Laut Windfinder sind die Herbstmonate statistisch gesehen die 'windärmsten'!
Windfinder - Wind & Wetterstatistik Fuerteventura Aeropuerto
Deshalb ist ja auch das Drachenfest immer im November!
Juli wäre demnach der stärkste Wind zu erwarten und und 15 Knoten im Durchschnitt sind nicht ohne. :O
Beiträge von drachenbernhard
-
-
Hallo Gunther,
ZitatWenn ich genau nach Plan gehe ist ein Zahnteil (der mit den 2 Zacken) zu kurz.
Die Strecke Z1>Z2 von den Seitenzähnen gehört mit derselben der Mittelzähne verbunden! Da sollte dann keines zu lang oder zu kurz sein!
Zitatdie zu schräg nach hinten zeigen.
Etwas schräg nach hinten zeigen ist ja Absicht dieser Naht, aber nicht 'zu schräg' !
Du bist aber nicht etwa hauptberuflich Zahntechniker, das du es jetzt absolut perfekt machen willst?
:-O
-
Zitat
"Der Oberkiefer wird zunächst an den Nähten Z1 und Z2 miteinander verbunden....."
Die drei Zahnteile dazu sollen fünf Zähne ergeben, die dann an das Oberkiefer angenäht werden.
Die Verbindungsleinen zu den unteren Zähnen werden erst danach aufgenäht.
Hallo Gunther,
das siehst du so völlig korrekt !
Z1 und Z2 jeweils auf der linken und rechten Seite verbinden und schon hast du deine obere Zahnreihe mit 5 Zähnen.
Hier ein Ausschnitt aus dem Plan:
und so ist es dann genäht:
Hoffe, das hilft dir weiter ! :H: -
Den Standardartikel zu Teddyfähre, Teddyabwurf, Fallschirmkonstruktion, Fallschirmrucksack, Packen des Fallschirms, etc. findest du im HOCH HINAUS 1998/Nr.4.
Auf 8 Seiten wird hier alles Wissenswerte beschrieben.
Dank DrachenWiki gibt es diesen Artikel unter der Überschrift 'Triangelsystem, Holzdropper und Fallschirm' online.
Da ich keine Erlaubnis habe, den Artikel hier zu verlinken, musst du dich nun selber auf die Suche machen.
:L -
-
Ein besonders schönes Exemplar ist da bei Phil Burks geschlupft !
:H:
-
Hier ein schöner Regenbogenfisch
von 'mototrev' aus Melbourne, Australien :H: -
Zitat von Marian
Fliegt der alleine ????
Oder kann man den auch als Leinenschmuck nutzen???????
Klar fliegt das Orginal alleine und gerade da kann er so schön am Himmel tanzen !
Man kann ihn sicher auch als Leinenschmuck verwenden, aber das kommt einer Vergewaltigung gleich ! -
Zitat von Badschy
...
zb. muss die Beschichtung runter, ...
Das hab ich schon mal mit anderem Tuch gemacht ! Gib Geschirrspültabs und den Stoff in die Waschmaschine ! :O Da bleibt nix mehr von der Beschichtung drauf. Ich hab dann mit Textilfarbe in der Waschmaschine gefärbt und fixiert. Hält seit Jahren ! -
Zitat von Saarkite
....
Wenn du mal beim Drachenscout.de schaust, kannst du schon einige Beiträge dazu sehen..
Beispielsweise von Drachenbernhard, sind schon einige Filmchen gedreht worden... Muss mal auf Seite 2 schauen...
Saarkite, Danke für deine Sammlung ! :H:
@all, bei mir auf der Seite gibt's auch ein kleines Archiv: Drumherum -
Zitat von Dräsdner
@ Bernhard
Sag mal kommt man mit einem großen Lifter nicht besser,
ich denke da an Starten, Aufbau, Aufwand?Steffen
...ich hab ja auch wieder davon Abstand genommen, vor allem aber weil die Dinger auch bei wenig Wind fast senkrecht standen.
Peter's neue Versuche sind aber nicht unbedingt mit meinem zu vergleichen.
Ich hatte direkt den Drachen mit der Waage des Folgedrachen verbunden, während Peter ja die Flugleine anknotet und zwischen den Drachen entsprechenden Abstand hat.
Da können die einzelnen Lifter in ihrem eigenem Steigwinkel fliegen.
Peter sieht ja die koppelbaren 6 qm als Alternative zum 22 qm.
Ich persönlich tendiere eher dazu, für verschiedene Windstärken unterschiedliche Grössen zu haben und eventuell für wenig Wind ultraleichte Ausführungen.
Da ist man auch schnell wieder bei der Grundsatzfrage, Pilot oder Lifter ?
Soll er stabilisieren oder heben ?
Kommt immer auf den Zweck des Einsatzes an ! -
-
-
-
Zitat von Marian
Mein kleines Robben Mädchen,und der Froggy sind auf meiner HP online ...
Zum Vergrössern einfach doppel klick auf das jeweilige Bild......Waage ist auch schon für die beiden fertig ,werde sie morgen dran knüpfen......
@Marian, hast du schön gemacht ! Viel Erfolg beim Jungfernflug ! :H: -
Zitat von Marian
...Ich kann doch die rückensegmente einfach spiegeln ,wie beim Froggy oder???
Dann habe ich doch das nähen gespart......
Nee Marian, die Naht kannst du nicht sparen. Beim Froggy war die Schablone für das Rückenteil aus Platzgründen nur zur Hälfte gezeichnet und lies sich an der geraden Kante spiegeln. Beim Robby hast du keine gerade Rückennaht, es sei denn du willst doch ein eigenes Tier ala RobbyschwabenGeradeskrokozahndilKreuz bauen ! -
Hallo Harry,
sieht sehr nach CX1 aus !
Guckst du auf Gerhards Tuchseite im unteren Drittel.
CX1 bekommst du meines Wissens nur noch als [URL=http://www.windvogel-shop.de/start.htm?tuecher,dacron,_gurt_restposten.htm]Restposten [/URL] beim Windvogel Hamm
Eventuell dürfte der eine oder andere noch private Bestände haben ? -
Nelke ! :H: :H: :H: Tausend Dank für deine prompte Hilfe und Erläuterung ! :H: :H: :H:
-
Hallo Marian,
Ist denn der Frosch schon fertig ? :O
Dann machst du den Robby mit links ! :-OZitatEin Maßstab von 1 : 1 ergibt sich durch die Skalierung auf 100% der PDF Dateien
Ist doch eigentlich kein Problem. Guter und preiswerter Online Shop ist z.B: der hier: Preiswert Plotten :H: -
Zitat von Aircooledsamson
....
nun können wir den Bauplan auswendig lernen und warten auf die PDF´s der Schablonen ...
...
Und, fertig mit auswendig lernen ??? Die PDFs sind nämlich da !!! :H: :-O