Beiträge von Stefan09

    Hi,
    um einfach mal in die Mattenwelt zu schnuppern, reicht eine paraflex ohne Probleme aus.


    Auch wenn viele hier sagen werden die sind nicht so toll.
    Fliegen tun Sie, egal ob nass, trocken, mit Sand drin, auf dem Feld.....und kaputt gegangen ist bis auf eine Leine wegen zu viel Wind noch nie was.....
    Dabei wurden die teilweise wie ein Meteor in den Boden gerammt


    Ich fliege zwei davon seit 4 Jahren, mit meinen beiden kurzen(6+11 Jahre), an der Küste und selbst die "kleine 2.3" Matte zwingt mich(je nach Wind) mit meinen schlanken 105Kg zum bewegen.


    Allerdings habe ich die Sport, die bitte auf keinen Fall kaufen, da es nur ein Zweileiner mit bar ist.


    Bei Interesse an spiderkites kann ich einfach nur den direkten Weg in die heiligen Hallen empfehlen.
    Da werden Sie auf jeden Fall sehr ausführlich und immer wieder nett empfangen .
    Bei speed ambitionen ist die lycos sehr zu empfehlen, das ist aber ein Zweileiner.



    Sonst gibt es natürlich noch die üblichen verdächtigen magma, beamer, usw, einfach mal ein paar Beratungen hier durchlesen.
    Die haben aber meiner Meinung nach wenig mit speed zu tun,wenn du in der Delta ecke schon mal speedluft geschnuppert hast ....

    Erstmal danke für die ganzen Antworten.
    Eine Beamer V in 5.0 hat es vorerst zu mir geschafft.
    Eigentlich sollte es zwar eine Cooper werden, die ist aber leider nicht zum vereinbarten Termin zu sehen gewesen.


    Irgendwie muß ich ja anfangen, also erstmal ne Beamer, evtl bekommt die noch spontan einen Bruder von Ozone in 3.0.


    Später stehen dann evtl noch Cooper nexxt auf dem Plan.


    ABER


    Jetzt steht also was kleineres im Focus und nach einigem lesen hier wohl was aus der intermediate ecke.
    method, reactor, toxic, lava sollen ja ganz ok sein.


    Was ich noch gefunden habe wäre eine jojo RS leider hab ich dazu relativ wenig Infos gefunden.
    Kann da jmd was zu sagen?



    Buggy fahren steht erstmal in den Sternen, erstens wegen den Anschaffungskosten und zweitens wegen dem Transport.
    Evtl gibt es für den großen zu Weihnachten ein Board, ansonsten sind zu 90% Standkiten in NRW angesagt.

    OK, dann lassen wir die Twister weg, wegen zu viel Lift.


    Die Magma kürzen wir auf 3.0
    Dann wäre da noch die Flow 4.0
    Toxic würde in klein evtl auch gehen
    Cooper nexxt one wäre auch was bis 3.0


    Zumindest für den Anfang


    Und später alle generell aufgrund des 'Gegengewichts' auch in größer nehmen?

    Nein, es ist leider die Sport.
    Habe damals nicht wirklich gewusst, das es dabei im Nachhinein so wichtige Unterschiede gibt.


    Die Kinder durften sich im Laden einfach welche aussuchen.......
    Also gab es eine 1.7 Sport und eine 2.3 Sport


    Ergebnis
    Kinder glücklich und die Eltern haben nach 3 Jahren Urlaub an der Strandpromenade gemerkt das sowas doch auf dauer Spaß macht.....


    Also muß für alle was größeres her, was auch bei uns vor der Tür genutzt werden kann.


    Vielleicht später auch für Board/Buggy genügt, aber den Rest der Familie nicht gleich vom Boden reißt beim 4-Leiner fliegen üben.

    Hallo, ich suche für mich (~100kg) und meinen Sohn (~50kg) einen 4-Leiner zum "üben" .
    Bisher sind wir vorwiegend am Strand geflogen Nordsee/Ostsee, da wir aber auch gerne mal hier in NRW fliegen würden (Bochum, Witten, Halde Hoheward usw.) suchen wir was größeres was evtl. später auch noch für die ersten Fahrversuche auf dem Buggy (oder eventuell Board) genutzt werden kann.


    Allerdings sollte es nicht gleich so groß sein, das keiner mehr von uns damit stehen kann.


    Gewisse Vorkenntnisse sind mit Lenkdrachen zb Jet und Paraflex Matten seit einigen Jahren vorhanden.
    Der 'kleine' fliegt die 2.3 Paraflex mit Bar alleine, auch am Strand.
    Für mich darf es ruhig schneller sein als die Paraflex.




    Ich dachte da so an die üblichen verdächtigen


    Elliot Magma 5.0, 6.5
    Ozon Flow 4.0
    Libre Vampir 6.5
    HQ Toxic 6.5
    Pepper II 4.0
    Buster Soulfly 3.3
    Twister II 4.1


    Alles andere ist glaube ich sonst zu klein oder?



    Schönen Gruß

    so war heute nochmal in Norddeich auf der Wiese, nach Schlumpfis Nase hatten wir ca 6-7 bft.
    Die kleine paraflex hat ganz schön lange Arme gemacht......


    Kurze Frage bleibt noch, brauche ich einen 4Leiner für das reine Standfliegen?


    Habe noch mit wem anders gesprochen der auf der Wiese war mit einer smithie und was schnellen Gelbem und vielen anderen, er fragte ob ich einen 4Leiner brauche....


    Nach dem heutigen Tag denke ich mal das ca 3m² reichen.....

    Hallo, liebe Foris


    Ich war hier glaube ich schon mal angemeldet, Nick könnte Gil gewesen sein.
    Ein wenig Erfahrung habe ich schon mit Deltas.
    Ich besitze glaube ich einen Jet und habe noch einen pinken mit ca 1.8m.


    Zur Zeit machen wir gerade Urlaub und mich hat es spontan über kommen.
    Habe mir/uns, meinem Sohn 8 und meiner Dame einen Paraflex Sport 1.7 und 2.3 gekauft.


    Nach anfänglichen Übungen auf Langeoog bin ich allerdings der Meinung das es für mich und bei uns um Recklinghausen vllt etwas mehr sein dürfte für mich.


    Also ans Netz geschmissen und gemerkt das mich die Auswahl etwas überfordert.
    HQ soll nicht mehr so gut sein da einer der wichtigen Entwickler nach Wolkenstürmer gewandert sein soll...


    Und die Sache mit der Auswahl.....


    Ozone Imp octane method
    Elliot Magma Lava
    Wolkenstürmer Paraflex 3.1 Trainer, Ventura, Striker
    HQ Beamer 5,
    Cooper
    Peter Lynn
    pkd
    usw...


    Kann doch nicht sein das sowas nach Farbe ausgesucht wird oder?
    Wie wichtig sind die Bar/Handels
    Wie schaut es mit dirt outs aus, meine haben die matten hier mal Baden geschickt, und ich war erstmal ne Stunde damit beschäftigt den Dreck wieder raus zu bekommen...
    Gibt es beim Tuch wie zb beim Ventura der beschichtet sein soll wichtige Unterschiede?


    Zu mir und der angedachten Nutzung usw:
    1,85 95Kg
    Kein Boarding oder ähnliches geplant, also nur ganz einfach auf der Wiese.
    Preislich würde ich gerne unzer 200€ bleiben wenn es geht natürlich gerne 150€.
    Von der Größe her würde ich sagen/hoffen das max. 4m² reichen, angeschaut habe ich mir im Netz für die Preis Vorstellung meistens 3m²
    Geflogen wird außer im Urlaub nur in Herten auf der Halde oder bei genug Wind auf einer Wiese. Also zu ca 95% Inland.