Ab 5bft kann man mit der 4,2er und 6,3er schon eine schöne Strecke in der Luft zurücklegen.Die Landung ist mit der 6,3er natürlich sanfter als mit der 4,2er.Der Lift ist ab 6bft bei beiden gleich.Was die 6,3er an Größe mehr hat macht die 4,2er mit ihrem Speed wieder gut.
Zur Länge der Leinen kann ich nur sagen,dass es schöner und entspannter ist mit 35m statt 25m zu fliegen (persönliches Empfinden).Meine 3,2er führe ich gerne an 25m Leinen aus.
Beiträge von Drachenbändiger
-
-
Meine Leinen sind 35m lang (zum Springen gerade lang genug).
-
Moin,
in meiner Drachentasche befindet sich die 3,2er und die 6,3er,hatte davor nur die 4,2er (habe ich vor dem Kauf der anderen verkauft).
Ich kann dir sagen,dass diese Drachen nur für eines gut sind und dass ist,die Kraft des Windes voll auszunutzen. :H:
Die 3,2 C-Quad ist sehr flink und schnell.Sie schafft es meine 95Kg Körpergewicht bei 6-7bft vom Boden zu heben (kleine Hupser).
Die 4,2er ist der Allrounder unter den C-Quad`s.Schon bei 2-3bft kann man sie steigen lassen (wenn auch träge),ab 4bft geht die Post ab,bei 7bft ist dann aber schluß (es sei denn man ist lebensmüde). Der Nachteil war nur,dass sie dazu neigte manchmal einzuknicken.Ich löste dann meistens den Panikhaken aus,weil es mir zu heftig war,wenn sie sich dann,durch betätigen der Bremsleinen,wieder entfaltete.
Die 6,3er ist eher langsam und träge (3,2=Sportwagen---6,3=Lastwagen).
Der Windbereich ist super (2 bis 6bft) und die Power ist gigantisch.
Großartige Figuren kann man mit den Kite`s nicht gerade fliegen,aber dafür wurden sie ja auch nicht gebaut.Hier geht es nur um Power für "wenig" Geld. -
Ich habe ja auch nur von meiner Erfahrung berichtet.
:worship:
-
Zitat
Hallo, wilkommen bei Mattenwahnsinn
Die Frage sollte anderst lauten:
Wie gross mussen meine Kenntnisse sein, um mit den Sprungen zu anfangen.
Alles kommt mit der Zeit, ich kan mit 4 m bei 3 bft schon hupsen
Fuer echte Sprunge muss ich dann was groesseres holen ......und es fehlen noch ein paar Daten.Wie z.B. Körpergewicht .
-
:H:Mathematik: 1[/size] :H:
-
Ich mein ja nur,dass es wohl nur vernünftig erscheint,erstmal nur ca.10€ auszugeben statt ca.120€. :-O
-
Ich würde es trotzdem mit Imprägnierspray (nimm nicht das billigste) probieren. Bei meiner Sigma hat es jedenfals funktioniert .
Versuch macht klug und ist erstmal billiger als eine neue Matte.
-
Moin,
ich benutze für meine Drachen handelsübliches Imprägnierspray, welches man auch
für Zelte usw. benutzt.MfG
-
Das nenne ich mal eine Aussage !! :H:
Danke
-
Sind die Tubekite nicht auch sehr träge? Und wie schaut es mit der Grösse aus?
-
Danke für eure Tipps. Ich werde wohl noch etwas sparen müssen.
Vielleicht bleibe ich Peter Lynn`s C-Quad auch treu (dann aber noch die8,5`er hinzu).
Auch wenn das Teil halt abgeht wie eine Schnecke und ein Oldtimer unter den Drachen ist.
Habe bis jetzt auch nur gute Erfahrung mit der C-Quad.
-
Es sollte auch im einigermassen vernünftigem finanziellen Rahmen bewegen.
-
Gleitschirm ist wohl etwas zuviel des Guten. :L
-
Moin,
ich würde gern mal eure Meinung über Lenkmatten einholen, die besonders zum
Springen unter 4-5bft. geeignet sind. Habe nur mit C-Quad Erfahrung gemacht (3,2 & 6,3). Die 6,3er schafft es allerdings nicht mich bei unter 4-5bft. vom Boden zu heben.
Das Teil ist halt zu träge und ich mit ca.95Kg etwas schwer.
Grosses Windfenster benötige ich nicht, will halt nur springen(fliegen). :-ODank im Voraus
P.S.:Habe natürlich schon vieeele Beiträge hier in Forum gelesen,suche aber den direkten Vergleich:C-Quad vs. Matte.
-
Moin,
bin selber schon öfter bei leichten Regen mit meiner Sigma 'M' ("Nivea-Matte") geflogen. Die Flug-und Lenkeigenschaften haben mit der Zeit natürlich nachgelassen.
Aber machbar ist es schon. :H: