Hallo Jens
Die Segel von Yves sind aus Porcher, verschieden Gewichtssorten.
mfg Bernd
Beiträge von Korvo
-
-
Hallo Yoda
Wieso nimmst du nicht Pfeilschäfte, die sind günstiger und sind genauso gut wie das Revgestänge. Die gibt es in verschiedene Spinewerten.
Ich verwende Aurel Agil, die gibt es von Spine 300 bis Spine 700 und sind 83. 5 cm lang.
Bernd -
Hallo
Mache einen Winkel in der Mitte von 88,5 Grad, dann bekommst du eine Krümmung hin. Dann sind es aussen an den Ecken zwischen 2 und 2,5 cm. Das passt dann. Du kannst natürlich auch die Gaze Konvex schneiden, dann bekommst du auch ein Krümmung hin.
mfg Bernd -
Hier mal das Shape
Paneelzugabe mss ich noch machen. Sind nur etwas mehr wie 130 Teile.
Wer ihn will und sich austoben, kann sich dann bei mir melden.
Hier mal ein Bild -
Hallo
Ich komme auch mit meiner Frau und das Auto voll mit Drachen, weiß zwar nicht, wie ich die reinkriege, wird aber schon möglich sein, oder ich schicke ein paar voraus in meine Ferienwohnung.
Bernd -
Die gibts bei Los Hermanos, Design ist von Stohanzel.
mfg Bernd -
-
Hallo
Der 1,2er hat etwas mehr Fläche und fliegt ruhiger wie der 1,5er.
mfg Bernd -
So habe ich es berechnet
-
Hallo Holger
Ich habe beide Segelhälften gegeneinander gelegt und dann ausgerechnet, ist ja ein ca. Maß -
-
Hallo Thorsten
Mach ne Revoholicwaage ran und er fliegt rückwärts stabiler, so ist es zumindest bei meinen 1,2er. Kann dir die Maße gerne zukommen lassen.
Bernd -
-
Hallo Ponti
Ich komme auch mit meiner Frau.
mfg Bernd -
Hallo Leute
Da ich jetz auch einen kleinen Fulcrum habe, der große zieht wie Hulle, möchte ich auch was schreiben.
Bei den ersten zwei Stunden habe ich gedacht, das ist nichts für mich. Am Sonntag bin ich dann nochmal raus bei 3 bft und anderen Handels, es sind 15 Zoll und siehe da, ich komme immer besser damit zurecht und er gefällt mir. Sehr agil, Flicflacs sind kein Problem, auf den Rückenlegen und schweben lassen super, Ecken macht er knackig und akzentuiert. Ich werde ihn auf jeden Fall behalten und weiter üben. Ist was anderes wie ein Rev oder andere Vierleiner. Werde weiter berichten.
mfg Bernd -
Hallo Patrick
Die lasse ich drehen aus Alu, es werden Klappverbinder, habe einen an der Hand, der macht sie mir, auch die Standoffhalter , Mittelkreuz usw.
Gruß Bernd -
Hallo Alle Leute
Ich richte mich nach den Preisen, die Günter mir gesagt hat.
Bis 3 m x 1,5
Bis 4,5 m x 2
bis 6 m x 2,5
ab 6,5 x 3
Dann könnt ihr ja ausrechnen was sie kosten. Er sagte auch, ich soll sie nicht herschenken, weil sie sind ja aufwändig zu bauen. Sie sind ja alle mit geschlossener Kappnaht gebaut.
Der Flechtkite ist den preis auf jeden Fall wert, da wird jeder Streifen gesäumt und das kostet Zeit.
mfg Bernd
P.s. Ich muss ja auch die Verbinder und Standoffhalter machen lassen, in den Dimensionen gibt es nichts mehr.
Der wird mit 16 mm Leitkante, Kiel und obere Querspreize, der Vspreader mit 20 mm und die Querspreize auch mit 20 mm. Da gehe ich auf die sichere Seite.
mfg Bernd -
Das wird was, wenn ich bedenke, dass auch noch mindestens 3 Colibris da sind, haben wir genug zum spielen. Ich bin mal gespannt, was so noch auftaucht.
Bernd -
Hallo
Das wird wie Willy Koch gemacht, ist ja nur der Entwurf.
Bernd -
Hallo Jens
Mir ist das bewusst, ist ja nur ein vorläufiger. Man kann ja die Streifen etwas schmäler machen und den Abstand größer, dann ist es wie Gaze. Ich weiß halt von meinen Vierleinen, hatte mal eine komplett aus Gaze, der zog wie Hulle, ich hab es nicht gedacht. Man soll ihn ja auch nicht bei 5 bft fliegen, 3-4 reichen, würde ich sagen. Dann pass es. Werde mal in mich gehen.
Bernd