuerleinen hängt und nicht an den Bremsleinen. Letzteres hätte ja dazu geführt das der Kite einfach zu Boden fällt/rotiert/stürzt wenn man die Handles los lässt.
Aber dieses Basic Harness sieht schon ganz gut aus und reisst auch keinen allzu grosses Loch ins Budget.
-
Ah geil, wir kommen der Sache näher
Bloss was ist der Unterschied zwischen Challengerwheel und der Standardausführung?!
-
Ah, okay - Tampen kann man sich selber anfertigen.. get it!
Ist ein Trapez plus Umlenksystem irgendwie Preis Leistungs konform zu bekommen? Trapez plus das obrige Snatchblock System würde mich 220,- kosten - das sehe ich irgendwie nicht ein.
-
Die wollen über 100 Tacken für so einen Snatchblock? Jesus!!! :O
Meine Beamer IV hat keinen Verbindungstampen. Ist sowas nachkaufbar? Google zickt mich diesbezüglich grad an...
-
Ich grüsse euch,
ich möchte meine Beamer IV fest mit meinem Körper verbinden. Bevor ich jetzt den natürlichen Zipfel dafür nutze :-O , will ich ein Hüft oder Sitztrapez nutzen und die Handles an eine Umlenkrolle anbauen.
Hat mal fix jemand nen Bild für mich wie das angebracht wird? Wo häng ich die Handles ein? Was lenkt die Rolle final um? Ich kann mir das irgendwie nur mit ner Bar bildlich vorstellen...
-
Ach im Grunde hatte ich nur was gesucht damit sie in Tempelhof nicht blöd in der Gegend rumliegen und mir beim stürzen zusehen muss.
Nun will sie doch keine Matte, traut sich das nicht zu blablabla
Die 60 Öcken hab ich dann in einen Windmesser investiert, dennoch vielen Dank für eure Tipps! :-O
-
Ich hab da noch so nen 60 ocken Amazon Gutschein übrig und überlegte eine kleine Anfängermatte für die Frau zu holen. 45 Kilo bei 1.63m ist nicht viel Gespann für meine 4qm Beamer - da muss was kleineres her.
Habt ihr fliegbare, günstige Tips? Mit bar am besten!
-
Falls jemand Sonntag jemanden mit einer Beamer IV 4qm(rot) gesehen hat, der sich alle 5m "hinlegte" - das war ich
Standkiten super - aufm Board...uiuiui
-
Moin Scaloppa,
du hast bei Tim den Schnupperkurs gemacht? Cool!
Ich bin aktuell auch so oft es geht mit meiner Beamer IV und meinem Board draussen. Bisher bin ich auch noch nicht weiter als du - bin also grad mal 200m in die eine Richtung gefahren
Wir können also gerne zusammen raus, alleine macht das ja keinen feez
-
@chronic
wie könnte man mit einem trampa nicht zufrieden sein?
Ja ich bin glücklich - habe aber nur den Vergleich zu einem Scrub Psycho.
-
Kleines Update:
Samstag bin ich mit einem 2,5 m² HQ Rush Trainer gut ins rollen gekommen - ich hätts ja nicht gedacht. Ziemlich heikel, diese Fuss - Kite Koordination, gerade auch weil mein Board noch sehr weich eingestellt ist, ich komme mit den Zehenspitzen an die Reifen.
Später noch einen 7,5m² DePower Kite ausgepackt, etwas träger und schwerer zu fliegen aber wesentlich einfacher in der Zugkraft.
Alles in allem war das ein toller Tag mit grossem Fortschritt. Danke an dieser Stelle nochmal an Tim von der Berliner Kiteschule.
-
Da hab ick wat
Technische Produktinfos:
• Deck-Länge: 89 cm, 15º Short Deck
• Gewicht: 12 ply: 5,6 kg / 13 ply: 5,8 kg / 14 ply: 5,9 kg / 15 ply: 6,1 kg
• Deck Material: Glasfaser- / Kunsstoffverbundmaterial
• Achse: 10mm Hollow lightweight TRAMPA Skatetruck-Achse
• Räder: Trampa Reifen auf schwarzer Hypa Felgen,
20 cm Durchmesser
• Fußschlaufen: Velcro Klett-Bindung -
Bei 15ply um die 6 Kilo - ich hab keinen Vergleich, insofern kann ich nicht sagen ob das schwer oder leicht ist.