Beiträge von Ralli

    Danke Andreas, (auch wenn es hier nicht hingehört)
    wie Du es beschreibst, sehe ich das auch alles. Wir haben die Tage ja auch schon persönlich kommuniziert. Nun hat mir ja Jemand ein Kommentar geschrieben mit dem Hinweis (PM ist raus). PM steht ja für persönliche Message, aber im Forum finde ich sie nicht, und eine an meine email weitergeleitete email hab ich auch nicht. Na ja, ich benutze das Forum nach vielen Jahren ja mehr oder weniger das 1. Mal. Endweder bin ich wirklich zu blöd oder seine PM ist im Nirwana gelandet. Er hat jetzt meine Rufnr. u. wird mich sicher anrufen.
    (Ich will wieder Drachen fliegen :) )
    Viele Grüße Ralf

    Überhaupt Zug-Waage:


    Nie zwischen die Leine und Bodenanker befestigen!! Sondern wenn der Drachen fliegt und am Bodenanker mit seiner Leine befestigt ist, dann mit Hilfe den Drachen ranziehen und in der Leine z.B. 2 halbe Schläge machen und da die Waage dran. Dann kann an der Waage gezogen und gemessen werden.
    Sollte die Waage nämlich nix taugen und auseinanderreißen, hängt der Drachen aber immer noch am Bodenanker.
    Hab ich mich irgendwie verständlich ausgedrückt?


    Wollte ich nur noch mal erwähnt haben.

    Weil ich gerade so rumklicke (ich suche ne PM und finde sie nicht :-)...


    Ich bin zwar lange raus aus dem Hobby, aber ich muss Andreas Recht geben:
    Bei dem oben genannten Wind wird die Zugkraft nicht so riesig sein.
    Und wie Andreas schreibt: vorsicht was Knoten angeht, z.B. auch die Befestigung am Bodenanker etc.!!
    Das sind Schwachstellen, da reist eine Leine zuerst.
    (am Bodenanker ne dicke kurze Leine mit dickem Knoten, um diesen Knoten dann die eigentliche Drachenleine mit 2 halben Schägen befestigen!!)
    Und bei Einleinern muss die Leine immer nachgeben können!! (Bei Lenkdrachen ist es ja genau umgekehrt.)
    Ich selber bin früher (und wenn ich mal fliege auch heute) immer wie folgt vorgegangen:
    Je größer der Drachen, je mehr Wind, umso dicker die Leine, einfach so nach Erfahrungsgefühl.
    Und ein Drachen muss ja auch irgendwann wieder vom Himmel und umso dicker die Leine, umso einfacher sie zu greifen (Handschuhe nicht vergessen, oder ein "Niederholer"=Schlaufe mit Rolle dran).
    Wenn die Leine durchhängt und für Windboeen Reserve hat, dann passt das schon.


    Viele Grüße Ralf
    (wieso finde ich hier keine angekündigte PM? Und mein email-Konto ist auch leer. Ich brauch Urlaub...)