Beiträge von maddypix

    Zitat

    Wenn du so wenig Wind hast, wie beschrieben, wirst du evtl. zum Entschluss kommen, dass du nichts kleineres als 4qm haben willst. Nur so als Vorwarnung


    ja, das kann gut sein: Wenn ich nicht mit dem Gedanken spielen würde das Ding auch an der Nordsee zu benutzen würde ich mich vermutlich auch eher zwischen 3 und 4 qm entscheiden... (und vorerst kann und will ich mir nicht mehr als einen Kite leisten)


    Wie sieht es denn für einen erfahrenen Kiter aus, der in der Lage ist einen Intermediate Kite zu fliegen: gleicher Wind = gleiche Kitegröße, unabhängig ob Einsteiger- oder Intermediatekite? oder wäre da bei gleichem Wind die Frage ob etwas größerer Einsteiger oder etwas kleinerer Intermediate Kite?

    Danke Blitz,
    ich denke ich verschieb den Mattenkauf erstmal und versuch noch etwas Erfahrung mit der Magma I 4qm eines Freundes zu sammeln. Je nachdem wie fit ich mich dann fühle wirds entweder ne Magma II oder ne Lava II werden. Würde ich jetzt kaufen, dann würd ich wohl nach der Diskussion hier doch entgegen meiner ursprünglichen Tendenz zu einer Magma II greifen.


    Vll. ergibt sich ja durch Zufall in der Zwischenzeit mal die Gelegenheit eine Lava Probe zu fliegen...

    Danke für den Link, in ähnlicher Form habe ich das woanders auch schon gelesen, leider ersetzt das nicht die "hands on experience" ;) und wenn ich dann an anderer Stelle zu den Lavas das hier lese geht bei mir Überlegerei wieder los:

    Zitat

    Die Lava II hat die explosive Kraft und Schnelligkeit eines leistungsstarken Intermediate-Kites, den manch ein Buggypilot oder Landboarder auch zum Renneinsatz heranziehen wird und bietet dabei zugleich (in der "zahmen" Trimmung) die zuverlässige Handhabung eines einsteigerfreundlichen Allrounders


    Zitat

    Der noch wenig erfahrene Einsteiger und Aufsteiger wählt bei besonders bockig böigem Binnenlandwind die steile Profilstellung zum Wind für ein Maximum an Flugstabilität. Der erfahrene Landboarder wählt die flache Profilstellung zum Wind für ein Maximum an Speed und Agilität. Die mittlere Stellung ist der Auslieferungszustand und ein guter Kompromiss - auch zum effektiven Höhe Laufen beim Ankreuzen gegen den Wind.


    Im Grunde stellt sich mir also die Frage, ob der Einstig auch mit einer Lava Spass macht, denn dann hätte ich auf lange Sicht wohl den besseren Kite.

    Danke für die schnelle Antwort. schwanke immer noch sehr zwischen den beiden Matten.


    Kann mir mal jemand, der sowohl ne magma als auch ne lava geflogen ist die Unterschiede erklären? Ich bin da noch totaler Laie und lese zwar, dass die Magma ne Einsteigermatte und die Lava ne Intermediate Matte ist und sich das vor allem bei Zug und Geschwindigkeit bzw. Gutmütigkeit und Trägheit bemerkbar machen soll, kann mir aber nicht viel darunter vorstellen.


    Auch, dass der Zug der Lava 2.2 mit der der Magma 3.0 vergleichbar sein soll habe ich gelesen, verstehe es aber nicht, da die Oberfläche ja nicht identisch ist. Kann mir jemand erklären warum das so ist?


    Meine Befürchtung ist halt, dass die Lava 2.2 bei mir zu Hause nicht genug Wind bekommt und ich hier mit ner Magma 3.0 besser bedient wäre, es im Urlaub an der Nordsee aber wohl andersum sein dürfte (Zuviel Wind für die Magma 3.0). Wobei das irgendwie auch meinem zweiten Punkt wiederspricht - scheine da also etwas nicht verstanden zu haben...

    Hi,
    für mich stellt sich dieselbe Frage wie für Feuerkind: Anfänger (85kg) Magma II 3.0 oder Lava II 2.2?


    Ich wohne momentan in Bonn und habe hier bei sehr wenig Wind (1-2 bft) schon ein zwei mal einen Magma 4.0 geflogen. Das hat auch sehr viel Spass gemacht aber ich denke schon ab 3bft wäre die Frage aufgekommen wer da mit wem spielt... Außerdem ist Bonn sicher alles andere als der ideale Plaz zum Kiten und ich werde sicher ab und zu in Nordseenähe (Bremerhaven/Cuxhaven) kiten, da meine Eltern dort wohnen. Zudem geht es dieses Jahr hoffentlich auch endlich mal in Holland an die Nordsee... An beiden Orten rechne ich im Schnitt mit 3-4 bft und ich bin nun auf der suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau, die mir sowohl bei ~2bft als auch 3-4bft (max 5bft) spass bereitet. (d.h. Ich möchte zwar keinen Acker durchpflügen aber trotzdem die Matte spüren und mich ggf. ins Zeug legen können) Vorläufig plane ich einzig und allein eine Flugmatte zum Standkiten zu kaufen und bin wie Feuerkind auf die Magma II 3.0 und die Lava II 2.2 gestoßen.


    @Feuerkind, warum hast du dich letztendlich für die Magma entschieden? Du verweist auf einen anderen Thread hier im Forum, den ich ebenfalls gelesen habe, jedoch tendiere ich inzwischen zur Lava, da ich mehrfach gelesen habe, dass man an an einem Intermediate Kite wie den Lavas länger Spass hat als an einem Anfängerkite, über dessen Möglichkeiten man wohl schnell hinauswächst... (Ist dir das auch so ergangen Feuerkind? ließt sich für mich in etwa so, würdest du dich im Nachhinein anders entscheiden?)


    Kann mir jemand sagen wie sich die Lava II 2.2 bei wenig Wind (~2bft) fliegen lässt?


    So, Fragen über Fragen - ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.


    Grüße
    Maddypix