Das gesamte Baumaterial ist nun vorhanden
Hoffe das ich in der letzten KW 2013 dazu komme die Bol fertigzustellen ...
... werde berichten (falls erfolgreich)
Gruß JÖRG
Das gesamte Baumaterial ist nun vorhanden
Hoffe das ich in der letzten KW 2013 dazu komme die Bol fertigzustellen ...
... werde berichten (falls erfolgreich)
Gruß JÖRG
Danke für Eure schnellen Antworten!
Den Bauplan den Fabian verlinkt hat kannte ich schon. Fand ihn aber ziemlich "mager"
Aber trotzdem schönen Dank :H:
Interessant finde ich den Hinweis von Karsten bzgl. dem Schwabenzahnrad
und den Hinweis von "Moppet Norderney" bzgl. der Easy Bol.
Werde beides mal "studieren" und schauen für welches ich mich entscheide.
Sollte ich erfolgreich sein, werde ich natürlich berichten.
Habe jetzt noch nicht geschaut bzgl. "Stoffmenge". Falls jemand dazu etwas schreiben könnte, wäre schön
Auf alle Fälle Euch dreien schonmal ganz herzlichen Dank!
Gruß JÖRG
Die Lösung steht doch schon in der Frage:
Die Bremsleinen (welche du fälschlicherweise Depowerleinen nennst) sind kürzer als die Hauptleinen.
Also entweder Länge der Hauptleinen anpassen oder komplett neuen Leinensatz kaufen.
So einfach ist das. Da braucht man auch kein Foto oder Video
Zitat von WombatAlso die Mirage XL schleift bei 4 Bft keinen über die Wiese! Auch bei 5 Bft nicht. Bei 6 Bft wirst Du ein klein bisschen nach vor gezogen.
WOMBAT
Also das sehe ich mit meinen 72 Kilo aber anders
Hallo Ringo,
so gehen die Meinungen auseinander
Ich besitze aktuell eine Mirage XL und hatte auch schon den Fazer XL in den Händen
und musste feststellen, dass die Mirage um einiges besser verarbeitet ist!
Des Weiteren soll es auch mit den Endkappen vom Fazer Probleme gegeben haben (siehe Forum).
Ich hatte den Fazer XL damals auch in die engere Wahl gezogen. Allerdings dann bei einem Kollegen
die Mirage XL gesehen und sofort geordert.
Fazit: Sehr zugstark, tolles Flugbild, toller Sound (nicht nervig).
Richtig Spaß macht er natürlich wirklich so erst ab 3 BFT.
Also mein Tipp: ELLIOT MIRAGE XL
Gruß
JÖRG M.
Dann heißt es warten
Bei "ebay.kleinanzeigen" habe ich heute eine II 5.6 für 160 Euro gesehen
Ich hatte die Twister II 5.6 und die war super!
Die IIR ist zwar neuer und es gibt auch aktuell schon die Twister 2013.
Ist halt eine Preisfrage. 170,- finde ich OK für die Twister II, wenn sie RTF und gepflegt ohne Schäden ist.
... hat jetzt zwar nichts mit Matte reinigen zu tun ...
Aber ich habe auch die Alpha 2.5 und eine Beamer in 4qm, allerdings Model V.
Ist schon ein gewaltiger Unterschied zwischen den beiden. Die Beamer fliegt übrigens recht früh!
Und bei starkem Wind "schwer" haltbar.
Meine Alpha 2.5 empfinde ich schon eher als "sturmtauglich"
Tolle Kombination die Zwei. Viel Spaß damit ...
Gruß JÖRG
Meinst du die bei ebay.kleinanzeigen?
Das ist Model 2 oder sogar 1!
Alter Schinken. Würde ich nicht kaufen. Und wenn schon für max. 50 Euro.
Ich würde die Finger von so einem Oldtimer lassen ... haste kein Spaß mit.
Ich habe Vers. 5, und die ist super
Ich meine ganz leichter Wind wäre von Vorteil.
0 Wind ist schon hart was das Laufen anbelangt
Zitat von HellmunkIst es Natura greller oder weicher?
Ich würde sagen weicher.
Ist das mit der Knotenleiter wirklich neu? Meine in älteren Posts gelesen zu haben, dass man sie verstellen kann.
Oder war der Aufbau anders?
Sind bestimmt 5 oder 6 Knoten - habe schon wieder eingepackt
Ist gelbes Chikara. Kommt auf dem Foto irgendwie nicht so gut rüber.
Mal demnächst ein Foto bei Sonnenschein schießen, heute ist es hier sehr trüb ...
Zu der Knotenleiter kann ich nichts schreiben ... ist ja mein erster SAS ... ist aber glaube ich schon länger so.
Moin moin aus dem verregneten Eichsfeld,
gestern ein "Päckchen" von Bernd bekommen. Mein Erster von Korvokites. Der SAS 100.
Fehlt nur noch das passende Wetter
Gruß JÖRG
- Editiert von fly-dud(e) am 27.04.2013, 18:44 -
- Editiert von fly-dud(e) am 27.04.2013, 18:45 -
Hallo Thorsten,
ich bin ab und zu auch mal in Otterndorf gewesen. Habe auch versucht hier im Forum etwas über Kitespots herauszufinden.
Habe aber auch keine Antwort bekommen. Ich habe im Feriengebiet "Achtern Diek" gewohnt und immer direkt zwischen Deich und Wasser auf der großen Wiese Drachen geflogen.
Offiziell ist es dort wohl nicht erlaubt. Habe aber nie Probleme durch irgendwen oder was bekommen ...
War auch immer alleine dort Es gibt also besser Kitespots als in Otterndorf, und wohler fühle ich mich auch dort, wo es nicht ausdrücklich verboten ist (durch Schilder etc.).
Seit ich also wieder Drachen fliegen lasse im Urlaub meide ich eher Otterndorf! Obwohl es dort sonst wunderschön ist!
Kiten geht aber wie gesagt auf der Wiese zwischen Deich und Wasser im Monat April. Im Sommer sieht es wohl anders aus.
Ich hoffe du findest ein paar Gleichgesinnte (wird aber schwer)
Der eine oder andere hier im Forum verbringt seinen Urlaub auf Fuerte.
Vielleicht kann ja jemand "was mitbringen"?
Material für den Drachenbau bekommst du vor Ort?
Sonst wirds mit dem Gestänge auch so eine Sache mit dem Versand.