Beiträge von sulo

    Soooo - es ist vollbracht :)


    An dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön an alle - ohne euch hätte ich mich wahrscheinlich da nicht dran getraut!


    Dank euch habe ich viel gelernt, den Baumarkt und den Drachenladen konnte ich mit Geld beglücken und habe nun aber wieder einen wunderschönen Drachen, der mit an die Ostsee reisen kann.



    Deepy: Wenn ich das lese bleibe ich doch lieber erst mal bei den langen Stäben. Ich bestell mir einfach mal einen Satz auf Reserve damit ich gerüstet bin :)


    Kommt alle gut rein und fürs neue Jahr wünsche ich euch alles Gute!
    Christian


    Hallo Deepy,


    ja, das schwarze geht durchgängig von einem Spreizenverbinder zum anderen. Ich werde das mal testen mit der Waage, wenn ich endlich die miese zweite Endkappe vom anderen Stab gelöst bekomme, vielleicht noch heute ;)


    Das mit der Anleitung stimmt, ich hab "natürlich" nur den Schnellstart mit der Aufbauanleitung durchgeblättert :D
    Aber bevor ich mich jetzt mit verschiedenen Waageneinstellungen beschäftige, versuche ich lieber erst mal besser fliegen zu lernen!


    Kann mir bitte noch jemand einen konkreten Tipp geben, was für Stäbe ich mir für die Muffen-Lösung kaufen sollte? Ehrlich gesagt finde ich bei der riesigen Auswahl nicht richtig durch :(


    Viele Grüße,
    Christian

    Neuer Tag, neues Problem....


    Guten Morgen allerseits!
    da die Zeit ja knapp ist bis zum Urlaub war ich heute morgen schon aktiv und hab mir im Laden 2 Stäbe EXEL Cruise 6mm gekauft und mich eifrig ans Werk gemacht mit Säge und so. Ich habe die Maße von den Verbindern und Clipsen wie empfohlen vorher gemessen, fotografiert und auf den neuen Stäben markiert :)


    Das hat auch erst mal alles soweit geklappt, ich habe sogar dank des Tipps mit dem kochenden Wasser die Endkappe abbekommen, da ich die im Laden nicht in 6mm bekommen habe.


    Eben wollte ich dann schon verzweifelt aufgeben nachdem ich festgestellt hatte, dass die Schnüre von der Waage, die zur Leitkante gehen, nicht symmetrisch sind auf beiden Seiten :(


    Nach zwei Zigaretten habe ich dann festgestellt, dass man diesen Doppelbuchtknoten (heißt der so?) etwas aufschieben kann und man dann die Schenkel der Waage justieren kann. Nun weiß ich leider nicht mehr, welche der beiden Seiten korrekt eingestellt ist :(


    Irgendwer - wahrscheinlich der Hersteller - hat auf der Schnurr was rot gemacht.
    Ist das die "Mitte", die "im Knoten" sitzen sollte??




    Auf alle Fälle möchte ich mich hier erst mal bei allen bedanken für die super Tipps und Hilfeangebote :)
    Ich habe schon gesehen, dass in Bielefeld auch auf der Radrennbahn geflogen wird - da werde ich bestimmt mal nach dem Urlaub vorbeischauen!


    Um eine potentielle neue Muffe kümmere ich mich nach meinem Urlaub mal, erst mal mit so versuchen zu fliegen...


    Danke & Gruß,
    Christian

    Zitat von Deepy

    Also ohne Dir den Mut nehmen zu wollen, wird das vermutlich schwierig bei diabolo in Bielefeld.


    Normales 6mm EXEL CFK Rohr wirst du dort finden, das ist nicht das Problem.
    Das mit den Muffen wird vermutlich schon schwieriger.


    Hallo Deepy,


    gibt es denn hier in der Gegend eine Alternative zu Diabolo? Ich kenne sonst keinen derartigen Laden hier im Umkreis.


    Danke & Gruß,
    Christian

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für die große Hilfsbereitschaft :)


    Ich werde mal versuchen morgen noch zwei "lange" Stäbe zu bekommen, damit ich den Flattermann mit an die Ostsee nehmen kann - halt ohne Muffen... Ansonsten werde ich mich mal mit den online-shops beschäftigen und versuchen was über diese verschiedenen Stab-Arten zu lernen.


    Wenn ich online was bestelle, was sollte ich mir denn da kaufen? Ich finde die Muffen-Lösung nicht schlecht, dann kann man den Drachen zumindest mal locker im Rucksack mitnehmen oder so. EXEL CFK Rohr habe ich online gefunden, aber wo bekomme ich denn dieses Kohlefaser-Fiberglas-Hybridrohr und welchen Durchmesser nehme ich da? Es wäre sehr nett, wenn ihr mir Beispiele nennen könntet und evtl. die üblichen Abkürzungen, unten denen man das finden kann. Ich werde gerade z.B. bei Ryll mit Möglichkeiten erschlagen, die ich null differenzieren kann :)


    Und ganz wichtig:
    Muss ich die Muffe (eine Seite der Muffe natürlich nur) und die Clips wieder mit Sekundenkleber an das Gestänge kleben damit da nichts verrutscht oder wie macht man das üblicherweise?



    Ich habe verstanden, dass ich beide Seiten (Leitkanten) tauschen muss :)



    Ist es übrigens nicht herrlich mit solchen neuen Hobbies?
    Da will man eigentlich nur ein bisschen fliegen und schon beschäftigt man sich mit Komponenten, von denen man im Leben noch nie was gehört hat :)


    Danke schon mal an alle!


    Vorab einen guten Rutsch und guten Start ins neue Jahr,
    Christian

    ...ich hab direkt noch ne Frage...


    Kann ich auch einfach auf die Muffen verzichten und einen langen Stab nehmen oder ist das doof?
    Das der Drache dann nicht mehr in die Tasche passt wäre nicht tragisch...


    Danke & Gruß
    Christian

    Zitat von Igor D.

    Wenn das mit Sekundenkleber eingeklebt, dann in kochende Wasser tauchen (aber nur Stab, nicht die Segeltuch), dann kannst du das entfernen.
    Dann brauchst du nur Neu Muffe einkleben und das was.


    Gruß. Igor.


    Hi Igor,
    leider habe ich deinen Post zu spät gesehen und die Muffe ganz abgeknipst... zumal ich vorher schon mit einer zweiten Zange oberhalb der Muffe gekontert hatte und - wie ich dann gelernt habe- der Stab nicht so richtig wiederstandsfähig war und leicht gesplittert ist.


    Ich kauf mir am Besten direkt einen Satz neue Stäbe, wird ja wahrscheinlich nicht der letzte Crash sein :D


    Danke trotzdem für den Tipp!
    Christian

    Hallo Lokhi,


    danke für die kleine Anleitung, ich habe mich dann auch direkt wagemutig ans Werk gemacht, konnte die Muffe aber leider nur per radikal-Lösung entfernen - Stab darüber abschneiden... die kleinen Clipse habe ich abbekommen, scheinen tatsächlich verklebt worden sein. Als unwissender hat man ja erst mal pauschal Angst was kaputt zu machen - wo rohe Kräfte sinnlos walten...


    Heißt dann wohl, dass ich zwei Stäbe für die Leitkante und die von dir genannten Alu-Muffen brauche :)
    Wobei ich dann ja befürchte, dass ich die Muffe an der heilen Seite wohl auch nicht wirklich vom oberen Stab gelöst bekommen werde.


    Mal sehen, was die Spezis im Laden sagen - wehe die haben morgen nicht auf, ich will am Mittwoch an die Ostsee ;)


    Vielleicht sollte ich doch lieber bei Matten bleiben, die kann sogar meine Freundin mit gefühlter Lichtgeschwindigkeit in den Boden rammen und nichts passiert ;)


    Danke noch mal,
    Christian

    Hallo zusammen,
    zunächst einmal bin ich bekennender Einsteiger und kenne mich leider nicht aus mit den ganzen Fachbegriffen... Wenn was falsch beschrieben ist, bitte nicht gleich steinigen :)


    Ich fliege seit ca. einem Jahr mit einer Matte (Symphony 2.2) und habe mir neulich mal gedacht, da musst du mal etwas anderes testen was etwas wendiger ist und habe mir einen Stabdrachen zugelegt. Nachdem mein HQ Atomic am heutigen Tag mal so richtig "gelandet" wurde, ist leider was zerbrochen. Wenn ich das richtig verstanden bzw. gegooglet habe, ist das die Leitkantmuffe.




    Ich bekomme aber nicht mal diese Clipse bzw. die Endkappe ab, um den Drachen zu demontieren :(


    Kann ich das überhaupt selber reparieren oder was ratet ihr mir? Komme aus dem Bereich OWL und kenne hier nur den Laden "Diabolo" in Bielefeld (da ist der Atomic auch her). Oder muss ich den flügellahmen Flatermann einschicken zu Reparatur?


    Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!


    Viele Grüße,
    Christian