Perfekt! Genau das wollte ich wissen! Die untere Spreize müsste bummelig 70cm haben, richtig?
Beiträge von whitekad
-
-
Moin, ich schon wieder!
Nun geht es um meinen Babytana.
Ich habe ein kleines Problem und hoffe, das ihr mir helfen könnt. Ich besitze einen Babytana bei dem so ziemlich alle Stäbe fehlen. Nun möchte ich den wieder reaktivieren und suche die passenden Maße. In der HQ Liste gibt es ja zwei Varianten, einmal den 2000er und den 2002er. Scheinbar gab es noch eine dritte version, denn meiner besitzt 4 standoffs und nicht nur 2! Gekauft habe ich den 1996. Die längen der Querstreben stimmen mit dem 2000er überein alles andere leider nicht. Hat hier vielleicht noch jemand so ein exemplar und kann mir evtl ein paar Maße zukommen lassen??
-wäre wirklich schade, wenn der kleine nicht mehr in die Luft kommt... -
so hab ich's am ende ja auch gemacht. Ob die uqs jetzt die exakte nötige lange haben oder ob sie sogar noch nen cm länger sein dürften weiss ich nicht aber fakt ist, das er so wie er jetzt ist zumindest bei schwachwind fliegt. Wie er sich bei grösseren Windstärken verhält, wird sich noch zeigen. Dann kann man Notfall noch nacharbeiten.
-
wer sagt denn, das er 29 Jahre alt ist? Ich sagte ca 20 weil ich den 1997 gekauft habe und da war er schon gebraucht.
und die leitkante hat ausgebaut definitiv 170cm. Aber jetzt nicht streiten, er fliegt wieder und das ist doch die Hauptsache! -
@Nordseekiter, das kann man aber eben nur, wenn man die original länge kennt!
-
Moin Leute!
Also, an erster Stelle mal ein grosses Dankeschön für die Hilfe! Ich hab den Drachen nun zusammen geschustert. Alle standoffs sind drann ...Und - er fliiiiiicht!!!!!!
war eben auf der Wiese. Dachte erst, das wird eh nix bei sage uns schreibe 0,5-1 bft... Nix da! Hab gedacht ich spinne!!! Ging kerzengrade hoch und hat sogar ein paar figuren mitgemacht!
nun warte ich auf ein kleinwenig mehr Wind und dann mach ich auch mal paar Bilder! -
gibt es hier noch Interesse? Ich komme aus Nienhagen und suche auch noch einen schönen Platz ohne störende Bäume oder Modellflugzeuge die Wiese bei Eicklingen kenn ich. Wollte ich Sonntag mal hin. Vielleicht hat ja noch jemand Lust, soll ja recht gute Windverhältnisse geben. Oder wo fliegt ihr so rum?
-
die verbinder sitzen beide exakt 35cm von der spitze. Ok, dann brauch ich erst die Halter.....
-
Soweit bin ich jetzt. Uqs 85cm, standoff 4mm 16cm. Ich finds ein bischen labberig... oder wie sieht das für euch Profis aus? die kleinen standoffs fehlen noch, dafür brauche ich erst Halter. Obere Qs 62cm.-evtl zu kurz?
-
ok, dann probier ich das erstmal mit 85cm und standoffs. Dann mach ich mal ein Foto, vielleicht kann man das dann schon erkennen.vielen Dank erstmal, für die Hilfe!
-
@ MP3 die uqs ist zweiteilig.
-
das weiss ich nicht, die hab ich noch nicht soweit. Aber 82,5 wäre ziemlich wabbelig..... es sei denn das muss so. mir standoffs wäre es natürlich gespannt.... Ich weiss ja auch die länge der standoffs noch nicht.
-
85cm klingt schon gut. 82,5 wäre zu kurz.
-
standoffs sind leider auch nicht mehr vorhanden. sagen kann ich, das sie zwei verschiedene Stärken maben müssen. Der ösen nach 2mm aussen und 4mm innen je Seite. Spreize hat 6mm (der Öffnung des Halters nach)
edit. der Leitkantenstab hat ebenfalls 6mm
-
tja... wenn das so einfach wäre, hätt ich schon gegoogelt...
Der kite ist über 20 Jahre alt und kein Massenprodukt. Keine Ahnung, wie der heisst...
Das einzige, was ich sagen kann, er hat eine geteilte untere Querspreize und eine Leitkantenlänge von 170cm.
-
Moin. Ich hab mal kurz ne technische frage: Ich muss ja bei meinem Kite die Querspreizen erneuern. Stäbe hab ich jetzt da. Da ich kein längenmaß habe, muss ich die anpassen. -wenn ich nun die unteren Spreizen einbaue, muss das Segel dann gespannt sein (ohne standoffs) oder braucht es spiel? gibt es eine Faustregel, nach der man die Länge errechnen kann?
-
hat niemand ne Idee? Es geht mir um die tasche auf dem zweiten Bild unten rechts.
-
Ich hoffe man kanns erkennen....
-
das klingt jetzt auch für mich verständlich. Die untere Spreize ist geteilt. Im kreuz ist in der mitte ein stopper und die hülsen sind farblich markiert. Die standoffs ergeben sich dann am ende wie oben schon beschrieben. denke, das bekomm ich hin! Bleibt nur die frage mit den Taschen. wo kommt da das andere ende des stabes hin? Auch mit an die Spreize? weil sonst ist keine Hülse mehr zu sehen...
-
oha... viele schöne Begriffe....
ich versuchs mal anders. Ich habe mal ne Zeichnung gemacht. ich denke, so gehts einfacher. wo die Stangen dann am ende hin müssen ist mir ansich klar, bis auf diese "Taschen" Da habe ich keine Ahnung....
Die Zeichnung dürft ihr gern verwenden, um mir das wie'n blöden zu erklären.