vergesst bitte nicht nicht Eure Unterschriften für das Volksbegehren 100% THF abzuschicken. Einsendeschluss 30. Januar (Finale Zählung im Haus der Demokratie) 31. Januar Übergabe an das Berliner Abgeordnetenhaus.
vergesst bitte nicht nicht Eure Unterschriften für das Volksbegehren 100% THF abzuschicken. Einsendeschluss 30. Januar (Finale Zählung im Haus der Demokratie) 31. Januar Übergabe an das Berliner Abgeordnetenhaus.
UNBEDINGT WEITERSAGEN: es gibt eine Desinformationskampagne gegen das Volksbegehren!!
Wir haben noch nicht unser Ziel erreicht. Erst wenn mehr als 25 bis 27.500 Unterschriften in sicheren Händen sind, bzw. die Vertrauensleute einschätzen können, das die erforderliche Zahl zusammen kommt, wird abgegeben. Da nicht nachgereicht werden kann.
Also bitte bis dahin noch kräftig bei Nachbarn, Freunden, Kollegen und Begegnungen sammeln und dafür sorgen, das die Unterschriften hier auch bei der offiziellen Adresse landen.
Die BI wird am 23. Januar erneut im Café Selig auszählen.
Danke Uli, Deine und noch viele Daumen werden wir brauchen..und vor Allem gültige Unterschriften !!
jetzt geht es um die "Wurscht" !! nach dem "Strohfeuer" von 5.000 Unterschriften in kürzester Zeit, schleppt es sich jetzt hin. Viele glauben wir haben das Volksbegehren schon in Sack und Tüten..weit gefehlt. Eure Kreativität ist herausgefordert..;-) Bitte lasst Euch was einfallen, wie Ihr bis zum 14. Januar so viel Unterschriften wie möglich zusammen bekommt und an die Adresse schickt die auf der Liste drauf steht. Auf jeden Fall alle die Ihr schon gesammelt habt am Sonntag zu der Kundgebung mitbringen. Ausgezählt wird gegen 17:00 am 6.Januar am Platz der Luftbrücke. Danke fürs teilen, sammeln und mobilisieren.
Gemeinsam schaffen wir es das Feld vor der Zerstörung und Privatisierung zu bewahren.
endlich ist es soweit! Seit gestern, 19.12., können wir nun Unterschriften für den Erhalt des Tempelhofer Feldes sammeln.
Die Unterschriftenliste findet ihr als PDF-Datei auf unserer neuen Websitehttp://www.thf100.de Wenn ihr die Liste ausdruckt, beachtet bitte unbedingt, dass die Listen doppelseitig auf ein DIN-A4 ausgedruckt werden müssen. Andernfalls sind sie ungültig.
Weitere Hinweise zum Drucken und Sammeln findet Ihr in diesem schönen Clip.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
feature=player_embedded&v=nHOHH8SlF8s
Weitere Materialien und Infos findet ihr auch unterhttp://www.thf100.de. Dort könnt Ihr auch unseren Newsletter abonnieren.
Wenn ihr die Listen voll habt, könnt ihr sie im frankierten Umschlag (also mit Briefmarke) an die auf der Rückseite der Liste angegebene Adresse schicken.
Alternativ schickt eine Mail mit Tel.Nr. an unterschriftensammeln@thf100.de und wir teilen Euch die nächste Sammelstelle mit oder kommen zum Abholen vorbei.
Selbstverständlich könnt ihr auch alle anderen Fragen und Anliegen im Zusammenhang mit der Unterschriftensammlung an diese Adresse richten.
Statt 6 Monate, will die Bürgerinitiative nun in 4 Wochen die Berliner um die 20.000 Unterstützungunterschriften auf der amtlichen Liste bitten und am 15. Januar der Senatsverwaltung für Inneres und Sport übergeben, damit ein Planungsmoratorium und Stopp in Kraft tritt. So könnten die Berliner im Falle, das der Senat das Volksbegehren negiert, über die zukünftige Entwicklung des THF gemeinsam mit den Bundestagswahlen im Herbst 2013 in einem Volksentscheid abstimmen.
Los geht’s!
100% Grüße vom Feld für Alle Manne und die AG Öffentlichkeitsarbeit
Demokratische Initiative 100% Tempelhofer Feld e.V. Bürgerinitiative zur Bewahrung des Tempelhofer Feldes