Beiträge von SitSid
-
-
So Fynnsas Boom wurde geliefert!
http://www.pic-upload.de/view-20144597/image.jpg.html
[/img]
- Editiert von SitSid am 22.07.2013, 18:07 - -
Guten Wochenstart die Herren (und Damen?).
Bekomme den Boom. Die meisten hier werden ihn kennen.
Alles weitere wenn er eingetroffen ist, bzw. nach dem ersten Start.Beste Grüße
Nico
-
Also also... so weit bin ich ,mit eurer Hilfe und euren Vorschlägen von allen Seiten, in meiner Entscheidungsfindung gekommen.
Alles tolle Kites! Sowohl die von mir also auch die von euch ins Spiel gebrachten.
Angepasst an meine Bedürfnisse, die ja nicht im Urlaub auf Rügen enden, reduzierte sich das Feld der Kandidaten auf zwei Kites. Fazer und Boom. Die Hawks sind raus, da sie nicht die "Klasse" der anderen halten. Jet und Hurricane da sie wie beschrieben alles irgendwie sehr gut aber nichts spitze können und in der Classic-Variante wohl mit nicht ganz so guten Stäben kommen. Der Hurricane u.a. wegen mäßigem Startverhalten. Topas 1.7 und 2.2 wegen der leichten Orientierung zu Trick und Präzision. Er bleibt aber auf meiner Wunschliste für die Zukunft.Wenn es mir gelingt, hoffe ich in naher Zukunft alle mal geflogen zu haben. Das wäre mir wichtig. Dann weiß ich auch mal wovon ihr sprecht.
Genau diese Hilfe hatte ich mir erhofft! Ich danke allen Beteiligten und hoffe man bleibt in Kontakt. Ich werde jedenfalls über alles weitere berichten.
Nico
- Editiert von SitSid am 05.07.2013, 01:33 - -
Power, schönfliegen, tricksen bedingt, und nicht überfordernd schnell aber schnell trifft es. Spannweite um 200cm, neu unterhalb 100,-, gerne gebraucht. War in meinem ersten Post nicht explizit erwähnt, dachte aber es würde deutlich werden.
Beschäftige mich mal nachher mit euren Vorschlägen und dem Antigrav und Power Lido.
Auch ein "Fluid" wurde mir ans Herz gelegt, finde aber nichts über ihn. Kann jemand helfen?
Danke Leutz! Schätze euer Bemühen und das der PMler!
-
Topidi, das hab ich mich auch gefragt.
Ihr Experten, passt die Verarbeitung zu einem HQ der Neuzeit oder woher kommt mein komisches Gefühl, wenn ich mir die Bilder ansehe?
Ich unterstelle nichts.
-
Hallo Topidi,
danke für deine Antwort.
ich lese mich mal durch die beiden vorgeschlagenen Threads. Habe beide im Vorfeld zwar bereits durchstöbert und hatten auch Einfluss auf meine Vorauswahl aber oft hilft viel ja wirklich viel.
Die größeren Versionen dieser Drachen bieten kurz gesagt welche Vorteile?
Ich habe mich nämlich, warum weiß ich selbst nicht, auf eine Spannweite um die 2m versteift. Hawk/Powerhawk ausgenommen. Der Delta Hawk wäre auch meine Wahl, sollte ich zu keinem befriedigenden Ergebnis meiner Suche kommen. Ich kenne ihn bereits, weiß dass ich vom Windbereich safe bin und er ist günstig. Würde aber im Vergleich zu ihm gerne eure Erfahrungen mit dem Powerhawk XL/ Elliot Classic Hawk hören, zumal zwischen Hawk von HQ und dem Elliot 40cm Spannweite liegen und zum CIM nochmal fast soviel.In dieser Größe von 2m ist mir gerade noch der KSF Antigrav III ins Auge gefallen. Gibt es zu dem was zu sagen, das mich in meiner Entscheidungsfindung unterstützen kann?
Hurricane: Bei dem derzeitigen Angebotspreis dieses Klassikers wäre eine neue Bestabung zu verschmerzen. Sinnvoll?
Und! How do you like the Jet?
Zitat Jürgen Okrongli zur Bad Widow, Drachen-Test `09:
Wer sich jetzt noch nicht entscheiden kann, der hat sie nicht verdient. Sie sollte nicht in die Hände von Zögerlingen kommen – sie verdient klare Entscheidung – ohne Wenn und Aber!-Ich hab sie nicht verdient
Beste Grüße!
- Editiert von SitSid am 04.07.2013, 12:48 - -
Ein Moin aus Bremen an alle!
Mein Name ist Nico, bin 32 Jahre alt und möchte gern wieder in den Drachensport einsteigen.
Anfang der 90er war ich bereits einmal vom Drachenfliegen gecatched. Damals verbrachte ich einen Großteil meiner Freizeit mit einem Schulfreund in einem kleinen Drachenladen mit Werkstatt in Bremerhaven. Wir bauten uns dort jeder seinen Hawk. In meiner Familie flog zudem ein Delta Fizz 4er Gespann.
Am Weserstrand konnte man damals bei aufkommend Wind regelmäßig viele Flieger sehen.
In besagtem Shop hing damals damals über allem tronend der Batkite in schwarz-gelb. Für uns Jungs damals DAS Objekt der Begierde, nach dem jeweils aktuellen Playboy.Seit einigem Monaten reizt mich der Gedanke wieder zu starten. Nun stehe ich kurz vor dem Sommerurlaub auf Rügen und es muss ein Kite her. Erster Gedanke...Batkite... also ab zum hiesigen Shop, 109,-. Bitte?! No I dont want! Ab ins Netz und Preise recherchiert, Berichte gelesen, neue Kites gesehen, Classics wiedererkannt, einen gebrauchten Batkite angefragt und vom Besitzer den Tip bekommen mir den Fazer zu kaufen, da er ihm (1,86/80kg, ca. meine Maße) mehr Spaß macht.
Der Preis schreckt nicht mehr aber ich bin mit meiner ursprünglichen Wahl nicht mehr so ganz d´accord. Zumindestens solange ich nicht mehr über folgende mögliche Alternativen weiß.Elliot Jet
Hurricane
HQ Fazer
CIM Power Hawk XL
Spacekites Topas 1.7Ich mag kräftigen Zug. Der Kite sollte mich bei starkem Wind schon durch den Sand ziehen können. Übermäßiger Speed muss nicht sein. Spaß soll er machen, gut drehen und kräftig sein.
Ich kenne die Winde auf Rügen nicht aber nehme an, dass es dort auch starken Wind gibt. Somit wäre ein Kite der auch höhere Winde verträgt von Interesse. Die Vorauswahl habe ich auf Basis meiner kurz angelesenen Kenntnisse, meinen Vorlieben aus der Jugend, Budget und Optik verfasst. Kites die im Neupreis über 100,- liegen kommen gebraucht in frage.Mich interessiert welche Erfahrungen ihr als Kenner mit diesen Modellen gemacht habt. Was könnt ihr zu den Flugeigenschaften sagen und habt ihr Erfahrungen im direkten Vergleich einiger dieser Drachen?
Ich danke im Voraus und freue mich hier zu sein.
Nico