Beiträge von Maddin007

    Hallo Leo,


    vielen Dank dir, wirklich! :D


    Ich denke mal der 3 m² Twister wird's, denn ich habe hier auch einen Verkäufer gefunden, der nur 30 km von mir entfernt ist und diese neu als RTF-Paket im Angebot hat. Ich schaue mir das Kite direkt heute noch an (habe eben mit ihm telefoniert) und hoffe dann mal auf windiges Wetter in den nächsten Tagen :)


    Ich möchte mich bei allen noch mal recht herzlich bedanken!

    Hallo nochmal,


    ich hätte noch eine kurze Frage: Wenn ich mir so ein 3 m² Handlekite kaufen würde, ab wie viel Wind könnte ich damit dann raus gehen?
    Ich wiege immerhin ca. 84 kg, deshalb die Frage. Nicht, dass am ende 3 m² viel zu klein sind.


    Sorry, will aber einfach keinen Fehlkauf machen ;)


    5.6 m² sind zwar schon recht groß, aber wäre es nicht sinnvoller mit 5.6, aber dafür bei weniger Wind zu üben? Ich denke, man hätte damit nach ausreichend Übung bei mehr Wind mehr Spaß und müsste sich nicht direkt eine neue Matte besorgen, oder?

    Hey,


    cool, vielen Dank auch dir! :)


    Also, wenn ich mir für den Anfang den Twister holen würde, dann wohl mittlerweile den 3 m² großen.


    Wo ich mich noch einlese ist eben die Sache mit Depower und den Handlekites. Ich weiß nicht... einerseits wird geschrieben, dass Depower für Anfänger eher geeignet sind, aber andererseits sind diese ja eher für Buggies, Boards usw. und ich würde lieber erstmal ohne alles auf einem Feld beginnen wollen :D


    Ich werde noch etwas weiterlesen und euch dann meine Entscheidung mitteilen. Unterstützen dürft ihr mich natürlich weiterhin :-O

    Hallo :)


    Ahh okay, vielen Dank! ich habe nun auch angefangen die FAQ zu lesen (sorry, erst posten und dann lesen ist schon etwas dumm...).
    Ich glaube, dass ich im Winter zum Snowboarden nach deiner Beschreibung auch ein Depowerkite und ein Trapez verwendet habe.


    Ein Handlekite ist demnach eher etwas für Freestyle aus dem Stand raus, oder? Und das Depower dann für Boards, richtig?
    Wäre dann für den Anfang eher ein Handlekite geeignet? Ich denke halt, dass ich damit besser das handling des Kites erlernen könnte und mich dann mit einem Depower auf den Schnee oder das Wasser wagen könnte. Keine Ahnung, ob ich mit der Vermutung nun richtig liege :D


    Gruß
    Martin
    ____________


    Edit: Sind ja nun noch ein paar Beiträge dazu gekommen. Vielen Dank euch. Ich werde mich auf jeden Fall nun genauer einlesen. Über google findet man nicht so viel, aber ihr habt hier wirklich viele Informationen zusammengestellt in diesem Forum. Sorry, für die dumme(n) Frage(n). Jetzt habe ich den Unterschied auch verstanden :-O

    Hallo Leute :)


    Ich bin absoluter Anfänger und bin jetzt im Winter zum ersten mal Kite gefahren. Das war ein geliehenes Kite und durch diese Erfahrung möchte ich mir nun unbedingt selbst ein Kite zulegen.


    Nun habe ich viel im Internet gesucht und an mehreren Stellen gelesen, dass ein geeignetes Kite für einen Anfänger ca. 10-12 m² groß sein kann.
    Ich habe aber viele Youtube Videos mit dem Peter Lynn Twister 5.6 m² gesehen und frage mich nun, wieso so ein kleines Kite so viel power haben kann? Das auch bei relativ geringer Windstärke. Kann mir bitte jemand etwas dazu sagen?


    Ich muss sagen, dass ich prinzipiell sehr beeindruckt vom Twister bin. Vor allem benutzen den ja viele auch ohne Board auf dem Feld und das gefällt mir - gerade als Anfänger - sehr. Könnt ihr den Twister als Anfangs-Kite empfehlen? Und kann man den Twister auch im Winter mit z.B. einem Snowboard verwenden?


    Mich irritiert vor allem die Sache mit den 5.6 m². Ich würde mich sehr über ein paar Antworten freuen.


    Vielen Dank!


    Viele Grüße
    Maddin007