Super Idee mit der Signatur !
Beiträge von Christian83
-
-
Die Seite von Eberhard ist einfach Top !
tragt euch da am besten ein !
-
@ flexi ! Ja das wäre super wenn du sowas auf die Beine Stellen würdest, leider habe ich keine Ahnung von Programmieren aber unterstützen würde ich dich dabei. Ich mach mir auch mal ein Paar Gedanken dazu.
Erstmal können wir ja ganz normal mit dem Posten der Daten vorfahren.
Einfach ist es auch wenn man die Breiten und Längengrade schon hintereinander schreibt also so:
51°32'52.15"N 6°52'33.76"E
-
Ja die Daten kann man als KMZ Datei Speichern da hast du recht die Datein sind dann etwas 1Kb klein.
Nur wie sollen wir die Onlinestellen ?
Das wäre dann echt eine feine sache !
-
Achtet auf die Schreibweise bitte genauso wie ich es oben gemacht habe also genauso :
Breite: 51°32'52.15"N
Länge: 6°52'33.76"EWichtig ist das ihr die Breiten und Längen hintereinander in der Suchmaske einfügt !
- Editiert von Christian83 am 13.12.2006, 11:22 - -
Hallo Leute!
Seit ich gestern Google Earth auf meinen Rechner habe würde ich mal gerne eure Fluggebiete sehen.
Ich mache mache mal den Anfang
Oberhausen/Bottrop - Halde Haniel
Breite: 51°32'52.15"N
Länge: 6°52'33.76"EOberhausen - Heide Königshardt
Breite: 51°32'13.09"N
Länge: 6°52'20.81"E -
Wenn Wind ist triffst du immer Leute an auch aus dem Forum
-
Auf der Halde sowie auf der Heide darfst du Kiten.
Das ist erlaubt.Das tolle ist wenn unten auf der Heide kein Wind ist bist du quasie direkt neben der Halde und musst nur ein Paar Meter laufen und schon hast du Wind.
Leider sind in der Heide ein Paar löcher da muss man mit dem ATB aufpassen.
lasst euch nicht von Google Earth teuschen so gross sind die Flächen nicht.
Halde ca 90x90m effektiv reicht aber !
Heide ca 150x150 die man gut nutzen kann
-
SO HIER DIE GOOGLE EARTH DATEN VON OBERHAUSEN :
Halde Haniel
Breite: 51°32'52.15"N
Länge: 6°52'33.76"EHeide Königshardt
Breite: 51°32'13.09"N
Länge: 6°52'20.81"E -
ne habe ich leider nicht aber ich kann später mal google earth installieren und dann schaue ich mal nach
-
Fussmarsch ist angesagt !
ca 15min dann bist du oben.
Es gibt ein Paar abkürzungen aber wenn es nass ist sind diese nicht zu empfehlen !
-
So heute musste ich raus !
Schöner Sonnenschein und kein Regen.
Vor der Haustür geschätzte Windstärke 1 - 1-5 Bft.
Mhhh wohin ?
.
.
.
.
Bevor es kein Spass macht ab auf Die Halde Haniel (ca 120m hoch)Als ich oben war habe ich mich erschrocken es war bestimmt Windstärke 3-5 Bft !
Naja aber umsonst ist man ja auch nicht hochgelaufen.
Also Bodenanker raus Oxi raus und abgehts.
Aber wie es abgeht bin mal direkt 20m weitergerutscht und habe die Oxi in einem Strauch gelandet.
Ok 2 Versuch
Ein moment warten ah schön Windstill
Oxi hoch und Seitwärts am Windfenster gehalten dann vorsichtig in den Zenit ui ui ui besser wieder zurück zum Windfensterrand und landen.
Dann habe ich die Oxi eingepackt bevor ich oder die Oxi noch schaden nehmen.
Hätte ich mal die kleinere CF mitgenommen aber nöööö es muss ja immer die Oxi 5.0 sein.
Wenigstens hatte ich einen schönen Ausblick über das Ruhrgebiet.
-
Ich wollte heute auch erst auf die Wiese.
Aber der regen hat mich doch davon überzeugt es nicht zumachen.
Das nervt tierisch wenn man urlaub hat und nicht raus kann
-
Ja das war die Beamer da bin ich was durcheinander gekommen ! :-O
-
Wenn das Wetter und die Zeit mitspielt schaue ich auch mal vorbei !
-
Mmmh da würde ich mal zu den üblichen Verdächtigen empfehlen.
Magma
Buster , II oder III (wir warten ja alle noch auf den Ausführlichen Testbericht.) :-OWobei ich aus eigener Erfahrung die Buster empfehlen kann diese hat einen einstellbare Waage.
Damit kannst du die deinen Vorlieben anpassen d.h mehr Zugkraft oder wendiger.Bei der grösse würde ich 4m² empfehlen.
-
Ich benutze im moment noch so eine kleine umlenkrolle an meinem Trapez.
Diese ist aber viel zu klein so das der Tampen sehr schwergängig dadurch läuft.
Ich denke es liegt daran das die Rolle vom durchmesser zuklein ist.
es könnte auch an dem ca 4mm Tampen liegen.Was wäre sinnvoll für mich.
Zur Info es hängt am Trapez ein U-Turn Oxigin 5.0 und ein CF 3.2.
-
So habe das System bis heute mit den karabinern und der einfachen Umlenkrolle benutzt.
Seit ich heute erstemal mit meiner Oxigin 5.0 geflogen bin habe ich festgestellt das die einfache Umlenkrolle
mir nicht mehr reicht.
Die hat keine Kugellager und ist vom Durchmesser viel zu klein.Was könnt ihr mir nun empfehlen ?
Wie dick sollte der Tampen sein ?
-
Die Crossfire bekommst du bei wenig wind schlecht in die Luft.
Aber mit ein wenig Übung klappt das.
Meine 3.2 starte ich so:
Bremsleinen schön locker
Dann ein kräftiger ruck , 2 Schritte zurück und direkt einlenken so das die Crossfire sich um 90° dreht.
Dann wieder gegen lenken und die CF sollte in den Zenit fliegen. -
mmhh etwas zuweit aber würde da gerne meine u turn oxigin antesten.
mal sehen ist ja nochwas hin !