Beiträge von Scheraa

    Moin zusammen


    Hab ein Angebot für einen Christopher Drachen Tomahawk. Hab schon einen in Orange. Deshalb macht es mich stutzig, daß das Kaufobjekt keine Standoffs hat. Müßte mich schon sehr wundern wenn die jemals ohne verkauft wurden. Aber vielleicht weiß einer von Euch ja mehr.


    Grüße Scheraa

    Tachchen an alle


    Könn wir das Frage und Antwort Spiel noch n bischen fortsetzen?


    Ich hab mir als Leitkante EXEL CFK Rohr mit 8 Durchmesser ausgesucht.


    Jetzt weiss ich nicht ist das zu weich für so nen Brocken? Sollte ich lieber 10er nehmen?


    Will ich auf jeden Fall als erstes bestellen, dann kann ich mir nämlich gleich eine Chikara Farbmusterkarte mit bestellen.


    lsg


    Scheraa

    Hallo Michael


    Ganz ganz lieben Dank für die BAs. Die sind ja wirklich sehr ausführlich.


    Vielleicht kannst die auch Lena zukommen lassen, weil ich weiss nicht, ob ich das so einfach machen kann/darf.


    Was mich jetzt allerdings verwirrt, ist die genaue Bezeichnung.


    >Hawaiian Team Kite< scheint demnach falsch zu sein und >Hawaiian Chevron< ist demnach richtig. Wohl so bezeichnet wegen der vier "Rangabzeichen" unten aussen.


    Was mich allerdings noch mehr verwirrt ist das Fehlen von StandOffs in der Beschreibung. Demnach ist der Hawaiian nicht dafür vorgesehen, sondern fliegt nur mit den Segellatten.


    Oder gibt/gab es über dem >Chevron< womöglich noch einen (größeren) >Hawaiian Team<?


    So oder so hab ich jetzt schon mal angefangen die Zutaten zusammenzutragen. Waagschnur, Nocken aller Art, Verbinderschlauch und anderer Kleinkram liegt schon hier rum.


    Ich brauch dann beizeiten Hilfe in Sachen Bestabung von Euch. Was ,wieviel, welcher Hersteller, gemufft oder an Stück, usw. usw.


    Grüße Scheraa

    Moinsens


    also danke für die vielen Tips mit der richtigen Tuchwahl. Nur leider bin ich jetzt so schlau wie vorher, ausser das Schikarex vielleicht nich so gut ist.


    @ dunkelschwarz:
    Mittelkreuz hab ich Interesse. Papieranleitung auch sehr gut. (arbeite im graphischen Bereich, kann ich ggf. auch digitalisieren und anderen zur Verfügung stellen)


    Greets


    Scheraa

    nabend zsammen


    OK OK Ihr habt mich überredet. ;)


    Was nehm ich denn als Tuch? Skytex, Schikarex, Icarex, 40er oder leichter?
    Bißchen original solls ja auch aussehen.


    Bye Scheraa

    Tach


    Hab mich wieder halbwegs erholt.(schluchz)


    Heiko: ist das denn verläßlich mit den Durchmessern? Meine elektronische gibt 8,65 für Leitkante, Segellatte Kiel und untere Querspreize aus. Obere Querspreize 7,65 und die beiden (verschieden langen?!?) StandOffs haben 6 mm.


    Kann mir denn jemand was zum Tuch sagen: Ist das denn die Quality, dei aufm Original Hawaiian war?


    Ich frag aus dem grund, weil das Nahtbild der einzelnen Paneelen zueinander incl. der Taschen für die Segellatten noch relativ sauber aussieht.


    Wenn das ganze dann auch noch halbwegs deckungsgleich mit dem Original von MichaelS ist, könnt ich ja überlegen, Nase, Leitkantentaschen und alles Rottige abtrennen und müllen, und ab da neu aufbauen?!


    Was meint Ihr dazu?


    Greets


    Scheraa

    Ja moin auch


    Bin zwar riesig enttäuscht, hatte mir aber ähnliches schon fast gedacht.
    Bin mal gespannt, ob ich den überhaupt zum fliegen bekomme.


    Also gibts doch keine Schnäppchen über eBay-Kleinanzeigen!


    Gut was dazu gelernt. Ich geh jetzt Wunden lecken!


    THX


    Scheraa


    @ Lena: kannst ja an mich denken, besser krieg ich den allemal hin!

    So, ich hoffe jetzt klappts.



    Bild oben: Die Leitkantentasche ohne Verstärkung im Bereich der Verbinder.



    Bild oben: Das Mittelkreuz. Für so einen bekannten Kite ein ziemlich schlechtes Nahtbild.



    Bild oben: Hier soll der Verstärkungsstab und/oder der StandOff rein.



    Bild oben: Siehe oben.



    Bild oben: Die Nase ist nicht absturz frei.



    Bild oben: Von der Rückseite auch nicht.



    Bild oben: Der falsche Schlauch für die Verbinder



    Bild oben: Bild 3 mit eingesetztem Stab. Wie soll da noch ein StandOff rein?

    Toll


    Hab jetzt 2 Stunden versucht hier meine Bilder ein zu stellen.


    Der Link von Photobucket hat nicht funktioniert.
    Die diversen Links, die MyImg anbietet gehen hier nicht
    Der angegebene Link von ImageShack fruchtet nicht.


    Die Suchfunktion bringt auch keine Ergebnisse!


    Und die Hilfe sagt lapidar:

    Zitat

    Der Button "Bild" öffnet ein JavaScript-Popup-Fenster, in welches Du die URL zu dem darzustellenden Bild einfügen kannst. Im Textfenster erscheint: img]http://url.de/bild.gif[/img
    Dieser Ausdruck darf keine Leerzeichen enthalten!


    Wäre es nicht mal nett so etwas für Neulinge verständlich zu erklären?


    THX


    Scheraa

    Moinsens alle


    Lena: genau den hab ich bestellt. Ist zwar nich explizit als Hochdruckschlauch ausgewiesen, aber Gewebeummantelung hat er, drum dacht ich mir kann ich nix verkehrt machen.


    @ korvo: melde mich heute Abend.


    Muß jetzt die freien Tage nutzen und mit meinem Sohn erst mal den Acker neu pflügen;)


    in Ewigkite


    Scheraa

    Hallo alle


    bin ab jetzt aktiver Teilnehmer hier. Fliege schon seit ca. 4 Jahren div. 2-Leiner. Hab mitm kleinen Kaufhaus 17 Euro Drachen damals im Sommerurlaub auf dem Darß angefangen, dann kam im nächsten Jahr eine HQ Syphony 1.7 Matte dazu.
    Die war mir aber zu träge.


    Zwischendurch noch ein Bolero II von HQ, aber der ist Spielzeug, und steht jetzt rum.


    Im letzten Frühjahr hab ich mir dann auf gut Glück in der Bucht für ganz wenig Geld einen sehr gut erhatenen Tomahawk von Christopher-Drachen ersteigert. Und damit fing eigentlich mein Drachenwahn und mein Faible für historische Lenkdrachen an.


    Zwischendurch der Versuch mich mit einer 4-Leiner Matte an zu freunden. (Checka 2.5)


    Seit November gehört auch ein FireDart von KSF in meiner Drachensammlung. Nachdem ich die Waagleinen erneuert und justiert habe, zieht der mich jetzt ganz gut übern Acker, und ist noch ne Spur lauter als der Tomahawk. (schööön!)


    Mein neuestes Spielzeug ist jedoch ein Hawaiian Team Kite vonTOTL. Der braucht jedoch noch etwas Pflege. Und ich dabei Eure Hilfe. Hat denn jemand hier im Forum solch einen Kite oder kennt sich damit aus?


    Ich habe Probleme mit den Stand-Offs und dem Schlauchverbinder zw. Leitkante und unterer Querspreize.


    Ich werde in den nächsten Tagen mal ein paar Bilder dazu einstellen.


    Vorab schon ein paar Fragen:
    Bekommt man den Schlauch für die Verbindungen noch, oder wenigstens einen, der halbwegs original aussieht?(Könnte ich auch in div. Durchmessern für den Tomahawk und den FireDart als Reserve brauchen)
    Wäre es ein Frevel die gemufften Leitkanten durch einteilige zu ersetzen, und wenn ja, welche nehme ich dann?
    Macht es Sinn im Bereich der Querspreizen die Taschen für die Leitkante zu öffnen und von innen mit Dacron zu verstärken?


    Wenn ich fliege, dann meistens in BS auf dem Millenium Parkplatz.


    in Freundlichkite


    Scheraa