Zitat
Hallo Stephan,
nein, der Kleine passt in der Grösse in die bisherige Serie ! (ca.3,50 m)
ZitatTuchmengen sind wegen des doch teilweise großen Verschnitts, eher großzügig berechnet.
Zitat
Hallo Stephan,
nein, der Kleine passt in der Grösse in die bisherige Serie ! (ca.3,50 m)
ZitatTuchmengen sind wegen des doch teilweise großen Verschnitts, eher großzügig berechnet.
ZitatOriginal von Jens
....
Kann man den schon was zum Stoffbedarf sagen...
Ich will noch keine Details verraten, aber zumindest soviel:
Hier die ungefähren Mengenangaben:
Spinnaker:
-Orange 15 m
-Weiß 3 m
-Schwarz 2 m
-für Ventilklappe weiches Tuch 1 m Weiß
Tuchmengen sind wegen des doch teilweise großen Verschnitts, eher großzügig berechnet.
Die Angaben sind in qm, beziehen sich also auf 1 Meter breites Tuch.
ZitatOriginal von Ralf
.... In diesem Sinne - ich freue mich schon jetzt auf die KF 1-2011
Gruß
Ralf
Hallo Bauplanfreunde,
hier geht's weiter: Vorankündigung Bauplan Clownfisch Kite&friends 1/2011 :H:
Vorankündigung Bauplan Clownfisch Kite&friends 1/2011
Die große Nachfrage und die meist positiven Erfahrungen mit den bisher veröffentlichten Bauplänen (Robby K&F 1/08, Papagei K&F 1/09 und Froggy K&F 1/10) waren Grund genug, erneut über einen Bauplan nachzudenken.
Liebe Drachenfreunde,
eure positiven Rückmeldungen waren überwältigend, nachdem ich im Frosch-Thread am 24.06.10 mitteilte:
ZitatOriginal von drachenbernhard:
‚Gerade zu Zeiten, wo eine deutsche Drachen-Kupferschmiede den Bauplan zu kommerziellen Zwecken missbraucht, ...
Zunächst wird es wohl leider zu der Konsequenz führen, von meiner Seite keine weiteren Baupläne zu veröffentlichen!’
In zahlreichen PM’s, E-Mails und persönlichen Gesprächen wurden die bisherigen Bauplanveröffentlichungen gelobt und ich gebeten, meine Entscheidung zu überdenken und doch weitere Pläne zur Verfügung zu stellen.
Das Thema kommerzieller Missbrauch bzw. Lizensvergabe zum Drachenvertrieb ist sicher noch nicht ausdiskutiert. Letztendlich entscheiden aber die Kunden mit ihrem Kaufverhalten darüber, ob minderwertige Plagiate am Markt eine Chance haben.
Ich kann nur daran appellieren, zu überdenken wo und was man kauft.
Beim Frosch hat einzig und allein Gomberg Kite Productions die Linzens zur Produktion und beim Clownfisch liegt diese bei Premier Kites. Mit beiden Firmen wurde die jeweilige Bauplanveröffentlichung der verkleinerten Version zur privaten Nutzung abgestimmt.
Andererseits war es beeindruckend, mit welcher enormen Kreativität die vergangenen Baupläne umgesetzt wurden. Mit dieser Vielfalt der individuellen Gestaltung hatte keiner gerechnet und der Gemeinschaftssinn in zahlreichen Workshops war auch nicht zu erwarten.
Ziel der Bauplanserie war es für mich immer, die Hemmschwelle vor dem Bau von Stablosen Drachen zu mindern und das scheint gelungen. Die Baupläne sollten einen Beitrag leisten, damit Drachenbauen weiter Spaß bereitet und die individuelle Kreativität fördern, denn die Identifikation mit dem selber Geschaffenen und der Stolz auf die eigene Produktion stehen im Kontrast zur billig erworbenen, kopierten Massenproduktion.
Eure vielfältigen Rückmeldungen haben mich ermutigt, diesen Weg weiter zu gehen.
In dem Sinne:
Wir sind jetzt schon gespannt auf die farbenfrohen Fischschwärme am Himmelsmeer!
Freut euch auf die Kite&friends 1/2011, die im Dezember 2010 erscheint !
Bitte schön ! :H: Sewing online.uk
...ähm, gerade gesehen: als PDF kostet sie, kannst nur die Voschaubilder sehen. aber vielleicht hift das ja trotzdem?
- Editiert von drachenbernhard am 03.10.2010, 14:15 -
Zitatstabil am Himmel stehen, z.B. bei Bernhard`s „Lynn“- Liftern. Aber da stecken wohl jahrelange Erfahrung und viel know how dahinter.
:H: Danke ! Aber die Teile müssen ja auch ohne Stabilisatoren zuverlässig am Himmel stehen ! Mittlerweile setzen auch einige KAP-ler meine Lifter ein und sind sehr zufrieden damit !
ZitatWahrscheinlich benötigt dieser Hebedrachen einen konstanten, gleichmäßigen Wind welcher im Binnenland leider recht selten ist.
Solche Binnenlandwinde nutze ich, um meine Lifter zu trimmen ! :O :-o 8-)
ZitatDas sehe ich nicht so !!
Nach ca. 5 min. Suchen, und einer netten Mail gestern Abend um 22:00h hatte ich die Anleitung heute morgen im Posteingang ......
Hallo Peter, Glückwunsch ! :H: Verrätst du auch deine nette Bezugsadresse ? Denn ich hatte auch bestimmt eine 3/4 Stunde vergeblich gesucht ! :-/
ZitatOriginal von Lokhi
@ Drachenbernhard
Danke für den Tipp
Aber gerne doch ! Solltest du dort anfragen und ein 'bezahlbares' Ergebnis bekommen, gib doch bitte hier mal Rückmaildung ! Solche Dinge sind immer gesucht und daher auch für andere Drachenbauer interessant. 8-)
Die Bedienungsanleitung scheint es online leider nicht umsonst zu geben.
Solltest du nicht fündig werden, fragst du vielleicht hier mal an: Nähzentrum Braunschweig
Ich kenne die und auch die Preise nicht, aber das Archiv an Bedienungsanleitungen ist riesig !
ZitatAlles anzeigenBedienungsanleitungen / Anleitungsbücher
Sie suchen eine Bedienungsanleitung / Anleitungsbuch für Ihre alte Nähmaschine?
Wir hoffen hier werden Sie fündig!
Im folgende eine Liste der Anleitungen, welche im PDF-Format vorhanden sind.
...
Schreiben Sie uns bei Bedarf eine nette Email an:
service@naehzentrum-braunschweig.de
ZitatOriginal von Onewingflyer
...Solange nur Meinungen und nicht der Stoff weitergeteilt wird ist doch alles gut, oder??? 8-) 8-) 8-) 8-)
...
@ Bernhard, sorry der musste sein, nicht böse sein.
MFG Patrick
:logo: Nee, warum sollte ich sauer sein ? Der war KLASSE !!! :H:
ZitatWenn ich Bernhards Pläne von Frosch, Robbe und Papagei richtig interpretiere, sind die Schnurkreuze nicht noch zusätzlich verstärkt?
Hast du richtig interpretiert ! Bei Figurendrachen dieser Grössenordnung halte ich die Verstärkungen für unnötig und unschön !
Wichtig ist aber den Knoten der Waageanbindung möglichst eng am Schnurkreuz durchzustechen und festzuziehen, damit hier nichts wandern und arbeiten kann.
Ich habe übrigens selbst bei großen Figuren, wie Lurchi keine Verstärkungen drin ! :O Aber da sind die Meinungen geteilt !
ZitatOriginal von NAFNAF
Wäre ja mal interessant zu wissen ab welcher Bruchlast ihr Säcke benutzt.
Ich hab jetzt ab 2 mm Durchmesser der Leinen, Säcke im Einsatz, wobei sich da schon mal was 'verkutzelt' ! :-O
ZitatOriginal von Dr. Ralf Fröhlich
Welche Spulen verwendest Du für diese Leinen, Bernhard?
Gar keine ! :O
Ich nehme Säcke ! :-o
Guckst du hier: Schnurrollen und Haspeln
ZitatVielleicht könntest Du noch sagen, welche Stärken der Leinen Du verwendest?
Das kommt doch immer auf Wind und Verwendungszweck an !
Für Lifter nutze ich in der Regel von 180 daN bis 500 daN, für Figuren von 200 bis 2000 daN !
Ps: Habe obiges Post nochmal verändert ! Obacht, es gibt die Magic Pro und die D-Pro !
Ich nutze die D-Pro.
Eigentlich gibt es auf der LIROS - Seite recht ausführliche Produktinformationen:
ZitatAlles anzeigenLIROS-Regatta 2000 -
Sehr reckarmes Seil für Fallen, Spi- und Genua-Schoten, äußerst leichtes und langlebiges Spitzentauwerk, abriebfestes Mantelgeflecht mit Zwischenmantel und speziellem Kern aus beschichtetem DYNEEMA SK75.
Mantel - Spezialpolyester hochgezwirnt
Kern - DYNEMA SK75 beschichtet mit Umflechtung.
Info - Arbeitsdehnung < 1,5%
- äußerst reißfest
- leicht und langlebig
- extrem abriebfest durch spezielles Polyester im Mantel
- auch vollfarbig verfügbar
LIROS- D-PRO -
LIROS garantiert mit diesem Seil optimierte Bruchlasten und Dehungswerte durch das LIROS-HEAT-STRETCH-SYSTEM. Beste Scheuerfestigkeit, geringes Gewicht und einfache Spleißbarkeit machen diese Leine unersetzlich für die unterschiedlichsten Anwendungen auf Regattaschiffen jeder Größe - mit Schutzmantel LIROS Protect auch für Einsatz in Stoppern geeignet. Optimal als Ersatz von Stahlseilen bei vielen technischen Anwendungen.
Info - Arbeitsdehnung < 1%
- sehr hohe Bruchlast bei geringstem Durchmesser und niedrigstem Gewicht
- erste Wahl bei allen Anwendungen mit extremen Lasten
- einfachste Spleißbarkeit, kann mit zusätzlichem Mantel individuell eingesetzt werden
- hohe UV-Stabilität und Scheuerfestigkeit
- LIROS-HEAT-STRETCH-SYSTEM
Material - Dyneema SK75 beschichtet
Konstruktion 12-fach geflochten, verstreckt und beschichtet
Ich nutze beide Leinen, die Liros D-Pro in der Regel für Lifter, die Regatta 2000 für Figuren.
Die Regatta ist wegen der Ummantelung griffiger, die Liros D-Pro glatt wie ein Stahlseil !
Die Liros D-Pro hat bei geringerem Durchmesser und Gewicht ein vielfaches an Bruchlast.
Vergleichsmöglichkeit auf der LIROS - Seite
Preisvergleich musst du selber machen !
ZitatAlles anzeigenOriginal von Dr. Ralf Fröhlich
Immer noch DIESE "sehr zu empfehlen"?
Oder inzwischen eine andere?
Welche Stärke?
Danke,
ralf.
DIESE Leinen hab ich schon vor Jahren empfohlen und kann ich auch weiterhin tun !
Bruchlast der 'Liros Regatta 2000' liegt laut oben verlinktem Angebot von 240 bis 7200 daN und von 2mm bis 12mm.
Im Fernsehen beginnt die Drachensaison :
Drachen - Bunte Flieger an der Leine
ARD - Ratgeber Technik, Sa. 14.08. um 17:00 Uhr
schöner Bericht, Danke für den Link ! :H:
ZitatOriginal von Drachenpfuscher
und hier der CampingstuhlExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Super ! Und jetzt der Rasenmäher!