Beiträge von Ano nym

    Vielen Dank Andre!


    Ich wußte, daß das hier nicht lange dauert.
    Also sozusagen ursprünglich oder damals von Herrn Sterling die Absicht mal was anderes zu machen und schauen ob das ganze dann fliegen kann?
    Ist die Konstruktion stabil? er hat ja keine OQS. Oder fängt das die Waage dann ausreichend ab?


    @ Stefan


    Haste nicht gekannt?


    lG tristan

    N'abend schön!


    In einem Drachenbuch aus den Neunzigern in dem ich als Jugendlicher geschmökert habe, war ein sehr ungewöhnliches Drachenexemplar zu sehen.


    Ein Bild habe ich leider keins.
    Deshalb beschreibe ich ihn mal kurz.


    Also der ist sehr markant weil er, ich sag mal, zwei Kielstäbe hat, die sich mittig kreuzen und demzufolge auch zwei Nasen. Ansonsten aber alles wie gehabt.
    Original hat er, soweit ich weiß, kein eigentl. Segeldesign aufzuweisen, sondern einfarbige Hälften.


    In welche Kategorie steckt man den?
    Wer ist der Konstrukteur, wer der Hersteller?
    Kann man den noch irgendwie erwerben?


    Kennt einer von Euch das Dingen höchstpersönlich?


    Fragen über Fragen.


    Über Anteilnahme würde ich mich freuen!


    lG tristan

    Ich habe aber außerdem gesehen, daß an den äuperen Standoffs, weil sie straffer spannen, der Stoff sehr früh ausleiert?
    Oder wäre das nur bei R-Tex der Fall im Vergleich zu Carrington, Chikara oder weiß der Geier?

    Nugman


    Du hast es auf den Punkt gebracht!
    Ein Porsche oder vielmehr Käfer in seiner Grundidee wird auch in 100 Jahren noch gefällig sein und die Mehrheit zu begeistern wissen.
    Luigi Colani (wird doch jedem ein Begriff sein?!) hat das schon gesagt: "Alles Mögliche wird entworfen und für schön oder zeitlos befunden, aber so etwas geniales wie den Käfer bingt keiner zustande!"
    Was dann auch für den 911er gilt.

    Scheinbar kann man das nicht einfach so in schön und hässlich aufdröseln, sondern muß eben doch, zur Zufriedenheit aller, das Gesamtkonzept beurteilen.
    z.B. haben die Kites von PAW , bis auf den Buteo, eigentlich nur einfarbige Segel, aber wenn man so Morpheus, Schiller und die Krähe sieht, da kann ich nur sagen: hammermäßig wie die aussehen und fliegen!


    lG Tristan

    Toll der Style, der wirkt ungemein und nicht nur wegen dem neongelb!
    -
    Ich kann nicht recht verstehen, warum man sich nicht selber loben soll? Für mich ist das gesundes Selbstbewußtsein.


    Sportex


    Ich glaube das wird ein schwieriges Unterfangen werden.
    Aber versuchen kann man es ja mal, warum nicht?


    Da ich vom smart-phone aus schreibe (ja, ich habe keinen Pumputer!), bekomme ich bisher meine Vorschläge nicht hochgeladen. Drum will ich sie wenigstens nennen.


    Also Yin-Yang und Epsilon, Pure und den Balance, Topas in der Ur-Version und den Hot-Stripe, Scooter und Aquarius als auch Midi, Zenith, Cheops und Isis von Hq.


    Liefere die Bilder noch nach.



    lG Tristan
    - Editiert von Grobian am 27.08.2013, 15:01 -

    Dominik


    Das eine Gespann-Foto von dir mit XL+XXL (in weiß+gelb?) am Strand finde ich auch super.


    Nasenbaer0815


    Für XL und aufwärts bin ich, glaube ich, zu sehr 'n Schisser. Aber probieren geht ja bekanntlich über studieren :-O


    Leider werden die ja wohl nicht mehr gebaut.


    Und wieso wollte die nicht so wie du?
    Was war denn anders?


    Woran erkennt man denn den Unterschied zwischen den beiden Tüchern.

    Hi Jörg!


    Vielleicht stammt das 1Bft. noch aus der Zeit als der aus Icarex war?
    Im Test von 2000 ist der daraus gemacht, mit Reflexstreifen und so.
    Ja, inzwischen gefällt mir das alte Design auch besser und ich bin auch nich so'n Freund von "oben halten"!
    Trotzdem ein sehr eleganter und geschmeidiger Flieger, finde ich.


    Tristan

    Nasenbaer0815


    Wenn du das ganze an der See diagnostiziert hast, dann hieße das ernsthaft: Einschränkung des unteren und oberen Windbereichs um jeweils fast ein Bft.!? Also 2-6 Bft
    Das ist ernüchternd irgendwie, verglichen mit der Werksangabe 1-7 Bft.


    Den 2.2er habe ich und der fliegt sicher nicht bei einem Bft., so doch aber stabiler im Übergangsbereich zw. 1 und 2 Bft. als viele andere Drachen ähnlicher Größe und Bestabung.
    In dem Bereich ist Schwebefliegen angesagt! Muß man auch erst mal können, damit es Spaß machen kann (die richtig guten Trickpiloten fliegen, soweit ich weiß, ihre Standardkisten noch, wenn andere schon ihre Leicht -od. Hartwindteile rausholen)


    Space kites sind ja allgemein doch recht robust auch gebaut.


    Tristan

    Hallo Jörg!


    Naja vielleicht waren die Bedingungen nicht so wechselhaft wie du sie meinst. Ich muß mehr fliegen um das besser beurteilen zu können. Es lag bestimmt an der flachen Einstellung, daß sie dann bei weniger Wind nicht gleich ins Trudeln kam. Es war heute kein Hackwind, man kann schon sagen gleichmäßig windig :-).


    Allerdings ist der Windbereich ja doch eigentlich riesig? Angegeben von 1.5- 8 Bft.!
    Sicherlich gilt das im unteren Bereich idealerweise für die Küste!
    Aber 2 Bft. oder etwas mehr sollten doch ausreichen. Stichwort dickwandige Stäbe? oder ist es evtl. das Tuch? Meine ist von 2012. Ist das dann nicht mehr das Carrington!?


    Hast du nicht die gelbe aus dem Video (am Strand)? Übrigens toll geflogen. Da wo du die, im Film, rechts oben kurz parkst, dann krass beschleunigst und durchs gesamte Fenster jagst, sieht super aus!
    Die XL soll ja auch nicht so früh fliegen wie man das annehmen könnte.
    - Editiert von Grobian am 26.08.2013, 23:19 -

    Seid gegrüßt!


    War heute bei bombastischem Wetter und schönen und relativ (Binnenland!) konstanten 4 Bft. mit der Pure "hart" am Wind und bin einfach begeistert von dem Teil.


    Ich war zwar etwas erstaunt, als ich bei Ausgangs-Waageeinstellung zunächst einen nassen Sack an den Leinen hatte, aber flacher gestellt konnte es losgehen. In dem Moment war aber auch der Wind etwas abgeflaut, und war so bei geschätzten 2 Bft. (Habe leider keinen Windlüger)
    Zum Kennenlernen dieses Vogels waren das heute, glaube ich, trotzdem ideale Bedingungen!
    Die liegt ja sehr satt, wenn Strömung anliegt und schmiegt sich förmlich an den Wind. Bei Windlöchern läßt sie sich nicht aus der Ruhe bringen. Allerdings hat man gemerkt, was passiert, wenn es mal, heute in Form einer Böe, mal über die 4 Windstärken hinausgeht ! Da sollte man mitunter schon mal die Beine in die Hand nehmen.
    Ansonsten muß ich sagen, daß mir die Stunde wie wenige Minuten waren.


    Der fliegt sich wie er aussieht: fantastisch!


    lG Tristan