Beiträge von felixfl
-
-
Hey,
ich hab mir für den Urlaub nun erstmal 'ne Paraflex 3.5 besorgt und werde damit ein bisschen testen.
Danach geht es dann nochmal an die Investitions-Frage.
Grüße, FelixFL
-
Hey ihr,
danke für eure Anteilnahme - und die Tips.
Also, um das klar zu stellen: ich will nicht später mit einer Symphony 2.1 kitesurfen gehen!
Ich will einfach erstmal eine Matte um ein bisschen Gefühl für Druck und Windfenster zu bekommen und mit meinem Sohn ein bisschen rumzujuckeln. Deswegen würde ich auch nicht mit einem Kitesurf-Kurs anfangen, denn wenn es mir nicht gefällt, ist das Geld weg und ich kann nicht mehr ATB fahren.
Wenn ich doch irgendwann auf einen richtigen Kite umsteige, kriegt meine Frau die Matte, bis der kleine (4 J) soweit ist, die alleine zu fliegen ...
Deswegen der Plan: Ich kauf eine Matte und flieg ein bisschen rum. Wenn es mir Spaß macht, kann man verschiedene Sachen austesten ... wenn es mir in drei Monaten noch Spaß macht, kann ich auch etwas mehr Geld in die Hand nehmen.
Andersrum gefragt: Ihr würdet gleich mit einem Vierleiner einsteigen? Evtl. gebraucht ... da wird die Entscheidung ja noch viel größer.
Was wäre so ein Minimum-Preis, den ihr für die Erstanschaffung ansetzen würdet?
Grüße, FelixFL
-
Hey,
hab die FAQ natürlich gelesen und mir die Modelle dort alle angeguckt, aber nicht das richtige gefunden. Mein Problem: Meine Hobbies sind sehr wechselhaft. Deswegen habe ich auch einen Account im Mountain-Bike-Board, im Lauf-Board, im Schwimm-Board, etc pp
Ich möchte das Drachenfliegen gerne wirklich günstig ausprobieren und suche dafür eine trotzdem einigermaßen geeignete Matte. Nun sehe ich zwischen den Matten in der engeren Auswahl kaum Unterschiede. Bei fast allen steht dabei, dass sie kindergeeignet sind ... muss ich damit rechnen, schnell den Spaß zu verlieren?
Ich werde gar nicht so viel Zeit zum Kiten haben, also denke grob ein mal die Woche für 2 - 3 Stunden oder so.
Da ich später evtl. Kitesurfen möchte, sollte ich gleich mit Bar anfangen, oder? Vierleiner scheiden auf Grund des engen Preisrahmens erstmal aus.
- Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
max. 50 - 60 Euro
- Hast du bereits Vorerfahrungen mit Drachen? Wenn Ja, welche?
Nein, nur das obligatorische Lenkdrachen fliegen als Kind.
- Hast du bereits Matten in der engeren Auswahl?
Ja. Elliot Sigma Spirit 1.5, Invento Symphony Beach II 2.1, Wolkenstürmer Paraflex Basic 1.7
- Möchtest du mit dem Kite überwiegend im Binnenland oder an der Küste fliegen?
60 / 40. Neben meinem Haus ist eine, auf kitewiese eingetragene, Wiese zum fliegen, aber ich wohne auch nur 3 km von der Ostsee.
- Wie viel wiegst du?
120 Kg.
- Möchtest du eher schnelle Kites, ist dir Zugkraft wichtiger oder willst du einfach nur entspannt fliegen?
Ich vermute Zugkraft, habe aber wenig Erfahrung.
- Hast später vor mit den Kites auf Ski, dem ATB bzw. mit dem Buggy zu fahren oder mit dem Kite zu springen?
Ich will mir die Option offenhalten, später Kitesurfen zu lernen ...
Danke für eure Hilfe, FelixFL
-
DAS würde ich auch vermuten ... vorallem weil der Drachen 30,- € gekostet hat und fünf Jahre alt ist. Ich verstehe nur den Tonfall dabei nicht ...
Ich hab nirgends gesagt, dass ich keinen neuen Drachen kaufen will. Es war Sonntag und wir wollten Drachenfliegen.
Wo krieg ich am Sonntag einen neuen Drachen her?
Für den Urlaub nächste Woche gucke ich gerade nach einer Einsteigermatte, Sigma Spirit 1.5, irgendwas in der Größenordnung.
Trotzdem kann ich doch versuchen, das Ding zum Fliegen zu bewegen ...
Grüße, FelixFL
-
Hey,
danke für die Antworten.
Nur um das nochmal klar zu machen: es ist eine dynmische Waage. Den O-Ring kann ich nicht verschieben ... der bewegt sich auf innerem und äußerem Schenkel frei hin und her.
Lena für das Notieren ist es etwas spät.
Aber ich glaube, die waren von Anfang an falsch ...
Ich habe nun einfach erstmal einen Schiebeknoten gemacht (bzw. zwei
) und werde versuchen, die richtige Einstellung zu erfliegen.
Grüße, FelixFL
-
Zitat von N.riKe
Wofür stehen eigentlich die Abkürzungen OQS, MK und UQS?
Obere Querspreize , Mittelkreuz und untere Querspreize.
Grüße, FelixFL
-
Hey,
mein Sohn und ich haben zufällig bei Oma und Opa in der Garage einen Delta-Lenkdrachen aus längst vergangenen Zeiten gefunden.
Einmal geflogen, Neupreis DKK 249 (oder 33,40 €) auf Rømø im Supermarkt. Ich erwarte auch von dem Drachen quasi nichts, ausser das er fliegt.
Denke wir haben gerade obere 5 Bft, der Drachen startet auch zuerst gut, verliert dann aber im Zenit Druck und fällt ... kommt dann wieder in's Windfenster, ist aber (zumindest von mir) nicht mehr einzufangen und stürzt nach ein paar Drehungen mit anschließenden Rettungsversuchen ab. Im Zenit stehen die Schnüre nicht mehr unter Spannung.
Bei eher starkem Wind sollte ich den Drachen flacher einstellen, oder?
Nun habe ich viel gelesen, was das einstellen der Waage angeht, mit Knotenleitern und PiPaPo, nun hat der Drachen allerdings eine dynamische Waage. Innerer und äußerer Schenkel sind eine durchgehende Schnüre, mit der der obere Schenkel durch einen O-Ring verbunden wird. Der Abstand der Anbindungspunkte ist also variabel.
Muss ich nun auf irgendwas mehr achten, als dass die oberen Schenkel genau gleich lang sind?
Danke und Grüße, FelixFL
[ADD] Danke für's Verschieben, ich hatte mich jetzt eher als Anfänger, als als Drachenbauer eingeordnet.
- Editiert von felixfl am 25.08.2013, 16:47 -