Beiträge von Tools

    So, habe mich nach den ganzen Tipps und Meinungen dazu entschlossen, Dominiknz seinen Topas 3.0 abzukaufen. Das Geld ist unterwegs und der Drachen hoffentlich auch bald.


    Ich bedanke mich bei allen für die zahlreichen Meinungen und hilfreichen Ratschläge! Echt ein super nettes Forum hier!


    Hoffe ich überlebe den Jungfernflug.


    Auf bald und guten Rutsch, Andreas

    So viele Antworten und das zu Weihnachten! Ich bin begeistert und bedanke mich nochmals bei allen für ihre Tipps und Ratschläge!


    Ich bearbeite meinen ursprünglichen Thread nicht, möchte jetzt aber was klarstellen:


    Vergesst meine ursprüngliche Liste! Ihr habt mich überzeugt und ich habe auch noch ein bissel recherchiert!
    Also selbe Frage aber neue Liste zur Auswahl:


    - Topas 2.2 > die Größe die ich mir vorgestellt habe
    - Topas 3.0 > der gebrauchte von Dominiknz (zwar nicht meine Farbe, aber spielt erstmal keine Rolle :) )
    - Gladiator 2.4 > diesen unter der Vorgabe, das ich den Neukauf etwas herausziehe, noch bissel spare und vor allem mit meinem X-Dream noch
    weiter übe. Aber der Test von Kite & Friends (Link auf der Herstellerseite) klingt irgendwie gut (zu gut?).


    Mein Opa sagt immer, wenn du was kaufst, kauf gleich was ordentliches! Und Qualität hat ihren Preis! Sicherlich auch im Drachenbau. Und die Qualität bei Spacekites soll bombig sein (zumindest was man so liest). Das zur Erklärung weshalb: weg mit der alten Liste und her mit der neuen.


    - Der Topas 2.2 entspricht von Größe, Preis, Windbereich etc. dem was ich mir vorstelle. Dazu ehemals "Kite of the Year"! Was soll ich sagen? Auch nachdem was hier bereits geschrieben wurde, scheint er einfach ein super Drachen zu sein.
    - Der Topas 3.0 ist mir eigentlich ne Nummer zu groß. Aber bin noch Anfänger und lasse mich von Leuten mit Ahnung gerne eines Besseren belehren. Ich habe halt nur die "Angst", das ne Böe kommt (wie heute erst wieder) und das Ding abgeht und ich hintendran. Außerdem braucht man für später ja auch noch was, womit man sich steigern kann.
    - Bei dem Gladiator denke ich mir mal so, das ich mir damit den Kauf von anderen Drachen (größeren vor allem) sparen kann und somit die Kosten trotzdem geringer halte (siehe Erläuterung zum Topas 3.0). So zu sagen ein Drachen für mehrere Einsatzbereiche. Auch wenn er erstmal recht teuer ist. Aber was die in dem Test schreiben, ist einfach genau das, was ich mir von nem Drachen wünsche. Vorausgesetzt er fliegt auch wirklich so. Dafür bräuchte ich dann wieder eure Einschätzungen / Erfahrungen!


    Gab heute übrigens nochmal bissel Weihnachtsgeld. 2 Leinensets wären also nicht unbedingt ein Problem. Obwohl beim X-Dream 2x30m Dynamee 70daN schon dabei waren und ich die ganz gerne weiter nutzen würde. Aber reichen bei nem Powerkite nicht anfangs auch erstmal die Cyclone Extreme? Auch wenn die viell. ein bißchen rauer sind. Mach damit ja keine 20 Drehungen oder sonste was wie mit nem Trickdrachen.


    So, der ein oder andere hat es vielleicht schon gemerkt. Ich mach es euch nicht einfach :D Aber ich bitte noch um ein bissel Geduld.
    Kenn mich aber und Fehlkäufe bereue ich immer wie verrückt.


    Ich bedanke mich wieder im voraus für eure Ratschläge und Tipps. Noch nen schönen 1. und 2. Weihnachtsfeiertag.


    Grüße Andreas

    Nabend zusammen!


    Hätte nicht gedacht, das so schnell soviele Antworten kommen! Ist ja super! Danke an alle!


    Der Topas ist sicherlich ein guter und geeigneter Drache, aber ich denke trotzdem ein wenig zu groß für mich. Was ist denn bei ner Böe?! Da geht der doch bestimmt ab und ich gleich mit?! Aber ich behalte den im Hinterkopf! Aber einen Zwischenweg wäre mir erstmal lieber! Bin ja noch kein Profi, nur weil ich den X-Dream halbwegs beherrsche!


    Der SAS klingt auch sehr interessant, ist aber im Moment ein bißchen über meinem Preislimit. Ansonsten aber von der Größe her das, was ich mir erstmal vorstelle.


    Aber ist meine Auswahl denn qualitativ so schlecht? Zumindest über den Jet wird ja eigentlich nur positives geschrieben. Den gibts ja auch schon so lange, da kann er ja nicht so schlecht sein! Über die anderen finde ich halt keine Tests oder so! Und die Beschreibungen in den Onlineshops klingen gut! Müssen Sie ja aber auch ;)


    Frohes Fest, Andreas



    - Gerade nochmal bei spacekites.de geschaut! Der Topas 2.2 klingt auch sehr gut! Meinungen dazu im Vergleich zum Jet oder Little Beast?!
    Vorallem in Bezug auf Power / Speed / Beherrschbarkeit / Verarbeitung? Hat denn überhaupt jemand von euch nen Jet?
    - Editiert von Tools am 24.12.2012, 19:51 -

    Hallo alle zusammen!


    Ich bin neu hier im Forum, deswegen stelle ich mich kurz vor: mein Name ist Andreas, ich bin 29 Jahre alt, komme aus Stadtilm in Thüringen und habe seit ca. 3 Monaten einen X-Dream von Elliot, welcher auch gleichzeitig mein erster ordentlichen Lenkdrachen ist!


    Wir haben hier sehr viele Felder um den Ort, weshalb ich mit dem X-Dream bisher auch gut fliegen konnte. Ich denke ich habe nun mittlerweile alles für mich wichtige gut drauf (starte ihn problemlos allein, lande ihn wieder, Drehungen/Kurven funktionieren genauso wie vertikal fliegen). Vor Allem bei stärkerem Wind finde ich, das der X-Dream schon ganz gut zieht (ich selbst bin 1,80 m groß bei 78 kg, sportlich). Ich hätte jetzt aber gerne einen Drachen, der noch etwas mehr zieht. Und da sind wir auch schon bei meinem Problem und ich hoffe das mir hier jemand ein paar Tipps oder Ratschläge aus eigener Erfahrung geben kann!


    Ich habe mir jetzt einige Drachen angeschaut (leider nur im Internet, da es hier kein Fachgeschäft gibt)! In meine engere Auswahl sind bisher folgende Drachen gerutscht:


    - Little Beast von Invento HQ
    - Jet Classic von Elliot (also im Retro-Design und wohl schön "leise")
    - Jet von Elliot (die neue Version, aber nicht Jet Stream)
    - Power Hawk XL von Colours in Motion


    Für einen bestimmten von den Obigen kann ich mich aber einfach nicht entscheiden. Deswegen hoffe ich hier noch ein paar Meinungen zu den einzelnen Drachen kriegen zu können.
    Wichtig wäre mir, das der neue Drachen gut zieht (ohne mich über die Wiese zu schleifen), dabei am besten aber noch verhältnismäßig langsam bleibt (also nicht wie ein reiner Speed-Drachen). Da ich noch nicht so lange fliege, wäre sicherlich eine gewisse Robustheit, sowie einfache Handhabung bzw. Flugverhalten auch von Vorteil. Hab einfach die Befürchtung, das ich den Neuen sonst permanent aus dem Looping in den Boden ramme und das kann ja nicht Sinn und Zweck der Sache sein. Trick-tauglichkeit gibt es in dem Bereich sicher nicht viel, interessiert mich aber auch nicht. Ganz toll wäre bei den Tipps ein Vergleich zum X-Dream was Speed und Power angeht. Ist aber natürlich keine Bedingung.
    Reine Power-Drachen wie der Mirage, Jet Strong oder Cougar sind für meinen Geschmack vielleicht noch eine Klasse zu hoch. Ich lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen.

    Ich denke ich habe mein Problem jetzt ausreichend erläutert und hoffe nun einfach mal, das mir jemand mit eigenen Erfahrungen weiterhelfen kann. Falls es noch andere Drachen gibt, die etwas für mich sein könnten, wäre ich über einen Hinweis natürlich auch dankbar! Mein Preislimit liegt bei 120 €!


    Danke schonmal an alle für ihre Tipps und Ratschläge sowie schöne Feiertage!!!
    - Editiert von Tools am 23.12.2012, 22:21 -