Beiträge von Kite-Flyer

    Hallo,
    ich suche nach einem Starkwind Depower Kite als Ergänzung zu meiner Apex 4 in 11qm und meiner 12er Speed 3.
    Der Foilkite sollte schon Lift und Hangtime aufbauen können, aber gerade bei einem Starkwindkite ist mir die Sicherheit sehr wichtig.
    Mein Budget liegt bei knapp 400€ und ich wiege ca. 75 Kg (nach Weihnachten mehr ;) ). Fahren kann ich schon recht gut also die Basics sind locker drin und ich wage mich so langsam an die ersten Rotations ran.
    Den Windbereich kann ich nur schwer einschätzen aber ab 18kn sollte es losgehen (ich fliege meine Kites lieber nicht bis an die Obergrenze). Ich fahre hauptsächlich an der Nordseeküste.
    Denkt ihr die Sicherheit (Depower und Safety) einer 7er Montana 5 reicht aus?


    Gruß Kite-Flyer

    Hallo
    Ich habe nun endlich einen Spot bei mir im Dorf gefunden. Leider stehen dort viele Bäume aber ich habe Platz.
    Jetzt stellt sich für mich die Frage welche Größe der Speed 3 sollte ich nehmen? Wie haben meistens wenig Grundwind mit vielen Böen.
    Ich hatte überlegt mir zu meiner 12er Speed noch eine 19er zu holen die ist mir aber zu teuer. Die andere überlegung wäre die 12er zu verkaufen und eine 15er zu kaufen.
    Kommt eine 15er Speed 3 ungefähr an die Windrange einer 12er und 19er lösung heran und bei wie viel/ wenig Wind geht 15er los?
    Achja ich werde trotzdem noch oft nach Schillig fahren und dort kiten.
    Ich wiege ca. 70Kg und Fahre ein Zebra High Fly Board.

    Bei deinem Gewicht würde ich dann die Apex in 11qm empfehlen weil ich glaube, dass die Slope in 12,5 schon ein bisschen groß ist. Eine Alternative wäre noch die Apex 3 in 10qm.
    Schau mal hier klick da ist vielleicht was dabei. Willst du den Kite gebraucht oder neu kaufen bzw. wie hoch ist dein Budget

    Bei der Frage zur Größe des Kites wäre es auch noch hilfreich zu wissen wie viel Wind ihr habt.
    Bei deinem Gewicht kann man aber gut die größeren nehmen. Du solltest aber bedenken, dass zum Standkiten kleinere Kites angenehmer sind. Ich wiege 70kg und fliege 12qm an der See. Ich fahre aber auf dem Landboard.
    Die Apex 4 in 11qm wird gerade zu Hauf gebraucht angeboten da wäre also bestimmt was zu finden.


    Gruß

    Leider kommen mir die Fs-Kites mit den Mixertests und dem Wechseln der Sparepartlines so unendlich kompliziert vor. Bei der Apex musste ich nur die Frontleinen oberhalb des Adjusters so anknüpfen, dass Front und Backlines bei offenem Adjuster und angezogener Bar gleich lang sind wenn sie von einem Helfer am Kite auf der selben Höhe gahalten werden, oder habe ich da schon was falsch gemacht.

    Bei E-Bay Kleinanzeigen war letztens eine Speed 3 12m² dlx für 650 drin. Kann die was sein für den Preis? Bzw. wie viel sollte ich ungefähr für eine gute Speed 3 12m² mit nt hinlegen müssen?


    Zu der Speed habe ich dann noch eine Frage von meiner Apex bin ich es gewohnt, dass ich sie bei wenig Wind einfach per Bremsleine landen und sichern kann. Wie funktioniert das bei der Speed? Muss ich dann an den Bremsleinen ziehen? Und wie kann ich sie dann in einer Verschnaufpause am Boden sichern und möglichst easy wieder starten?

    Würde die Apex nicht dann den Hauptbereich abdecken? Eigentlich wollte ich den neuen Kite um den Hauptbererich abzudecken.
    Aber ich könnte ja die Apex zum cruisen behalten und dazu einen der eher auf Sprünge ausgelegt ist. Montana in 14 zum Beispiel, oder nicht?
    - Editiert von Kite-Flyer am 05.08.2013, 14:56 -

    Naja ich fahre am Meer deshalb denke ich, dass Böenresistenz nicht ganz so wichtig ist.
    Kann ein Hochleister wie die Speed eigentlich von Stabilität und Depower her mit der Apex mithalten? Oder ist viel mehr Feingefühl gefragt?
    Und worauf müsste ich beim Kauf einer gebrauchten Speed achten?

    Hallo, Nachdem ich seit einiger Zeit hier im Forum nur Lese habe ich mich jetzt dazu entscheiden mich am Forenleben zu beteiligen.
    Wie bereits im Titel erwähnt suche ich nach einem nicht zickigen Depower Kite mit dem ich sowohl gemütlich Cruisen als auch ordentlich Springen kann.
    Depower Erfahrung habe ich mit meiner 10er Apex 3 schon gesammelt.


    Ich wiege ca. 70kg und möchte an der Nordsee auf der Wiese Landboarden.
    Egal ob Tube oder Foilkite ich bin für alle Empfehlungen offen.
    Achja bevor ich es vergesse es soll am besten bei einem Depowerkite bleiben. Mein Budget beträgt nur ca, 1000 Euro.


    Meine Vorstellungen: Hq Matrixx 12qm, Hq Montana 7 12qm, Flysurfer Speed 3 12qm, North Rebel 12 qm


    Welcher dieser Kites ist der Stabilste und am wenigsten zickigste auch in böigem Wind? Und welcher hat den besten Lift und die beste Hangtime? Kann man mit der Speed als Liftmonster noch gemütlich cruisen?


    Danke schonmal im Voraus
    Gruß