Beiträge von ltz400

    Vielen Dank Igor.


    Wenn ich mir jetzt noch nen extra Drachen hole, dann würde ich den gerne bei meinem lokalen Händler kaufen und nicht unbedingt im Internet holen. Internet ist zwar was feines, aber wenn ich schon in der Nähe einen Drachenladen habe, dann unterstütze ich den auch, wenn es geht.


    Würde deshalb evtl. auch einer von diesen Drachen in Frage kommen?:


    CIM Addiction pro
    CIM Trickster
    Elliot Slide
    Silberstreif Drifter
    Elliot Magelan
    HQ Invento? Falcon
    ??? Passion


    Gruß
    Alex

    Hallo Frank,


    mit "einfachen Tricks" meinte ich schon eher 3D-Figuren, also keine Loopings und Achten sondern Stalls, Slides, Fades und Backflips, oder sowas in der Art. Da ich noch keine Ahnung hab, ob ich das Talent und das Durchhaltevermögen habe um diese Tricks zu lernen, wollte ich halt nicht gleich nochmal Euro 200,-- für einen "richtigen" Trickdrachen ausgeben, sondern mit dem vorhandenen Material anfangen. Das ist aber nur sinnvoll, wenn diese Tricks mit dem genannten Drachen überhaupt machbar sind, dachte ich.


    Alternativ könnte ich mir schon auch vorstellen, nochmal max. nen 100er für einen zusätzlichen Trickdrachen auszugeben. Bin da für Empfehlungen dankbar und könnte mir da auch nen gebrauchten hier aus dem Forum vorstellen.


    Gruß
    Alex

    Hallo Kollegen,


    wie im Titel schon steht, hätte ich gerne eure Einschätzung darüber, ob es möglich bzw. sinnvoll ist, mit dem Spiderkites Tomboy XL einfache Tricks zu üben oder nicht.


    Ist der Drachen nach eurer Meinung grundsätzlich dazu geeignet, oder sollte ich meine Zeit lieber besser investieren und mir einen anderen, extra dafür entwickelten, Anfänger-Trickdrachen dazu kaufen?


    Gruß
    Alex

    So Kollegen,


    heute Nachmittag bin ich endlich zum Erstflug mit meiner neuen Lycos 2.5 Matte gekommen.
    Wind war böig und pendelte so zwischen niedrigen 3 bft und hohen 4 bft, schätz ich mal.

    Als erstes bin ich die Lycos an einem 2x30m 75daN Leinensatz geflogen. Kann gar nicht verstehen, warum die Matte nicht als anfängertauglich gilt. Starten tut sie doch einwandfrei und ich hatte (als Anfänger) auch ohne Helfer keine Probleme damit.


    Einmal in der Luft geht sie natürlich schon ganz gut vorwärts und setzt wirklich jeden Luftzug direkt in Speed und Zug um. Ich fand sie dabei aber nie hecktisch oder gar unkontrollierbar und auch den Zug eher als angenehm stramm, denn als brutal. Leicht zusammenfallen tut sie übrigens auch nicht, sondern bleibt am Windfensterrand fast bis zum Stillstand noch schön stehen.

    Nach dem ersten Austoben mir der Lycos hab ich dann zur Abwechslung meinen 2,10m Tomboy XL Stabdrachen an den Leinensatz montiert. Was soll ich sagen, macht auch einen riesen Spaß, ist aber ganz anders als Lenkmatte fliegen. Die Matte fliegst du irgendwie mehr mit dem Bauch, den Stabdrachen mehr mit dem Kopf.


    Die 30m Leinen hab ich dann am Tomboy gelassen und hab den Lycos mit 2x25m 100daN nochmal gestartet. Diese Kombination fand ich irgendwie lustiger weil direkter. Mit den gepolterten Schlaufen konnte ich mich da so richtig schön in den Drachen reinlegen und die Kraft direkt spüren und kontrollieren.


    Es war auf jeden Fall ein schöner Nachmittag und ich bereue bisher keinen einzigen meiner Einkäufe. Lycos 2.5 passt super für mich!


    Gruß
    Alex

    Hallo Kollegen,


    nochmal allen Beteiligten, vielen Dank für die Infos und Unterstützung!


    Weils doch eh egal ist und das letzte Hemd bekanntlich keine Taschen hat, hab ich mir jetzt noch zusätzlich je einen Satz 2x30m 100daN und 2x35m 130daN bestellt und hab dann also:


    2x30m 50daN
    2x25m 70daN
    2x30m 75daN
    2x25m 100daN
    2x30m 100daN
    2x25m 130daN
    2x35m 130daN


    Ich denke, bei dem Leinensortiment sollte dann zukünftig, egal bei welchem Wind und Wetter, immer eine passende Leine dabei sein und ich kann schön ausprobieren, welche Länge ich mit welchem Drachen, bei welchem Wind bevorzuge.


    Schöne Grüße
    Alex

    Letzte Frage zum Thema Leinen:


    Bei meinem RTF-Drachen waren so weiße NoName Dynemma Leinen bei. Mein lokaler Darchenladen hat mir dann beim nachkaufen so rosa Climax Protec Leinen verkauft. Mit den Climax Protec bin ich doch gut aufgehoben, oder. Ich finde jedenfalls, dass die einen besseren, glatteren und steiferen Eindruck machen als die RTF-Leinen.


    Oder gibts für weitere Leinenkäufe andere Empfehlungen?


    Gruß
    Alex

    Noch ne Frage an die Experten:


    Was für eine Leine würdet ihr für die 2.5er Lycos empfehlen?
    Die Angaben im Internet variieren zwischen 2x25m 100kp und 2x35m 135kp?


    In meinem Fundus hab ich inzwischen:


    2x30m 50daN
    2x25m 70daN
    2x30m 75daN
    2x25m 100daN
    2x25m 130daN


    Gruß
    Alex

    Hallo Kollegen,


    vielen Dank für eure Unterstützung!


    Ich hab mich jetzt nach meinem Bauch und eurer (für meinen Einsatzzweck) mehrheitlichen Empfehlung, also der Lycos 2.5 entschieden.


    Denke, ich bin jetzt ganz gut für einen relativ großen Wind- und Einsatzbereich aufgestellt und werde viel Spaß mit den Drachen Haben. Jetzt fehlt nur noch etwas Zeit und Wind!


    Schöne Grüße
    Alex

    Hallo Kollegen,


    ich hab vor kurzem mit dem schönen Hobby des Lenkdrachenfliegen angefangen. Nach einem Wasabi 1.8 hab ich mir noch einen Spiderkites Tomboy XL zugelegt. Mit der Kombination bin ich soweit auch ganz zufrieden, da sich die beiden Drachen komplett unterschiedlich fliegen, aber beide auf ihre Art viel Spaß machen und auch bei unterschiedlichen Windverhältnissen einsetzbar sind.


    Inzwischen hätte ich große Lust, meine kleine Sammlung noch um einen Lycos zu erweitern, ich bin mir aber nicht ganz sicher, zu welcher Größe ich greifen soll.


    Welcher Lycos ist eigentlich der schnellste, z.B. bei um die 3-4 Windstärken?


    Ich denke auch mal, dass so um die 4 bft der bevorzugte Einsatzbereich des Lycos sein wird. Bei mehr Wind kann ich den kleinen Wasabi nehmen, bei weniger Wind macht der Tomboy schon gut Spaß mit ausreichend Zug.


    Was ist denn vom Lycos bei 4 Windstärken an Zug zu erwarten? Ist der 3.0er da schon zu heftig? Aus dem Bauch raus würde ich ja zum 2.5er tendieren oder ist da der Abstand zum 1.8er Wasabi mit seiner größeren Tuchtiefe noch zu klein?


    Vielen Dank für eure Infos!


    Gruß
    Alex