Beiträge von do1fox

    Hallo zusammen,


    Ich Danke euch erstmal für die Beiträge
    Ich egeb euch Recht das ein größerer Drachen mehr zug hat, aber der L war für mich gerdae so vom finaziellen machbar. der XL Kostet ja gleich 3 mal soviel, Oder selber nähen


    Ebenso Die Cody Kastendrachen, was auch immer ein Backenzahn ist ;)
    Jens Lück(?): Ja im grunde stimmt das. Allerdings ist die Höhe eins verticalen Dipols für 80 oder 160 Meter (Band/Frequenz) MIN 40 Meter.
    Eine Senkrecht stehende Antenne ist dann ein Grundstrahler. Da ist es einfacher einen Draht senkrecht herabfallen zulassen (+- 30 Grad).
    Ich werde das nochmal testen ;) werde etwas leichteren Draht nehmen.


    Dan ke für den Link, genau das habe ich gesucht (bin auch schon mal drauf gestoßen) Aber WIE genau verbinde ich die Sled (Sieht bei den Liftern ja schonmal gut aus:).


    Dachte das ich etwas unterhalb des Anknüpf Punkt die Leine "Splitte" und dann mit etwas mehr Leine den 2 Sled oben drüber henge, aber ob das wirklich geht??

    Hallo zusammen


    Ich nutze einen Power Sled L um damit einen Draht in die Luft zu zieh (Funk)
    Das ganze soll je nach bedarf einen 20 Meter, oder einen 40 meter Draht hoh ziehn. (80/160 Meter Groundplane). Leider ist hier im Binnenland (Dortmund) der Wind meist nicht mehr als BFT 4. (Bisher klappte das ganz gut beim letzten Sturm)
    Jetzt hat ein Kollege ebenfalls den gleichen Drachen. Ich hatte die idee nun einmal beide zu verbinden. Ist das Möglich? Wenn ja wie? Dann muss ich die Waage vom1. iwie an den 2. (Rückseite) festbekommen?


    Eine alternative ist natürlich mal eine XL oder XXL zu nehemn ;).
    Als Draht habe ich zurzeit einen 1,5q mm Litze, welche sicher viel zu schwer ist ;) dafür aber eben stabil und bei starkem Wind/Böen nicht sofort reist.


    Ist s besser eine Senkrechte Last weiter oben (an der Waage) oder mittig an der Leine zubefestigen?, oder vielleicht auch die Waage steiler stellen?


    Gruss
    Stefan
    DO1FOX
    (CU, 4L und JA liefen mit 59, W7 mit 55)

    Hallo zusammen,


    ich bin noch relativ neu hier im Forum, aber plane in den nächsten tagen/Wochen mir einen Kide (Pwer Sled) anzuschaffen und dann auf 80 und 160Meter QRV zu werden ;)
    das ganze am besten mit 1/2Lambda Bin gerade dabei mein Tuner für 160Meter "aufzubereiten"


    gruss
    Stefan

    Hallo zusammen,


    Ich bin neu Hier im Forum und durch eine Idee zu euch gestoßen.
    ICh heiße Stefan und wohne in Dortmund. Wie ich bereits gesehen habe, sind wohl einige aus der Gegend hier.
    (Treath Phoenix West ).
    Ich selber habe vom Drachen fliegen (lassen) bisher keine Ahnung. Ich möchte jetzt nicht direkt sagen, das ich mir hier ein Neues Hobby suchen will ;) aber dennoch ist es a) sehr interesant und b) ggf hilfreich :)


    Ich hab mich nun hier angemeldet, da ich auf der Suche nach ein Paar leuten, oder Ideen bin.
    Ich selber bin aktiver (Amateur)funker und mach mir seit einiger Zeit gedanken darüber einen "Draht in die Luft zu bekommen".
    Nun bin ich auf "euch" gestoßen. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, vielleicht ist es sogar auch für jemanden hier interesant ;)


    Also:
    ich suche Ideen, wie man einen etwa 400-500g schweren Draht senkrecht in die Luft bekommt (nahezu senkrecht) ca 18-20 Meter, ggf später auch Mehr.
    ich habe im Netz schon was von einem Cody-War-Drachen gelesen. Da es alles erstmal nur zum testen ist, möchte ich keine Unsummen Geld ausgeben. Vorallem ist man auch auf Wind angewiesen.
    Ich hab keine Ahnung was für Drachen-Modelle es gibt (ok, Lenkdrachen, Kite-Surf Drachen, Kasten drachen etc etc ja, klar), bzw welcher sich für soetwas am besten Eigent.


    vielleicht kann mir einer helfen ;)
    Gruss aus dem Pott
    Stefan, DO1FOX