Beiträge von Blecky
-
-
Hallo zusamen,
habe seit einiger Zeit eine 10qm APEX und habe die ersten Fahrversuche hinter mir. Klappt auch ganz gut, habe aber ein paar Schwierigkeiten, bei denen ich nicht weiß, ob sie am Kite oder an mir liegen
Zum einen kommt es regelmäßig vor, dass die Apex mich über den Zenit überfliegt. Manchmal bekomme ich sie zurück, oft führt es zum Absturz. Darüber hinaus klappt der Kite oft seitlich zusammen, was auch zum Absturz führt. Gefühlt bin ich dabei aber noch ein Stück vom Windfensterrand entfernt. Und da die Apex ja eigentlich ein Einsteiger-Kite ist, hatte ich erwartet, sie wäre etwas stabiler in der Luft.
Am Kite und der Waage sieht alles gut aus.
Wenn ich es richtig sehe, ist die einzige Möglichkeit die Trimmung zu ändern, an den Hauptleinen an der Bar. Die sind aktuell am letzen Knoten angeknüpft. Ist das okay oder macht es Sinn die Leinen zu verkürzen?Freue mich auf Eure Antworten.
Alternativ würde es mich auch freuen, wenn ein erfahrener Kitelandboarder Lust auf eine gemeinsame Session im Raum Hannover hat.Viele Grüße,
Björn -
Vielen Dank HKuehl für die Koordinaten. Werden dort bald mal vorbei schauen.
Uli, herzlichen Dank für die Links. Habe schon viel gelernt und folgenden groben Plan für den Einstieg.
Zunächst soll erstmal ein Kite angeschafft werden, um das Vierleiner fliegen zu erlernen. Einsteigerdrachen kann man ja offensichtlich nach Bauchgefühl kaufen. In die engere Auswahl haben wir von HQ den Scout II und den Beamer V genommen, aber auch der Ozone Octane und der Elliot Magma sind noch im Rennen.
Bei der Größe bin ich noch unsicher. Hatte an 4qm gedacht, aber befürchte, dass das schon zu groß ist für meine 60kg Frendin. Bei 3qm werde ich vermutlich keinen Spaß mit dem Drachen haben, bzw. wenn wir mit dem Boarden beginnen, wird er mich vielleicht nicht in Bewegung setzten.Zunächst wollen wir den Kite mit Handles fliegen, da man so sicher besser lernt, wie so ein Drache funktioniert und wie man ihn richtig bedient. Später macht es vielleicht Sinn zum Boarden auf eine Bar umzusteigen. Also sowas wie die Ozone Turbo Bar.
Naja, und dann kommt irgendwann ein Board ins Spiel. Und irgendwann geht es dann wohl in die Richtung Depower Kite usw usw.
Aber das liegt noch in ferner Zukunft.
Würdet Ihr diese Vorgehensweise für richtig halten, und vorallem, welche Kitegröße würdet Ihr empfehlen. Eventuell gibt es ja auch spezifische Unterschiede bei den Kitemodellen. Der Magma soll ja etwas mehr Power haben. Der Sout wird von HQ eher in die Schublade Kitelandboarden als der Beamer gesteckt. Oder doch einfach nach Geschmack und Angebotslage zuschlagen?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Gruß,
Björn -
Wir waren direkt am Kronsberg. Kannst du vielleicht nen Google Maps Link schicken, wo die andere Wiese ist. Danke!
-
Hallo liebe Drachen Community,
aus aktuellem Anlass habe ich mich angemeldet weil ich, oder besser wir mit dem Kiten anfangen wollen.
Eigentlich bin ich leidenschaftlicher Longboarder. Hab das ein oder andere mal schon neugierig auf Mountainboards geschielt. Meine Freundin wollte unbedingt mal einen großen Kite fliegen. Wir haben dann gedanklich beides kombiniert und sind aufs Kitelandboarding gestoßen.
Nun habe ich mich schon ein bisschen schlau gemacht, werde aber noch viel lesen müssen. Zunächst soll ein Kite angeschafft werden, gerne auch gebraucht. Habe so an 6 bis 8 qm gedacht. Ist aber vermutlich schwer was zu finden, was meinen 95 kg gerecht wird und dennoch meine Freundin mit 60kg nicht nur über den Boden schleift.
Wären für jegliche Empfehlung dankbar.
Sind heute schon mal zum Kronsberg geradelt. Waren auch zwei "Matten" da. Die eine war aber quasi nie in der Luft und mit der Tube Matte hatten die Piloten auch Probleme.
Gibt es in Hannover Kite Landboarder die man eventl. mal begleiten könnte um zuzuschauen und zu lernen?Vielen dank im vorraus für alle Tips und Ratschläge.
Gruß,
Björn