Ich kenn immer alles weil ich viele kiter kenne und alle anders denken und ich will ja klartext sprechen und verstehen
LG Leo
Ich kenn immer alles weil ich viele kiter kenne und alle anders denken und ich will ja klartext sprechen und verstehen
LG Leo
Hallo Forum habe heute die Speedy III in 11qm geflogen und es war fast kein wind und ich muss sagen die power und der lift ist echt gewaltig
habe auch ein paar 360er geschafft (4stück einer bei fast viel wind ) und die waren ganz einfach und kein problem denn 11qm sind schon was feines :-O
video von 2 hintereinander folgen
LG Leo
- Editiert von Kiterider2 am 24.11.2012, 16:01 -
So nochmal Dazu habe toxics getestet ohne ende und auch speedy 3 11qm und so und auch bei mehr wind und ich komme damit absolut klar und heute hab ich die speedy 3 in 11qm geflogen und habe auch einen 360er geschafft :-O
habe jetzt übrigens die Apex III in 5qm gekauft
und die magma ist wieder repariert
LG Leo
Ok das Szenario ist natürlich ein harter Schlag für mich
Also bei einer Windstärke von 4-6 Bft würde ich meinen Kite definitiv nicht loslassen denn dann ist er einfach weg und der Kitegröße der Jungs entsprechend (3qm ) gehts auch erst ab 4bft aufs Board und bei einem 3qm Kite ist das Szenario "ein wenig" übertrieben
Aber nochmal zu deinem Fall Cube an sich ist es natürlich richtig aber das muss schon pech gewesen sein (wie gesagt 11 Jahre erfahrung jede Kitegröße bei jedem wind :-O ) denn ich hab zum Beispiel die Speedy III in 11qm MIT kite-Killern geflogen und war glücklich darüber weil für die Speedy war zu viel wind :-O (musste sein denn ich wollte sie unbedingt mal geflogen haben )
mir ist das selbe passiert wie bei deinem Szenario aber der Unterschied war dass man den Kite auch mit Kite-Killern kontrollieren kann denn die sind ja an den Bremsleinen befestigt
Aber du hast schon ein bisschen recht ich kenn auch ein Szenario :
15er Matrixx bei 3bft was passiert? eine Böe knallt in den Kite und weg ist der Pilot aber der Pilot war Erfahren (sonst hätte er ja keine Matrixx geflogen ) und er zieht die not und "wirft" den Kite weg denn er hat am Chickenloop gelöst. Matrixx hat aber noch ein Safety-Leash die nur in der Mitte des Closed-cell kites befestigt ist also denkt man der klappt einfach zusammen. Aber die Matrixx war selbst bei Safety-Leash noch so stark, dass der Pilot sich mit dem Bauch auf den Boden warf und somit sein Trapezhaken in den Boden Rammte aber es ging trotzdem weiter. Am ende hing ein Kopfgroßer knäul aus Gras und Dreck am Haken :-O
Fazit:
Auch Sicherheitssysteme wie Kite-Killer können mit gefahren verbunden sein
Aber es wird auf jeden fall deutlich weniger Zug und für jedes bisschen "Zug" weniger sind die Jungs garantiert dankbar wenn sie auf dem Board stehen und der Kite nach vorne zieht
LG Leo
Zitat von Cube
Vergiss das mit den Kitekillern, diese Teile gehören nicht an einen Kite da Du dich nicht ganz vom Kite trennen kannst. Wenn Du dich lang machst, und es schlecht läuft, macht der Kite weiter Kapriolen und der Kite wird nicht drucklos. Es leuchtet mir bis heute nicht ein warum die Hersteller die Teile mit verkaufen, die sollten es doch eigentlich besser wissen
Ich will ja jetzt hier nicht streiten :L aber sowas benötigt meiner Meinung nach auf jeden Fall Diskussionsbedarf (vielleicht gibt es auch schon einen Thread darüber falls ja bitte link )
Ich empfehle Kite-Killer auf jeden Fall weil sich eigentlich kein druck aufbauen kann aber wenn man auf nummer sicher gehen will am besten beide Handles verbinden und nur an einer Bremsleine einen Kite-Killer zu befestigen (wenns nicht stimmt bitte berichtigen)
Aber das wichtigste dabei ist dass ich aus 11-jähriger Erfahrung spreche. Ich bin mit und ohne geflogen und ich kenne die vor und Nachteile denn 11 Jahre müssten ausreichen um das bewerten zu können
LG Leo
PS:
Cube
Ist alles nicht böse gemeint denn jeder sieht das anders sei mir nicht böse
https://www.drachenforum.net/f…elandboarding-t74029.html
noch fragen?
was auf jeden Fall sehr wichtig ist, dass die Handlekites (mit zweileinern hat das keinen guten erfolg ) mit Kite Killern ausgerüstet sind, denn wenn einer mal fällt kann er den Kite loslassen und sich am Boden abstützen. Das ist eben das Problem bei Depower dass wenn man mal fällt versucht man die not zu ziehen die hat aber eine andere Position und man muss sie auslösen d.h. dass es dann warscheinlich schon zu spät ist
Für die kleinen Jungs könnte der 3qm NOCH reichen aber ich denke das hat schnell ein ende denn die Jungs werden mehr wollen und wenn das soweit ist, ist es vielleicht auch ganz gut auf Depower umzusteigen aber immer schön dabei sein wenn die Jungs das machen :L
Was noch dazu muss ist, dass das ein sehr gefährlicher Sport ist und man sich dabei stark verletzen kann
LG Leo
ich würde auch aber wo ist das und was kostet es
LG Leo
Herrlich ich finde sowas immerwieder schön :H:
LG Leo
Zitat
Wenn ich das richtig verstehe, sind die beiden Bilder die Du meinst Detailaufnahmen der Befestigung der senkrechten Segelspreizen.
Nein
Ich meinte die "gezeichneten" Bilder vom Bau wo 1.Schritt usw. darüber steht
Ich glaube so langsam auch dass das mit Tyvek einfach und schnell geht.
gibt es auch noch eine Möglichkeit einen "Nullwindrev" zu bauen?
LG Leo
Wo bekomme ich Tyvek her? Im Baumarkt ist leider nichts zu finden und bestellen kommt nicht in Frage, weil ich noch Jugendlicher bin.
Das Problem bei dem Workshop ist, dass ich die Bilder (insbesondere 1. und 2.) nicht verstehe.
Tyvek finde ich auch garnichtmal so schlecht
Wie lange braucht man denn für den Bau?
LG Leo
An die Probleme mit der Belastung dachte ich auch schon, weil in Videos denke ich immer, dass der gleich zerbricht
Ich dachte auch daran vielleicht alle Maße zu halbieren.
Balsa dachte ich eben, weil man dann das Gestänge einfach kleben kann (Kerben machen).
Ich habe auch schon einen Balsa Nurflügler (ferngesteuert) gebaut und aus erfahrung kann ich sagen, dass ich die Balsa leisten mit Kiefern leisten verstärken könnte. So war die Leitkante beim Flieger auch verstärkt.
Aus Kohlefaser würde ich es auch machen aber ich verstehe die Baupläne nicht :-O
Am besten ich probiere einfach einen Rev in halber Größe aus Balsaholz (oder was anderem) zu bauen.
Ich mache das auch, weil ich erstmal testen will, ob ich Stabdrachen baue
Dann kommt ein Rev 1.2b so wie er sein soll.
Die Rechtschreibung vom Thread war nicht so gut, ist jetzt aber besser :L
LG Leo
- Editiert von Kiterider2 am 19.11.2012, 07:12 -
Hallo
Meine frage ist ob man eine Rev ganz einfach aus irgendwelchen stäben (dachte vorerst an balsa) und einer (vielleicht auch zwei ) plastiktüte(n) bauen kann? :-O
also so 08/15 mäßig
soll ein schulprojekt werden wegen recycling und so
LG Leo
richtig schön ich denke immer die leinen kommen sich in dir quere
LG Leo