Beiträge von Jo

    Hallo!


    Ich möchte einen Kinderdrachen bauen der auch Leichtwindtauglich ist, da hier im Binnenland ja nicht allzu viel Wind ist. Ich hab das Internet schon durchforstet und bin auf den Leichtind-Rokkaku gestoßen. Nur leider hat dieser eine Größe die für eine 5jährige doch etwas zu groß ist.


    Hat jemand von euch einen Bauplan oder Tipps wie ich den umgestalten kann, so dass er immer noch bei wenig Wind fliegt und trotzdem stabil genug ist (?)

    Vielen Dank für die Antwort Heinz!


    Doch ganz sooo klar bin ich mir leider noch nicht...


    Zitat

    Das Panel wird mit Dacron hinterlegt, um nicht zu flattern


    Es wird quasi eine Tasche genäht wie beim Rave? Oder wird es einfach nur auf das Spinnaker draufgenäht und dient somit als Verstärkung?


    Zitat

    Als Gewicht kann man Kupferstäbe nehmen, die dann an dem Kiel festkleben, oder evtl in den Kielstab einkleben, und und und


    Und wo sollte sich das Gewicht ca. befinden? Mittig des Kiels oder eher an der Nase?

    Hallo!


    Nachdem mir hier beim Aviv so gut weitergeholfen wurde hoffe ich auch hierbei eine Unterstützung zu bekommen.


    Da mir in meiner Drachentasche ein Vented-Modell fehlt, und auf meiner Flugwiese doch immer wieder viel Wind ist, möchte ich mich an dem Desire Vented aus dem neuen K&F Bauanleitungsheft versuchen. Beim Durchlesen der Bauanleitung sind allerdings einige Fragen aufgetreten.



    Wozu benötigt man das 8cm Dacron an den Flügelenden?


    Wozu für die Nase Kevlar- und Gurtband? Reicht da nicht Dacron und Gurtband? Was hat Kevlarband für Vorteile?


    Wo bekomme ich das Zusatzgewicht (12g) her und wie bringe ich es an der Nase an? Wozu eigentlich dieses Gewicht?



    Und dann habe ich da noch eine allgemeine Frage...
    Wie kann ich einen Std. Drachen Vented od. UL machen? Was muss man dabei beachten? Kann man z.B. bei Aviv die gleiche od. ähnliche Position und Größe der Gaze-Stücke hernehmen, oder muss ich mir da was anderes überlegen und ausprobieren was möglich ist? Was muss man dabei beachten?


    Vielen Dank schon mal im Voraus...

    Er fliecht!!!


    Endlich ist's soweit! Es waren ein paar Dinge die ihm nicht so gut gefallen haben. Zum einen die OQS die ich jetzt auf das Maß im Plan gekürzt habe und dann hab ich noch mal die Waage geprüft und etwas verlängert. Aber das eigentliche Problem war dann noch die UQS. Ich hab sie nämlich durchgängig gemacht und in ein Drehkreuz geschoben. Um mir Stopper zu sparen hab ich sie nicht am Kreuz fixiert. Ich dachte, dass das kein Problem sein sollte. Denkste... Das dürfte das eigentliche Übel gewesen sein. Nun, jetzt ist sie fixiert und mein Eigenbau fliegt wie gekauft... Einfach toll!!! :D


    Tja, und jetzt ist auch schon klar welcher als nächstes gebaut wird.


    Möchte mich noch bei Euch bedanken, vor allem Dir Kay René!

    puh... da bin ich ja froh, dass es nicht nur mir so geht. Ich hab die Spreize jetzt mal gekürzt, allerdings gibts bei mir nur noch keinen Wind. Muss erst warten bis ausreichend Wind vorhanden ist...

    @Kay René


    Zitat

    Viele Drachen werden heute schon gerne mit so kurzen oberen Spreizen gefloegen, dass sich die LK sichtlich nach innen biegt, weil dies neben der Präzision auch noch andere Flugmerkmale verbessern kann.


    Aha... ich dachte immer, dass auch die OQS dazu dienen das Segel zu spannen. Na dann noch mal ab an die Säge... Mal schaun ob das was hilft. Auf jeden Fall mal vielen Dank!

    @Janeman


    Als er flacher eingestellt war flog er überhaut nicht.


    Heinz


    Die UQS hab ich in angegebener Länge eingesetzt, nämlich 2x825mm. Die OQS sollte nach Bauanleitung 585mm betragen. Da die Verbinder, gemessen vom innersten Punkt, 590mm Abstand haben, hab ich die OQS 615mm lang gemacht. Leider hab ich kein Ersatzgestänge um mit verschiedenen Längen herumzuexperimentiern.

    Hallo!


    Ich bin soeben mit meinem Aviv-Eigenbau fertig geworden und hab ihn auch gleich getestet. Nur leider ist da anscheinend was schief gegangen :(


    Erst ist er gar nicht in die Luft gegangen obwohl die Windverhältnisse optimal waren. Ok, ein bisschen an der Waage gerichtet und dann ist er endlich in die Luft gegangen. Aber leider hat er ständig überdreht.


    Kann es sein, dass die OQS zu lang ist und deshlab ein solches Verhalten entsteht? Ich hab die nämlich etwas länger als im Plan beschrieben gemacht, da mir die angegebene Länge zu kurz vor kam. Die Maße der Waage stimmen jedenfalls.