Beiträge von dausm

    Hi Dennis,
    ich bin auch Newbi und habe vor 6 Monaten mit Matten angefangen. Aber der Wunsch nach einem leicht zu fliegenden Stabdrachen, der auch bei mir im Münsterland mit seinen wenigen Hackwinden, gut geht, kam schnell auf. Ich bin nicht der Trickser, fliege gerne ruhig, wobei der Drachen auch gerne mal "schnell" werden darf. Schnell natürlich nicht gemeint mit den Speeddrachen, die hier von den Junkies geflogen werden. Kurzum: Ich empfehle dir mal den Stratus von HQ. Der kostet so um 75€ incl. Leinen und macht mir sehr viel Spass. Da es ein "Leichtwinddrachen" ist, geht der auch schon recht früh los. Der ist für nen blutigen Anfänger, zu denen ich dich jetzt mal nicht zähle, weil du ja schon Drachen geflogen hast, bestimmt zu nervös. Du kannst ihn ruhig am Himmel parken, ihn schnell durch die Luft flitzen lassen oder die Standardtricks üben, die er auch drauf hat. Bei so Windgeschwindigkeiten um 20km/h ist er recht zügig unterwegs und du spürst ihn an den Leinen. Druck, so dass er dich über die Wiese zieht und zerrt, baut er aber nie auf. Dafür bekommt er aber sauber eckige Kurven hin.
    Wie hier die Kollegen schon geschrieben haben: für 60€ ne eierlegende Wollmilchsau.......... gibt es nicht. Kauf dir erstmal nen Anfängerdrachen, Vorschläge waren ja genug dabei, und schau dann mal ob dich das Hobby überhaupt richtig packt. Falls nein: dreh mit einem Anfängerdrachen ein paar Runden im Jahr und gut ist. Falls ja: finde heraus in welche Richtung (Speed, Power, Tricksen) du gehen möchtest, und hole dir dann einen (oder mehrere) Drachen, der für der speziellen Einsatzbereich gemacht ist. Ich selber habe heraus gefunden dass ich gerne ruhige Kreise und Vierecke am Himmel drehe, mit tricksen habe ich nix am Hut. Deshalb habe ih mir noch nen HQ Tramontana und 2 Matten geholt. Da habe ich von elegantem Slider(Tramontana) bis richtig Druck (die Matten) alles abgedeckt. Aber mein Liebling ist momemtan der Strataus.........macht einfach nur nem Anfanger Laune.


    LG Dirk

    Na das sind ja schon ein paar prima Vorschläge. Dank euch erstmal dafür. Es gibt soooo viele schöne Drachen, das macht die Sache nicht leichter. Habe mal den HotStripe von Spacekites in die engere Wahl genommen.
    Total angefixt bin ich übrigens vom HQ Tramontana, finde einfach nur schön.... ;)


    Ich hoffe auf dem Drachenfest in Greven (ist ja bei mir ums Eck) die beiden mal in Live zu sehen oder zu fliegen.


    Mal sehen was so kommt...... ;)


    Gruß Dirk

    Hallo zusammen,
    ich suche einen Stabdrachen für`s ruhige cruisen. Ich bin ambitionierter Anfänger, der im Inland mit seiner Matte Paraflex 2.1 Trainer (4-Leiner), ner Magma 3.0 so zum Spaß rumfliegt. Freue mich wenn der Kite schön im Wind steht und ich ruhige Loops und 8ten fliegen kann. Also nix besonderes. Mein neues "Spielzeug" der HQ Stratos als Stabdrachen, macht da auch sehr viel Spaß, läßt nur ein wenig Druck vermissen, deshalb suche ich einen Stabdrachen der ruhig zu fliegen ist, bei leicht Wind schon geht und bei Böen Druck aufbaut. Klar die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht, dazu lese ich hier viel im Forum mit. Kurzum: Ich dachte an an den Topas 3.0 oder den Gladiator 2.4. Wie gesagt, ruhiges fliegen bei leicht bis mittlerem Wind , mit ein wenig Druck.
    Habt ihr andere Vorschläge?


    Liebe Grüße der Dirk...

    Komme gerade vom fliegen. War auf der großen Wiese. Die Para geht wie gewohnt, war nur etwas wenig Wind da. Etwas lustlos hing sie an den Seilen. Die Magma hat ja die neuen Handles bekommen. Damit getestet: Sie stieg so 2 m um dann dirkt ohne lenken voll nach links weg zu kippen. Also voller Linksturn mit anschiessendem Bodenkontakt. ;) Da muss wohl links die Bremsleine zu kurz geknotet sein, oder was meinst du? Idee?


    Muss morgen mit auf Kegelradtour und Sonntag evtl. Family. Hast du Sonntag was vor Mattentechnisch? Wenn Wind, könnten wir uns ja treffen evtl. . Hängt aber, wie gesagt von anderen ab ;(


    Gruß Dirk...

    Hallo Frank,
    danke für die Info bzgl. der Leinenlängen. Ich wusste nicht das die gleich lang sind. So aus dem Gedächtniss werden die Bremsleinen doch erst so ca. 50cm oberhalb der Bar zusammen geführt. Daher ist der Längenunterschied ist zunächst mal nur gefühlt.
    Genau wissen werde ich das in ein paar Tagen wenn ich Zeit habe die Schnüre mal im Hof komplett abzuwickeln.


    Gruß Dirk

    Zitat von Onkel

    1a sobald meine Steuern da sind gibts ne gebrauchte Beamer V in 3quadratmetern.
    Also meine kleine geht gut ab aber dann will ich noch was zum rangeln xD


    Gut das wir Samstag los waren,hab grad 3 Tage Wetter geguckt im TV,
    Gewitter,Gewitter und Gewitter :(


    Ah schau an,
    Blut geleckt nach ner grösseren Matte. Super......
    Die Beamer ist bestimmt genau die richtige für dich. Da freue ich mich schon auf ruhige 3-4 bft und jede Menge Freizeit. Wird bestimmt lustig, wir beiden mit den 3qm Matten zusammen am Himmel. ;)


    Ich habe mal die Leinen der Para abgewickelt um zu sehen wie die längenmässig so an der Lenkstange verknüpft sind. Sieht nicht danach aus als wenn die so problemlos laufen wie die von der Magma. Kann gut sein das da ein wenig umgeknotet werden muss bzgl. der Länge der Bremsleinen. Denke mal das wird man Probe fliegen und dann anpassen müssen.


    Ja, das Wetter soll nicht zum Matte fliegen einladen die nächsten Tage. Leider... ;(


    Gruß der Dirk...

    Zitat von Onkel

    Hätte ich auch Samstag eigentlich merken sollen :D
    Hatte ja alles vor Ort inne Griffel,aber Dirks neue Magma war erst interessanter und dann hat ein Schauer den nächsten gejagt.
    Haben uns dann noch meine stillen Örtchen angesehen und eine Wiese angetestet.

    Danke nochmals fürs fahren und diesen Spitzen Flugtag!


    Ja, der Flugtag war echt Klasse, ich habe einiges von dir gelernt, das müssen wir undedingt wiederholen. Den Umgang mit den Breaklines übe ich dann aber bei weniger Wind(will ja nicht wieder mit der 3er Magma auf dem Arsch landen), oder weiter mit deiner Matte. ;) Ich habe HQ-Handles für die Para bestellt. Dem testen steht also nichts mehr im Wege.........außer zu wenig Wind.


    Gruß Dirk..... ;)

    Hallo erstmal,
    ich bin der Dirk aus Münster und recht neu im Kitegewerbe.
    Ich bin eher Einsteiger und habe mir eine Paraflex 2.1 Trainer zugelegt. Bei den hiesigen Windverhältnissen und meinem Gewicht von 75Kg reicht mir die erstmal völlig aus. Ne Magma II 30 habe ich auch noch aber die ist mir bei böigem Wind zu stark. Nun möchte ich die Paraflex gerne als 4-Leiner fliegen und habe die Bar abgeknotet und die Handles der Magma dran gemacht. War auch soweit ok, die Para lies sich ordentlich fliegen und ich konnte üben mit den Bremsleinen umzugehen.
    Nur kam mir die Matte nun etwas schwerfälliger und träger vor (gerade beim starten), so dass ich auf den Trichter kam das die Schnüre der Magma evtl. zu schwer für die Para sind.
    Die Magma hat ja Dynamee-Schnüre in der Stärke 180/95 daN. Was die Para für Schnüre hat weiß ich nicht. Ich weiss nur die alle 4 gleich stark sind. Empfohlen, laut Hersteller sind 200/100kp Schnüre.
    Überlegung nun: neue Schnüre: Powerlines stärker, Breaklines schwächer dimensioniert.
    Was/Welche würdet ihr empfehlen?
    Ich frage deshalb so unbeholfen weil ich mich mit den Leinenstärken bis jetzt noch nicht auseinandergesetzt habe.
    Würde das überhaupt was nutzen möglichst leichte aber dennoch ausreichend feste Schnüre zu kaufen oder soll ich einfach die vorhanden benutzen?


    Was meint ihr...............
    freundlicher Gruß aus Münster ....Dirk