Beiträge von drachenbernhard
-
-
@all,
tja, so schnell kann 's gehen !! 8-) Da hat Martin Grünes Licht gegeben ! Also raus mit der Post !
Martin,Zitatich hab 2 bandscheibenvorfälle
ohoh, da brauchst du mir nichts zu sagen, hab ich vor 3 Jahren auch durch, zum Glück mach ich da jetzt tolles Training ( falls Bedarf, näheres per Mail ) -
@all,
ich habe dankenswerter Weise von Martin (Luebby) die Übersetzungen des Bauplans in Deutsch und Englisch erhalten :H: Martin hat sich da sehr schnell dran gesetzt und fleissig übersetzt.
Bitte habt Verständnis, dass ich nicht ohne Martins vorheriges Einverständnis den Plan weiterschicke ! Vielleicht holt Martin auch vorher noch die Genehmigung des Konstrukteurs von
Henk Breedland ein ? -
Martin,
darf ich Karsten die deutsche Version schicken ?
Und hab vielen, vielen Dank für deine englische Übersetzung ! :H: :H: :H: (bist du wirklich krank, wie Adi andeutete ? Muss die Dolmetscherkrankheit sein ? 8-) :H: )
Sag mal, darf ich denn die englische Version an Fred weiterleiten, der im türkischen Forum Marty gefragt hatte ? Siehe hier ? Hier gibt's einen interessanten Thread zum Heksebeest -
Zitat
was nicht heißt, dass ich dich nicht besuchen mag, Bernhard
...bin da, kommdoch rüber, aber ich schicke dir die deutsche Version mal schnell, geht schneller und ist nicht so kalt ! :-O
-
Zitat
Henk mal fragen ob er diese Version bei sich auf die Seite nimmt
Das wäre super, denn ich denke der Drachen findet noch mehr Anhänger !!
Und dann noch eine englische Version ! :L -
qMartin,
super und sach deiner Frau 'Tuesend Tack' ...ach neh, das is ja Dänisch !
Ganz klasse, und so schnell !
Wollt/dürft ihr den deutschen Plan nicht irgendwo online stellen ? -
-
Klasse, sehen gut aus ! :O Frage ist natürlich die Haltbarkeit, wenn man auch mal Leinen durchlaufen lässt ?
Berichtest du mal nach 'ner Erprobungszeit ? :L
-
Adi,
Zitatich bin ja erstaunt, wieviele Forianer offensichtlich tagsüber nicht arbeiten müssen...
noch nie was von Schichtarbeit gehört ?? Komme nämlich gerade vom Dienst, wo du schon schön schlummerst
Aber, egal, eure Antworten freuen nicht nur mich !! :-O
Luebby,ZitatWenn es sein muß übersetze ich die bauanleitung ( meine frau ist niederländerin )
:H: :H: :H: Super, das wäre echt klasse :H: :H: :H:
Dann brauchen wir nur noch 'ne englische Übersetzung, denn da wurde im Türkischem Forum Marty von einem Engländer nach gefragt !! :kirre: :kirre: :kirre: Tja, das Beest ist international beliebt ! -
Zitat
dikutieren
Freudscher ?meinst wohl diktieren ? :-O
-
-
Bauplan auf Niederländisch gibt's hier : Heksebeesten-PDF
Zitattollen "Hexenbiester" gesehen?
Da gibt's ganz tolle, in der Türkei scheinbar ein absoluter Modedrachen !
Aber auch die Galerie Heksebeest-Familie lohnt einen Besuch !
-
Gute Idee, danke. Hatte gesehen, das er in der Heksebeesten-Familie ist !
Hallo Adi :-O , gib mal Antwort!
-
Wer hat schon mal einen Heksebeesten gebaut ? Gibt es irgendwo ausser diesem Breedland-Vliegers weitere Links, Bauplan in Deutsch oder Englisch ?
-
Hallo,
über Geschmack kann man streiten, muss es aber nicht !
Hier jede Menge Bilder : The Pilot, kiter-onleine -
Zitat
Wozu soll das gut sein?
Also, nach Aussage von Peter soll das den Staueffekt verstärken, sprich die einströmende Luft kann nicht so schnell entweichen ! :L Das sagt die Theorie !
Ich weiss aber auch von jemandem, der aus Versehen die sich verjüngenden Enden an die untere Schleppkante positioniert hat :-O , und das Ding fliegt genauso gut !!! 8-)
- Also laut Bauplan kommen die sich verjüngenden Enden nach oben und zwar immer links und rechts von einer Segelhälfte. -
Zitat
jede Hälfte der Ober und Unterdecke soll sich hinten auf dem letzten 30 cm um 5.8 cm verjüngen?!
...genau genommen nicht jede Hälfte, sondern jedes Viertel ! Hier gibt's einige Bilder, die das hoffentlich deutlicher machen:
The Pilot
Die 'verjüngten Ecken' liegen jeweils Oben/Aussen, bzw. Oben/Mitte. -
PeBo
:H: :H: :H: Klasse Links !! Jetzt müssten ja die Strände und Wiesen überflutet werden mit Stablosensaug, saug,saug :L :L :L !
-