Beiträge von J.Schumi

    Gestern war Flugtag mit @Cheetah . Auf dem Feld habe ich den Whizz zusammen mit meinem Bastel Meister etwas optimiert.
    UQS je Seite 1,5cm länger, Whisker 6mm, Vorprofilierrung mit Gummibärchen und Erster Knoten an der Knotenleiter provisorisch auf 2cm.
    Im gesamten braucht er jetzt im unteren Windbereich mehr Wind. Das Start verhalten ist etwas zickiger, aber immer noch gut machbar mit Kippstart. Beim Fliegen merkt man sofort das er jetzt mehr Speed hat, jede Böhe mehr in Speed um setzt und nicht mehr ein gebremst wird. Was der Whizz vor her in Zugkraft um gesetzt hat, wird nun viel besser in Speed umgewandelt. Ein paar Kleinigkeiten müssen jetzt noch gemacht werde wie z.b. andere Längen der GFK Stäbe bei den Standoffs,zweite Abspannung des Kiels.
    Im Großen und ganzen eine gelungene Optimierung um das Potenzial des Whizz Voll aus zu nutzen.
    Ich kann den Umbau jedem empfehlen der mehr aus dem Whizz holen möchte und es satt hat das er in der Werkseinstellungen ab einem gewissen Punkt ein gebremst wird oder mehr Druck als Speed auf baut.
    In diesem Sinne viel Spaß mit dem Whizz!


    Gruß Schumi

    Hallo!


    Dank @Cheetah bin ich mit dem Speed und Power Virus infiziert worden.
    Also muss ein Speed kite mit Power bei mir ein ziehen.
    Nach langem überlegen habe ich mich für einen Whizz entschieden.
    Gestern ist er endlich an gekommen!
    Alle Maße überprüft und heute sollte dann Erstflug sein bei geschätzt 20kmh Wind mit 30kmh Böhen.
    Waage auf den ersten Knoten gestellt und nach ein paar anläufen hat er gezündet. Er flog zügig mit sehr viel Druck, die Luftverwirbelungen die durch das Windrad hinter mir erzeugt wurden machte ihm nicht viel aus.
    2ter Knoten. Vom Start her war mir kein großer Unterschied auf gefallen. Böhen setzt er jetzt sofort in Speed um und den Druck im Segel fand ich etwas weniger als bei dem 1ten Knoten. Jetzt merkte ich aber deutlich die verwirbelnde Luft, das hatte er nicht gerne.
    Nächstes mal werde ich auf einen anderen Platz gehen, sonst hatte es mich bei meinen Tricksern nicht wirklich gestört aber bei dem Speed Kite geht so was gar nicht.
    Was soll ich sagen ein echt geiler Kite für wenig Geld. Nur an Speed sollte da noch was machbar sein aber das wird mir mein Lehrmeister schon zeigen.


    Gruß Jens

    Sieht gut aus.
    Ein vorgeschlagener Test: K-2000 (auf der Leitkante bzw. Stopper hart landen, der Rest interessiert nicht). Auf hartem Boden (Beton/Asphalt versteht sich ;) ). 40 mal hintereinander. Das Ganze bei z.B. 35°C und -15°C (ok, Letzteres ist in dieser Jahreszeit etwas schwieriger durchzuführen :D ). Halten deine Zapfen das aus, geht das in die richtige Richtung.


    Gruß,
    Tonio

    Fliege nicht auf Beton oder Asphalt das tuhe ich meinen Kites nicht an.
    An sonsten mach sie aus TPU wer auf Beton oder Asphalt seine kites killen möchte.
    Anscheinend hast du ja wirklich DIE Yoyo Stopper. Dann gibt doch mal ein paar Bilder, Maße und Material hier im Forum Preis. So könnten wir uns hier im Forum gegen seitig Helfen und der ein oder andere kann sich auch welche von deinen Super Yoyo Stoppern Drucken.
    Ich halte mich ab jetzt hier etwas zurück möchte meine stopper nicht vermarkten, nur den Mitglieder hier ein paar Anregungen geben und ihnen helfen.


    Gruß Jens

    Man kann die stopper aus TPU Drucken.
    Das Zeug aus dem die Flexiblen Handy Hüllen bestehen. Das schont Leitkannte,Dacron und die Waage Schnur.
    Die Verbindung der zwei Hälften kann man durch Pilzkopf Zapfen verbinden, so kann man die YoYo stopper so oft ab und an bauen wie man möchte.
    Wen ich TPU gerade am Mann hätte würde ich sie aus diesem Material herstellen.


    Gruß Jens

    Werd morgen wenn das Wetter passt mal testen. Für mich ist es bis jetzt einer der besten Lösungen.
    Werde die jetzt an allen meinen Kites verbauen.
    Wie gesagt sind ja nur für mich und eventuell ein paar Flieger Kollegen.


    Gruß Jens

    Danke für die schnellen Antworten!
    Wie genau ich die Drehung beim Backspin auslöse kann ich nicht wirklich beschreiben. Fliege noch nicht so lange Trick‘s.Versucht habe ich alles mögliche, warscheinlich bin ich noch einfach zu ungeschickt mit dem Crackerjack.Zur Zeit habe ich eine Climax Profiline 25meter 55kg. Muss mir noch andere Leinen besorgen zum durch probieren. Schade das ich keinen in meiner Umhebung(100km) kenne der Trickflug betreibt, da wäre mir bestimmt schnell geholfen.
    Werde weiter Probieren ER kann es ja


    Gruß Jens

    Habe etwas mit der Waage experimentiert hatte nicht wirklich was geholfen.
    Werde die Tage mit der Segelspannung etwas Spielen die hatte ich ziemlich stramm gestellt.
    Das Wetter war heute auch alles andere als perfekt, sehr böhig und der Wind hatte immer wieder gedreht.



    Gruß Jens

    Hallo!


    Habe seid 2Tagen einen HQ Crackerjack. Ich bin am Verzweifeln ;( !!!
    Leider Bekomme ich mit ihm keinen gelungenen Backspin hin.
    Ich kann ihn gut in den Fade legen aber wen ich ihn einen Impuls für den spin gebe fällt er rasant mit einer undefinierten 360 grad Rotation und geht danach freiwillig wieder in die normal Fluglage.
    Liegt es an mir oder an dem Kite?
    Mit meinem Selbstbau Matrix bekomme ich den Backspin Problemlos hin.


    Gruß Jens :thumbup:

    Hallo!!!!


    Hab die Waage genau so eingestellt.
    Heute war Erstflug, Fliegt mit der Einstellung bei sehr wenig Wind echt super . Auf den Rücken legt er sich sehr einfach und die anschließende Drehung klappt auch ganz gut


    Vielen Dank für die Hilfe


    Gruß Jens