Beiträge von drachenbernhard
-
-
Hallo ihr Schmerzbefreiten !!!
Super, endlich weitere Baupläne für stablose Drachen !
Danke dafür ! :H:Zitat...Der Termin zu diesem Meeting wird im Vorfeld noch bekannt gegeben, er wird natürlich
nicht auf demselben Termin wie das Meeting von Bernhard liegen…!...
Intruder im Insektendesign sind natürlich gerne gesehen ! :-O -
Moin Meik,
danke für den Hinweis ! :H:
Hier der Link zur Sendung: [URL=http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/15/0,1872,7536687_idDispatch:9144049,00.html]ZDF, 1, 2 oder3[/URL] -
[URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd1360!24,946400673680605,50708]Rabe Rudi[/URL]
-
Zitat
9 Euronen? Ist das nicht ein bisschen teuer für Holz und Folie.
EUR 6,98 bei Amozon.de
-
Zitat
Ramlal hat doch eine neue Lenkdrachenfirma übernommen/gegründet
meinst du dieses Team ? Red Bull Kite Force
Tolle Sachen, was die machen, z.B. hier auf dem Wasser: Moscow 09.08.09 -
In meine Maschinen kommt nur Serafil
-
Zitat
HP von denen ist mir irgendwie zu chinesisch........
nee, bei mir ist die französisch !
The Bird
Kontakt:
droit.de.vent@free.fr
Ansonsten verkauft Ramlal die direkt auf Drachenfesten.
Eventuell könnte auch eine Anfrage bei Avantgarde Drachen weiterhelfen, denn Uwe und Ulla hatten immer guten Kontakt zu den Zoonies. -
-
Hab gerade mal ein wenig ge-google-d und einen interessanten Bericht des Deutschen Hängegleiterverband eV. gefunden:
Drachenfliegen unterm DDR-Regime
Geht zwar hier um Hängegleiter und Gleitschirme, spiegelt aber auch gut die Sorge um Sicherheit und Fluchtgefahr wieder. -
Ein paar interessante Eindrücke aus der Vergangenheit gibt es im Fotoarchiv auf Michael Stelzers Seite Flying Colors
z.B.:Zitat10. November 1989. Das Transparent des Drachenladens (aus Tyvek mit Windsäcken mit der Aufschrift "Für ein Berlin ohne Mauer, In einem Deutschland ohne Panzer, In einem Europa ohne Grenzen") auf der Berliner Mauer vor dem Brandenburger Tor.
oder:Zitat18. März 1990, Potsdamer Platz. Am 1. und letztem freien Wahltag der "DDR" läßt Michael Steltzer zusammen mit dem Drachenclub Berlin und den Grenzpolizisten der "DDR" seine Ohashi Kette über die Berliner Mauer fliegen. Heute steht hier das Sony Center. Im Hintergrund Brandenburger Tor und Reichstag.. Foto Axel Voss
-
Toll ist auch der Drachenbaukalender von 1996
Wenn man auf der Homepage Friedhelm Winkel, Luftskulpturen und Drachen auf den grünen Ballon 'Publikationen' klickt, kommen weitere Infos auf Seite 1+2. -
Zitat
Original von Tex4444
hi micha, dass muss es sein kommt mir so bekannt vor, danke. kommen da trinkhalme vor?
Ein tolles Buch ! Hab gerade nochmal durchgeblättert, Trinkhalme kommen beim Tetraeder vor ! -
Hey Super Carsten ! :H:
Meinen herzlichen Glückwunsch zur Vogelvariante ! -
Alles wird Gut !
Soeben habe ich von Jörg eine Erklärung und Entschuldigung bekommen, die ich akzeptiere ! :H:ZitatHallo Bernhard
Sorry das ich dich nicht vorher Informiert habe das ich den Papagei verkaufe .
Kann Dir auch nicht sagen wie er Fliegt da er noch nie in der Luft war.
Ich habe dem Käufer auch angeboten sollte etwas mit dem Windspiel sein nehme ich ihn zurück.
......
Das ist doch ein Wort ! :H:
Sollte der Käufer hier mitlesen, ich hab schon Ideen, wie man den Vogel zum Fliegen bringt !
8-) -
Ist das nicht ärgerlich ?
Am 14.03. diesen Jahres bat Fanökiter hier um Hilfe, die ihm auch prombt von verschiedenen Drachenbauern angeboten wurde. (siehe Seite 10 in diesem Thread)ZitatOriginal von Fanökiter
Hallo
Ich habe eine vielleicht ungewöhnliche bitte .
Ich hatte einen Unfall und kann die nächsten wochen nicht Nähen .
Vielleicht kann mir jemand beim Nähen helfen , besser gesagt meine Papagei fertig nähen.
Ich habe die Flügel und den Schnabel fertig .Die Waage brauchte nicht angeknüpft werden.
Über einen Ausgleich für die Arbeit würde man sich bestimmt einig.
gruß
jörg
Ich habe ihm daraufhin den Vogel fertig genäht, aber auch auf den 'gewagten' Materialmix aus diversen Spinnakertüchern (42gr.+58gr.) und Fallschirmseide hingewiesen.ZitatIch hoffe, dass dir die Fallschirmseide keine Probleme bereiten wird !
Scheinbar hat sie das doch gemacht, denn gestern ging der Vogel bei Ebay weg. (Art.Nr.300363214606)
Der Verkäufer 'namiru' benuzte dabei sogar (leicht verfremdet), eines meiner Fotos, die ich bei mir im Keller gemacht hatte.
Auf meine PM hier im Forum hat er leider nicht geantwortet:ZitatHallo ...
...Das du den Papagei jetzt auf Ebay verkaufst ist deine Entscheidung, allerdings hätte ich mich über eine kurze Info gefreut, was aus meiner Näharbeit wird.
Fairerweise solltest du das Angebot überarbeiten und auf den Materialmix hinweisen. Ich bin mir relativ sicher, das der Käufer auch beim Einsatz als 'Windspiel' nicht glücklich sein wird.
Wäre ich der Käufer, bekämest du zumindest eine niederschmetternde Bewertung ! :R:
Was soll man daraus lernen ? -
ZitatZitat
Original von drachenbernhard
Vielleicht meinst du den von Drachen Schnickschnack ,guckst du hier: Universal Leinenaufwickler -Spuler :H:
-
Zitat
Drachentechnisch ... baut Andreas ausschließlich Lynn Drachen?
Andreas war ja lange bei Peter und hat dort viel für die Ultimate Kite Show Drachen entwickelt. Peter lobte ihn als einen der besten Mitarbeiter, die er jeh hatte und lies ihn ungern wieder gehen. Natürlich baut Andreas auch eigene Drachen.
-
:H: sehr schöne Seite, :H: Danke für den Fernsehtipp ! :H:
-
Zitat
Original von Mark-Peter
...Es gibt da bei Metropolis im Shop einen neuen Stoff:...
Ich hab gerade wieder 150 qm Taffeta unter der Nähmaschine liegen !
Meine bisherige Erfahrung :
Taffeta Nylon ist ein schönes, weiches Nylontuch ohne Kett- und Schussfäden.
Es sollte gesäumt oder heiss geschnitten werden, da Schnittkanten leicht ausfransen können.
Als Ersatz für Fallschirmseide würde ich es nicht sehen, da doch schwerer und weniger fliessend.
Das Tuch wird von Premier Kites und CIM für Windspiele und teilweise für Stablose Drachen verwendet. Es lässt sich sehr gut vernähen, ist nach meiner Erfahrung lichtbeständig und trotz gewisser Dehnung sehr stabil !
Gerade für grössere Stablose stellt Taffeta, auch preislich eine echte Alternative zu den bisherigen Tüchern dar !
Schön, das Metropolis das Tuch jetzt auf dem deutschen Markt anbietet !