Beiträge von Butthead87

    Sorry fürs wiederbeleben des Threads, hoffe mal die Maschine tut Ihren Dienst?


    Meine Frage: 16!?!? Lagen JEANS ?!?!?! :O


    Wie hoch geht denn der Fuß der Maschine? Das müssen ja bald 5 cm sein oder so.....



    Wenn das stimmt weiß ich was ich als nächstes suche ... die macht doch im Umkehrschluss auch sicher 8 lagen festeres Leder ?


    Dachte die Plastik Maschinchen für daheim seien so "verweichlicht"


    :-o


    So Long....
    :H: 8-)

    Uff, da vergehen echt Stunden fürs reinigen und anschließende Ölen samt zusammenbau ...


    Jetzt muss ich es nurnoch schaffen das meine 60er die Stichlänge konstant hält und die vollen 5mm packt ...


    Zum Thema Motor, habe ich leider keinen dabei, aber meine 260 hat ohnehin keine Bohrung für die Schraube. Denke mal das die auch eher nen "Handwerker" Motor bekommt.


    Mal sehen was mir noch so in die Hände fällt ... Langsam hab ich eher die Näma Sucht :D



    Achja, die Schwarzen Modelle waren die ganz Alten? Oder was hat das mit dem Lack auf sich? Sind die Wertvoller/Teurer in nem funktionalen Zustand?


    LG

    Hm,


    Mein Problem was ich jetzt noch habe ist, wie schnell sind 2000 RPM an so nem kleinen Motor ca. in Stichen über die doch deutlich größere Handrad riemenaufnahme?


    Hab in der Bucht nen neuen mit Regler gefunden allerdings soll der Motor bei 2000 RPM starten bis dann iwann 8000-9000 RPM.


    Dachte zuerst das wären 1:1 Stiche und bin schon fast vom glauben abgefallen :( ;)



    Aber dann ists mir doch noch gekommen das es nich stimmt. Nur wie rechne ich das? Bzw. mangels genauer Daten, was sagt die Erfahrung?


    Mir ists halt grad im unteren berreich wichtig da die Nähte meist nur 5 cm - 1 Meter lang sind....

    Läuft nun jedenfalls alles wunderbar nachdem mit WD 40 vorbehandelt und anschließend mit Haushaltsöl geschmiert wurde. Der Schrank wurde großzügig 2 mal mit Polyboy Möbelpolitur gewischt und glänzt nun auch wieder :H:


    Jetzt muss ich nurnoch ca. 100€ in Kleinigkeiten wie diverse Nadeln und Garne investieren, sowie Kreide und ein paar unterfaden röllchen, eventuell noch nen Keramik beschichtetn Fuß für Lederarbeiten.


    Vieleicht lässt sich noch ein Motor auftreiben, geht das bei dem Schrank auch mit nem untertisch Motor oder wirds den Schrank zerbröseln auf Dauer und extrem laut dabei sein?


    LG

    Soo.. Nochmal überall nen Tröpfchen
    "Feinmechaniköl zur universellen Anwendung / harz- und säurefrei"
    draufgegeben und dann mal 5 Min ohne Fäden laufen lassen.


    Anschließend mit nem Wattestäbchen das Öl welches überschüssig war oder daneben ging, samt ner alten braunen schmierschicht abgewischt.


    Na das wird doch ...


    Problem ist nur mein Lederriemen, der ist an der einen Seite ausgerissen wo die metallklammer durchgeht. Habe nun provisorisch ne Panzerband Tape flicken gemacht, allerdrings ist der an der einen stelle zu dick um ganz im Rad der Maschiene zu liegen wodurch sie 2-4 mm im Schränkchen auf und ab "hüpft"


    Wie empfindlich sind denn die Lager der Antriebswelle?



    So long...


    Ölige Grüße ;)

    Supi, dann blieb nurnoch die Frage nach nem verwendbaren /erschwinglichen Motor, da meine Frau nich so der Fan vom Fußantrieb ist.


    Möchten diesen jedoch durch einfaches wechseln des Riemens weiter nutzbar halten, einfach weil man so noch mal ein paar Nähte machen kann wenn die Kids schon schlafen. :H:


    Wie gesagt, Hauptsache im unteren Berreich stark und gut dosierbar sollte er sein, natürlich am besten gleich mit Riemen, Fußpedal und Halterung.


    Gerne auch gebraucht, weiß leider garnich was in Frage käme für die Maschiene. :(



    Vielen Dank für eure Super Hilfe! :H:


    Liebe Grüße aus der Pfalz!


    :)

    Fahrradkettenöl gibts hier im Billigladen, das ist in so kleinen milchigen Plastik Fläschen mit rotem dispenser?


    Naja dann werd ich das mal testen.


    Gibts da irgendwie ne Probe indem man nen Tropfen auf nem Löffel verdampft und rückstände kontrolliert?


    Oder mache ich mir dann doch zuviel Gedanken das falsche zu erwischen?

    Nachdem Nähmaschinenöl eh nichts kostet ....


    Was mich bei dem Thema Öl nur stört ist, das ich bisher nur so selbst abgefülltes Zeug in den Shops gefunden habe.


    Gibt es da eine Marke? :( Altes Pfaff Öl is inzwischen sicher in der kanne verranzt ...


    Würd mich über nen Kauftip für Öl / Nadeln / Gutes Garn freuen.


    :H:


    LG

    Wie sähe es mit einer Motorisierung aus?


    Sollte einigermaßen langsam laufen können, und sonderlich schnell muss er nie werden.


    Gibts da ne Bezugsquelle für gebrauchte?


    Bekomm ich den so einfach eingebaut?


    Und was ist dann mit dem Schwungradantrieb? Dieser sollte in jedem Fall funktionsfähig bleiben!


    Budget würde ich gerne unter 50€ ansiedeln da ich sowiso noch diverve Füßchen für die Maschine suche. Gibt es da was passendes der Neuzeit das auch taugt?<-(Motor wie Füße)


    Viele Fragen ... ;)


    LG

    Auch auf die Gefahr hin das WD40 und Balistol vom Inhalt nicht identisch wären, so war mir doch aus dem Co2Air "Waffen" Forum genau dies geläufig?


    Oder hält Balistöl den Schmierfilm länger?


    Mit WD40 auf nem Lappen kann man Prima die Brünirung am Lauf vor Rost schützen, allerdings hab ich auch da schon gemerkt das die langzeitwirkung nicht wirklich Langzeit ist (6-8 Wochen wenns im Schrank steht)


    LG


    P.S. Bilder mache ich demnächst

    Hallo,


    Habe mir die Scheibe gekauft.


    Welches ist denn vom Muster her die Segelmachernaht?
    Keine Ahnung welche Automatic ich in der Maschine habe, kann vorerst mal nur sagen das Sie von 1960 ist. (70xxxxx Seriennummer)


    Ist da die Segelmachernaht dabei? Oder sind die "wichtigsten" Stiche für unsereiner in beiden Varianten enthalten?



    Hab heute Mittag mal an allen "Roten Stellen" und in die Greiferkapsel wenig WD40 gegeben und dann mal 5 Min. Nähwerk ohne Faden laufen lassen.


    Ist das ein annehmbarer zustand mit dem WD40 oder schadet das der Maschine merklich in den nächsten 20-30 Jahren? Würde die gerne noch ne weile behalten nachdem ich nun den Schrank noch etwas überholt habe.



    Liebe Grüße

    Die Scheibe habe ich schon gesehen, hatte nur gehofft die aufschlüsselung hätte so mal jemmand aufgeschrieben.


    Falls jemmand ne alte Scheibe hat oder die Möglichkeit von seiner mal den "einstellkreis mit ritze" zu entfernen und diese zu Scannen, wäre mir und sicher vielen anderen in Zukunft geholfen.


    Wiso z.b nähmaschinen-de bzw nähmaschienen mainz nen hinweis auf die Website machen das Sie nich zuständig sind und jeden Tag 3 std. Arbeit investieren, aber die PDFs nich direkt zum Download auf der Website bereitstellen verstehe ich nicht.


    und bei nähmaschinenfan is die Anleitung leider auch Down ....

    Hab da noch ein Problem,


    Habe über Nähmaschinen-Deutschland.xe versucht die Anleitung zur 260 AUTOMATIC zu bekommen, aber anscheinend haben die dort nur die reguläre 260 / 261 Anleitung.


    Wäre spitze wenn jemmand zur AUTOMATIC nen PDF irgendwo uppen könnte. Englisch wär auch kein Problem.


    Achja, und wenn jemmand was zur Muster funktion / einstellung was sagen könnte wäre klasse, bekomme nur ein "auf und absteigendes zick zack" hatte allerdings schon Muster der Maschine gesehen mit wesentlich ansprechenderen stichen.



    LG aus RLP

    Hello folks,


    Nach langer recherche und gelangweilt sein, bin ich gestern durch die halbe Republik gefahren und habe eine alte Pfaff 260 Automatic zurück in die schöne Pfalz geholt. :)


    Das Gerät hat mich 60€ gekostet ( nochma die Hälfte Sprit ...) und funktioniert bisher einwandfrei! Selbst der Tisch ist in prima zustand, riecht nur ein bissel nach Oma ... :-/


    Zu sagen gibts: BJ 1960
    Nadelsystem: 130
    Antrieb: Keilriemen per Fuß schiffchen
    Aufbau: Im Klappschrank Orig. Pfaff mit versenkung.


    Ich bin nach dem Probenähen von heute Nacht ganz glücklich mit dem Ding, echt klasse das man mal aus spass 80g/qm Papier nähen kann und ohne änderung als nächstes 8 lagen Baumwolltragetasche... Und dabei spürt man selbst mit Handrad sogut wie kein Unterschied.


    Die Maschine an sich hab ich mit meiner 0 Ahnung davon, auch mal betrachtet und muss sagen das Sie aussieht wie vor vllt. 6-12 Monaten gebaut. Keine Ahnung was die Vorbesitzerin gemacht hat, aber bei mir hätt das ding nach 5 Monaten soviel staub gehabt wie dort nach 50 Jahren .....


    Das gute Stück Lauterer Kunst wirds jedenfalls noch einige Jahre bei mir gut und warm haben... Und Sie steht hier! Im gegensatz zu meinen Drachen auf die ich schon über ne Woche warte ;)


    P.S. werde evt. noch Bilder einstellen falls erwünscht ?!?