Beiträge von goose

    War heute nochmal in Öjendorf. War aber nen Flop. Zu wenig Wind. In den Baumwipfeln wehte es ganz kräftig, aber unten kam nichts an. Scheint auch nicht so geeignet zu sein da, da alles zu abgeschirmt ist. Muss also bei Gelegenheit wirklich mal die Fahrt in Hamburgs Westen auf mich nehmen.

    Hi Dennis,


    danke für die Tipps! Tja, freilaufende Hunde, Gäule und Bäume sind die natürlichen Feinde jedes Drachenfliegers.


    Haste mal die Koordinaten von der Polo Wiese? Hört sich ja nicht schlecht an. Haben die Polomenschen und /-gäule da gar nichts dagegen?


    Ist für mich leider ne ganze Ecke zu fahren, werde aber bestimmt mal vorbeischauen.

    Hallo,


    so habe jetzt ja meinen PL Venom 2 13m. Ersten kleinen Startversuch habe ich schon unternommen, habe das Teil aber nicht in die Luft bekommen. War wahrscheinlich auch zu wenig Wind.


    Hat vielleicht jemand, der sich damit auskennt, Lust in und um HH mal ein bisschen zu fliegen und mir dabei mit dem Start und der Landung auf die Sprünge zu helfen?


    Hätte auch noch eine Turbo Bar zum Ausprobieren.

    Nochmal vielen Dank für die sehr hilfreiche Diskussion.


    Hatte jetzt Gelegenheit mal einen 10er Tubekite zu fliegen, zum Glück auf dem Wasser.


    Freunde, Freunde, das Teil hat soviel Power, dass es einen sofort ohne jede Chance umhaut, wenn man es ein bisschen so lenkt, dass es Zug entwickelt. Jede Bewegung, die nicht sauber in Fortbewegung umgewandelt wird, hätte da an Land schlimmste Folgen. Im Wasser kein Problem, da wird man halt nass und taucht mal kurz unter. Aber an Land hätte ich nicht einen dieser Abflüge mitmachen wollen. Da kann man bestenfalls im Zenit und auf 11 Uhr/1 Uhr rumdümpeln und hoffen, dass man keine Fehler macht. Würde mich da wohl kaum trauen, so ein Teil runterzuziehen, um loszufahren. Dann als Anfänger doch lieber erst mal unterpowert.


    Wäre super, wenn ihr dazu nochmal was sagen könntet.

    Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten!


    Ich war bei meinen Recherchen auch schon auf eine Größe um die 12 qm gestoßen. Aber ich frage mich in der Tat, ob ich mich als Einsteiger einfach so an so eine Größe rantrauen kann, vor allem bei Nutzung auf dem Land. Kann man so einen Kite da einfach so -vorsichtig natürlich- fliegen lassen? Und wenn man sich auf das Board stellt, zieht der einen nicht ganz leicht in die Luft, wenn man versucht ihn zum Anhalten hochzufliegen?


    Wie wäre es alternativ mit 6 oder 8 qm? Auf dem Wasser nicht fahrbar, das ist klar. Aber an Land oder auf Schnee, kommt man da nicht auch schon einigermaßen in Fahrt?

    Hallo, keine besonders originelle Frage, ich weiß. Aber trotz Lesen zahlreicher Threads stehe ich immer noch auf dem Schlauch.


    Möchte gerne ins Depowerkiten einsteigen für Land, Snow und Wasser (wenn ich denn alles hinkriege). Hab bisher nur Handlekites.


    Gibt es da eine vernünftige Kitegröße, die (zum Einstieg) für alles geeignet wäre (dass man nachher wohl eher mehrere Größen braucht ist mir schon klar)? Sprünge müssen nicht sein. Möchte außer dem Üben der Kitebeherrschung aber das Potential haben, überall auch komfortabel ins Fahren, Rutschen, Gleiten zu kommen.


    Aufm Wasser wäre es wohl hauptsächlich die Ostsee in SH, im Urlaub auch DK. An Land geht ja wohl nur Römö, wenn man aus Norddeutschland kommt (Ist es da für Anfänge nicht eigentlich viel zu voll?).


    Wäre sehr nett, wenn jemand weiterhelfen könnte.