Hallo Frank,
ich denke ich werde erst mal die Stand-offs mit CFK-Stangen ersetzen in der Hoffnung das diese sich dann nicht so durchbiegen.
Danach sollte es einfacher sein deine anderen Empfehlungen anzugehen und auszuprobieren.
Frank
Hallo Frank,
ich denke ich werde erst mal die Stand-offs mit CFK-Stangen ersetzen in der Hoffnung das diese sich dann nicht so durchbiegen.
Danach sollte es einfacher sein deine anderen Empfehlungen anzugehen und auszuprobieren.
Frank
Hallo Frank,
erst mal danke für die Tips und Anmerkungen.
Da mein Urlaub zu ende ist muss ich mal schauen wann ich die Justierungen vornehmen kann und dann den Fortschritt zu berichten
Gruß Frank
Hallo Thomas,
bin heute aus dem Urlaub zurück. Ich danke dir für die Daten. Ich habe im Urlaub die Längen mit den neuen Leinen nachgestellt.
Nachdem ich das ganze mit den Knotenleitern etwas justiert habe, ist der Drachen mit geschlossenen Feldern super geflogen (Windstärke bis 22 km/h). Allerdings waren die Lenkwege ziemlich groß. Ich denke hier muss ich das ganze etwas nach innen versetzen.
Am letzten Tag hatten wir noch Windstärke von 4-5 , deswegen habe ich die Felder geöffnet. Das Verhalten war jetzt komplett anders. Das Flugverhalten war nicht mehr so ruhig und besonders die Lenkbewegungen waren ziemlich ruckelig.
Aber insgesamt es is schon ziemlich imposant den Drachen mit dem 5 m fliegen zu sehen.
Dank deiner Daten kann ich jetzt mit den Knotenleitern experimemtieren und das optimale Setup rauszufinden, danke nochmal dafür.
Die Abfangschenkel habe ich aktuell noch nicht auf die richtige länge gekürzt, Ich möchte erst die Einstellungen optimieren.
Auch scheint mir die Verbindung zwiwchen dem Mittelkreuz und Tampen noch zu locker zu sein. Wie handhabt ihr das?
Gruß Frank
Ich denke dann werte ich mir mal neue Schnur bestellen
Hallo Thomas,
ich denke das wird bei mir auch das Problem sein. Ich hatte gestern die Waage komplett versetzt wie auf einigen Bildern gesehen, jetzt fliegt er zwar aber der Druck passt auch noch nicht.
Ich denke ich werden die Waage auch verlängern müssen. Deswegen bin ich auch intressiert zu erfahren wie das bei euch jetzt eingestellt ist
Aktuell habe ich eine 140 Kg Waageschnur verbaut, allerdings platzt der mantel immer auf wenn ich hier knote, auch die Schnur ist mir zu dünn. Ich habe zwar schon mal online geschaut aber die maximale Dicke scheint um die 2 mm zu sein. Mein Fazer XL der hat definitive dickere Waage schnüre, nur habe ich diese Dicke nur noch nirgendwo gesehen.
Was für Waage-Schnurdicken nutzt ihr denn hier?
Super,
Dein Drache sieht wirklich super aus.
Ich habe meinen 5 m Drachen zwar auch fertig habe aber Probleme mit der Waage. Irgendwie bekomme ich das nicht so richtig hin. ich habe ihn zwar zum Fliegen bekommen, bin aber insgesamt unzufrieden mit dem Verhalten. Deswegen habe ich die Hoffnung das ihr mir weiterhelfen könnt.
Kannst du mir einen Gefallen tun und mir die Maße für deine Waage mitteilen? Irgendwie klappt die Umsetzung der Anleitung aus dem Buch ins wirkliche leben nicht bei mir.