Beiträge von THF-Manne

    Zitat von Bad_Boy_1988

    Allein die Tatsache, dass in der/m Vogel-Brut-Schutz-Gebiet-Zeit gemäht wird, lässt mich sprachlos werden. Oder übersehe ich etwas? Und warum kann eigentlich im Vogelschutzgebiet, nicht aber im Menschenschutzgebiet gemäht werden?


    Manne, weißt du dazu noch etwas?


    Gruß
    BBoy


    Gute Frage. Ich beantworte sie mal so ;)
    wie antwortete der 12-jährige Experte auf die Frage: warum machen die Erwachsenen eigentlich so´n Schei...?


    "Die Erwachsenen machen prinzipiell das Gegenteil von dem was richtig wär" ;)

    Zitat von GiMiCX

    Spinn ich, oder ist das fast einen Monat früher als letztes Jahr?


    Nee Du spinnst nicht. Angeblich wegen der verfrühten Wachstumsperiode müsste das Feld dieses Jahr 2x gemäht werden. Mehrkosten mehrere 100.000de. Ein Schelm, der sich was dabei denkt, da Ersatzansprüche von den Biergartenbetreibern angemeldet wurden. So könnten sie die blamable Angelegenheit elegant verstecken.


    Es wird Zeit für ein Wiesenparlament mit Kontroll- und Beschlussfunktion :=(
    - Editiert von THF-Manne am 22.07.2014, 15:49 -

    Bitte informiert Eure Freunde über die Möglichkeit heute noch die Unterschrift bei den Bürgerämtern zwischen 8 und 15 Uhr der Berliner Bezirke zu leisten. Dort können schon unterschriebene Eintragungslisten direkt abgegeben werden.


    Die Meldung, die überall verbreitet wird, dass der Senat in der Mitte 230ha als Grünfläche erhalten will und nur an den Rändern Wohnungen und Gewerbeflächen errichten will, ist nicht korrekt:


    Den Berlinern wird unterschlagen, dass von den 230ha allein für den schon im Oktober genehmigten Bau des Wasserbecken, Landform, Rundweg, Friedhofserweiterung und Arrondierung ca. 100 ha wichtigster Teile der Fläche, d.h. 35% der Brutflächen geschützter Vogelarten vernichtet werden.


    Ausserdem wird den Berlinern verschwiegen, dass dieser Eingriff auch die Klimafunktion "Kaltluftentstehung" beeinträchtigen kann. Diese Massnahme ist in Fachkreise heftig umstritten. Der BUND klagt dagegen und was der Öffentlichkeit nicht bekannt ist, auch ich habe Klage gegen die Baugenehmigung u.a. wegen "Unterlaufen der Volksgesetzgebung" beim Berliner Verwaltungsgericht eingereicht.


    Aus einer Übersicht des Senats von 2010 ist klar ablesbar, dass nur knapp 50ha nicht verändert werden. Der IGA-Abzug wirkt sich kaum aus, da die Parkplanungsdimension die gleiche geblieben ist. Alle anderen Flächen und damit auch die darin existierenden Schutzgüter, d.h. Tiere und Pflanzen werden entweder vertrieben oder zerstört. s. Seite 45 oben http://www.stadtentwicklung.be…of/ausschreibungstext.pdf Um die Flächen dann ökologisch „höherwertig“ künstlich wieder herzustellen. (das nennt sich dann Disney-Land-Natur)


    Das bedeutet:
    · Ade liebe Feldlerche
    · Ade liebe andere 8 Rote-Liste Brutvogelarten,
    · außerdem die in den Sommermonaten für die angrenzenden Wohnquartiere so wichtige Kaltluftentstehung,
    · den Verlust der wohnungsnahen Versorgung der angrenzenden stark verdichteten mit Frei- und Grünflächen unterversorgten und schlecht ausgestatteten Stadtquartiere,
    · Kiterparadies und grandioser kommerz- Angst- und gewaltfreier Freiraum.
    · Welcome Dauerstau am Tempelhofer Damm.


    Da wo gebaut werden soll, findet jetzt die Hauptnutzung durch die Feldbenutzer statt.


    Wie 2 Millionen Besucher in Zukunft mit diesen Nutzungseinschränkungen konfliktfrei in Nachbarschaft zu den dort entstehenden "außergewöhnlichen neuen Wohnformen" das Restfeld benutzen und genießen können, vermögen selbst die Planer nicht ohne zu stottern den fragenden Bürgern zu erklären.


    Besten Dank für Euer Engagement


    Manne von 100%Tempelhofer Feld

    nur mal so neben bei bemerkt:


    am Freitag hat die mittlerweile privatrechtliche GrünBerlinStiftung mit den Bauarbeiten, bzw. den Vorbereitungen damit begonnen ca. 1/3 des Feldes um zu gestalten. Und das ohne Umweltverträglichkeitsprüfung mit entsprechender Beteiligung der Bürger und der Umweltverbände. Es ist der Einstieg in die Privatisierung und überwiegend gewerbliche Nutzung des Feldes (Wohnungsbau ist Propaganda und findet nur für Dummies dort statt). In wieweit sich die "Randbebauung" auf die Thermik auswirkt ist nicht genau untersucht worden.


    Eine Fahrt in andere Reviere ist sicherlich auch ganz toll. Es gäbe aber auch die Möglichkeit sich für den Erhalt dieses Revieres ein zu setzen. Der Glaube, es wird schon nicht so schlimm werden ist eine Möglichkeit damit um zu gehen. Sich von Experten beraten zu lassen ist eine Andere. Diese Möglichkeit gäbe es heute um 14:00 z.B. ganz in der Nähe:
    Bürger-Hearing


    Die zweite Veranstaltung von Bürgern – für Bürger.
    Ort: Gemeindehaus Badener Ring Ecke Boelckestr, Kirche auf dem Tempelhofer Feld, Badener Ring 23, 12101 Berlin, .
    ------------------------------------------------------
    Anlass: Die Bauplanung 7-70 am Tempelhofer Damm und 7-71 am Südring und die "Frühzeitige Bürgerbeteiligung"
    ------------------------------------------------------
    Veranstalter: Kleingartenkolonien Tempelhofer Berg & Neuköllner Berg, Bürgerinitiative 100% Tempelhof sowie Tempelhof42.
    ------------------------------------------------------
    In Zusammenhang mit der Ausstellung des Senats im Tempelhofer Flughafengebäude zu seinen Bebauungsplänen sind auch Fachgutachten zu den Folgen betreffend Stadtklima, Eingriff in den Naturhaushalt, Lärm, Gesundheit und Soziales veröffentlicht. Sie sollen die wissenschaftliche Basis sein für die Folgenabschätzung einer Bebauung und diese rechtfertigen.


    Wir befragen eingeladene und im Publikum anwesende Expertinnen und Experten. Gemeinsam wollen wir beraten, welche Anmerkungen / Eingaben / Widersprüche sich ergeben und wie wir damit umgehen.


    Über aktuelle Veränderungen, die viele Berlinerinnen und Berliner bewegen, wollen wir am Beispiel des Tempelhofer Feldes miteinander ins Gespräch kommen.
    ------------------------------------------------------
    Warum steigen in Berlin die Mieten und warum soll das Tempelhofer Feld nach der "Befreiung" am 8.5.2010 jetzt bebaut werden?


    Warum verwandeln sich urbane Grünflächen über Nacht in teure Baugrundstücke?


    Warum wird in Berlin, der "Metropole der 100 Dörfer", jetzt von "Drinnenstadt und Draußenstadt" gesprochen?


    Warum werden die Bürgerinnen und Bürger nicht angemessen zur Zukunft der Stadt befragt und warum gelten städtische Planungen trotzdem als mit den Bürgern abgestimmt?


    Warum können einige Bau- und Wohnungsämter für uns Bürger keine öffentlichen Sprechstunden und
    Beratungen anbieten?


    Warum soll das "Wiesenmeer" auf einmal keine Bedeutung für das Innenstadt-klima mehr haben?
    ------------------------------------------------------
    DIE REIHE SPANNENDER VERANSTALTUNGEN GEHT WEITER. SIE SIND HERZLICH EINGELADEN, TEILZUHABEN UND MITZUWIRKEN.


    Kontakt
    Wilfried Buettner, kolonie-tempelhofer-berg{}t-online.de 0175-142 77 00
    Hermann Barges, thf100{}gmx.de, 0171-894 94 47


    DAS GROSSE STAUNEN