Beiträge von Ano nym

    N'abend Günther!


    Ich hab' damit ja schon irgendwie gerechnet, daß Dir auf die Bilder die Resonanz fehlen könnte und der damit einhergehende Mangel an Austausch.


    Ich haue in Frank's Kerbe und schließe mich seinen Worten an. Einzig Bernd jedoch meldet sich richtigerweise bei Dir stets nach jedem Bilderzeig.


    Deine Drachen sind vor allem was zum Anschauen, Genießen und Bestaunen und bedürfen meist nur weniger Worte.
    Ich schaue hier immer jeden Sonntag rein und freue mich dann sehr über das Gezeigte. Es ist damit festes Ritual.


    Ich denke ja auch immer, man hat der Mann sich nochmal ins Zeug gelegt und uns allen gezeigt, wie und was man noch anfangen kann, wo andere aufhören.


    Einen schönen Sonntag noch


    Gruß Isolde

    Das Auge


    Der Tramontana macht bald die 20 voll. Der hatte seine Zeit vor Zeiten und da ist, wie Stevi mitgeteilt hat, alles-was anzunehmen ist- über ihn (inkl. Nachfolger) besprochen worden.


    Tristan

    Günter Wolsing hat für Günter Wolsing konstruiert und gebaut
    Claus Zeimer hat für Elliot konstruiert
    Stefan Knickmeier hat für KEWO gebaut / entwickelt (S-Kite / S-Quick) und die S-Kite Segel im "anderen" Design baut dann Ralf Wolff?
    Bernd Feyerabend hat bzw baut und entwickelt für Korvokites
    MarkO2 hat für die Drachenschmiede Bretten (Armageddon, Gonzo) und Level One (Razorback, Balor) entwickelt
    Maich hat für die Drachenschmiede Bretten entwickelt (Trinity)
    Michael Tiedtke ist Mr. Space Kites und hat zwischendurch auch mal für HQ gearbeitet
    Matthias Franke ist Mr. Scirocco Kites und entwickelt Drachen für HQ (z.B. Mojo)
    Helge Gosau ist Mr. Gosau-Kites
    Marco Stoschek ist Mr. Popeye Kites
    Wolfgang Siebert konstruierte und baut eine Reihe von Zwei- und Vierleinern (Drachenkiste)
    Christoph Fokken war lange Zeit massgeblich für HQ tätig (bekannteste Drachen dürften Jam Session und Tramontana sein), und ist heute nicht ausschliesslich für seine Firma Spiderkites aktiv.
    heiko eikenberg ist "alphakites"
    peter maternus ist "paw" und hat auch schon für elliot konstruiert.
    jens frank ist "level one kites"
    thomas horvath ist thomas horvath
    die bergadler haben auch schon einiges erfunden. u.a. für colours in motion.
    chewie ist "feine drachen"
    Wolfram Wannrich konstruiert und baut für Drachenmanufaktur H. Wannrich
    Long Duong konstruiert und baut für Xtrem'vent shop
    Andy Wardley konstruiert für Benson Kites
    Chris Goff konstruiert zuerst für sich selbst und dann notgedrungen auch für Benson Kites
    Bernd Schucht und Thorsten Axmann "DiamondKites".
    Thomas Zygar für Kites Spit Fire ( drachenmanufaktur.de ( Funtomas) )
    Thomas Schick "Kitehouse" macht so was wie COSMIC TC ; THE SIN ; SHARP ......
    Wolfgang Neumann baut und entwickelt die Multiflexreihe (zwei davon für Kite Spite Fire)
    Patric Tan aka "Layangman" für i-flite und Co. aus Singapore
    Andre Eibel AEther Kites
    Matthias Haack, Thorsten Mikus HUGO & Co.
    Jens Lück Eternity (Level One)
    Michael Ryll. Ryll Kites
    Martin Schob TrickTail, Utopia
    - Editiert von Grobian am 10.08.2014, 21:22 -

    Moin!


    Ich wollte keine Verwirrung stiften.


    Mir war eben nur aufgefallen, daß der Topas von Elliot etwas gestreckter ist, als der von Michael selber gebaute oder eben die Serie von der HP.


    Vielen Dank aber für die Korrekturmaße der Standoffaufnahmen.


    An der Stelle würden mich die des 1.7ers interessieren (kann ja auch im entsprechenden Thread gepostet werden!), da mir bei dem die äußersten irgendwie immer wieder ein Stück zum MK rutschen.


    Wäre klasse, wenn da jmd. die richtigen Positionen mal ermitteln und hier reinstellen könnte.


    Vielen Dank