Beiträge von Blind-Kiter

    Und wieder mal ganz anderes Drachenfliegen. Nichts für uns immer an Sicherheit denkenden beim Drachenfliegen :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aber schön sind sie! :thumbsup:

    im Frachtverehr herrscht doch immer noch Caos.
    Durch den Lockdown in aller Welt sind Schiffe und Container aus dem Takt geraten. Die Luftfracht zwischen Europa und Asien ist um 80% eingebrochen.
    Nur im Bahnverkehr hat sich nichts erhöht. In Duisburg Euro-Port kommen jede Woche nur 2 Züge aus Shanghai an. Die brauchen ca. 11 Tage aber das ist eben nur ein Anfang.
    Und nun kann man überall lesen dass die Frachtraten durch die Decke gehen. Für mich würde das heißen nichts in Asien bestellen was nicht unbedingt notwendig ist.

    Jugendförderung? :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    mit den hier veröffentlichen der Drachenfest Videos aufhören ???


    Ich habe auf gar keinen Fall gemeint dass hier irgend Etwas nicht mehr gezeigt werden soll. Ganz im Gegenteil. Ich wollte dazu beitragen dass die Vielfalt der Drachenfeste aus aller Welt etwas erweitert wird.
    Die Drachenwelt ist so vielfältig und der Umgang und die Herangehensweise ans Drachenfliegen in den verschiedenen Kulturen so anders als bei uns in Europa. Nur das wollte ich euch vermitteln und werde auch weiter Videos hier einstellen, wo man die Schrift nicht gleich lesen kann und auch kein Wort versteht aber die Freude der Menschen oder das Teamwork (z.b. bei den Japanern) oder auch die religiöse Bedeutung sehen kann.
    Ich möchte dass es hier mehr und vielfäligere Videos werden!


    Axel


    PS #Kopper: Ich finde es toll dass du dieses Thema hier angefangen hast und hör nicht auf hier Videos ein zu stellen :thumbup:

    Hier mal was ganz Anderes als die immer gleichen(zugegebenermasen spektakulären) Windsäcken an Hebedrachen :D
    Hamamatsu Festival in San Francisco! !! Berkeley Kite Festival Tag 2


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "Ich denke die werden nicht geborgen. Wer die findet behält sie einfach."


    Das ist ein Wetbewerb zwischen den Stadtvirteln. Einerseitz wer am Ende des Tages noch die meisten Drachen am Himmel hat. Andererseitz welche Kinderbande die meisten abgeschnittenen Drachen ergattert hat. Da läuft ein wilder Kampf in den Straßen :D

    Dann kennt ihr das auch noch nicht:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Das Wort "Drachenfest" in dem Google Übersetzer schreiben und dann zb. Japanisch oder irgendeine asiatische Sprache anklicken und dann die merkwürdigen Zeichen in die YuoTube Suche kopieren. Schon könnt ihr Tagelang die verücktesten Drachenfeste ansehen. Mein Heilmittel gegen Endzugserscheinungen :D

    Also zuerst um mit unserem Drachenfreund Jim Nicholls zu reden: "Keep it simple make it fun!


    diese Drachen hab ich 1993 aus dem Buch von Franz Arz gebaut:







    Die Zikade ist ca. 70cm hoch oben 25cm und unten 50cm breit. Der Bambus war aus dem Gartenbedarf ca. 2-3cm Durchmesser. Einfach scharfes Messer genommen und gespalten. Die Innenseite mit einem Hobel geglättet. Die längsten Latten sind 85cm lang und 5-6mm breit und 2-3mm stark. Das Papier ist Washipapier aus dem Künstlerbedarf.
    Der Drachen hat schon viele Stunden am Strand ich 20m Höhe gestanden und das wichtigste ist der Summer. Da hört man sofort dass mach kucken muss wenn der Ton sich verändert. Ich liebe diese Drachen, aber jetzt hängen sie nur noch an der Wand.




    Also Bambus kaufen wo immer man ihn günstig bekommt und Papier würde ich heute Shojie Papier nehmen das für die japanischen Schiebetüren. Das bekommt man in Berlin am Moritzplatz(für AndreasL) bei Modulor. Die versenden auch. Müsst ihr im Netz suchen.
    Ich such nachher noch ein par Anleitungen im Netz raus aus Japan oder China
    Grüsse Axel

    Hallo Gebbi:
    habe vor langer Zeit auch mal so ein Schiff gekauft und dann immer mal wieder über Jahre versucht das Ding zum fliegen zu bewegen. Das war aber auch krum und schief gebaut und am Ende hing es dann 10 oder 12 Jahre über der Treppe und erfreute uns mit seinem schönen Anblick. Ich denke die Dinger werden extra für die Turisten am Strand gefertigt und fliegen ist nebensächlig :/
    Also am besten aufhängen und drann freuen :D


    Gruß Axel

    Todi09 hatte geschrieben: "20 Jahren mal einen Schirmdrachen nach dem Drama Bauplan gebaut"


    Das habe ich gemeint weil ich habe ziemlich viele aus der Zeit und wenn einsteinsrache das möchte könnte ich ja mal suchen wegen einer Copie
    Das Buch habe ich auch hier und die Seiten sind auch alle lose ist auch einfacher zum copieren :D

    Also ich finde es schon traurig das keiner der alten Einleinerbauer hier antwortet. :/ Wo seid ihr alle?


    Zu Sache:
    Von Alu würde ich abrahten weil im Baumarkt zu bekommende Profiele sind stranggepresst und brechen schon beim ersten Biegen. Im Netz gibs richtiges Alu kostet aber auch richtiges Geld.
    Bmbus ist schwer in Deutschland zu bekommen, aber es gab mal einen Händler am Hermdorferdamm, kann aber nicht sagen ob der noch da ist. Die haben japanische Gärten angelegt und hatten ein gutes Angebot.
    CFK ist schon teuer aber was erwartest du denn wenn du dich an die Königsklasse des Drachenbaus wagst? Für die Querpreitzen würde ich nicht unter 12mm gehen. Dann aber an den Enden 5cm langes 14mm Rohr drüberschieben und mit Sekundenkleber festkleben. Auch innen dann dünnere Rohre ankleben bis die Schraube zu verspannen eingeklebt werden kann. Für den Schirm dann 8mm aber auch da die Enden verstärken weil doch viel Druck drauf kommt.
    Fichtenholz Währe meine Empfelung, aber billiger wird das auch nicht weil man das im Baumarkt vergessen kann. Wenn man dan schon beim Holzhändler ist sollte man nach Weistanne fragen. Das Beste überhaupt für historiche Drachen hier bei uns, weil amerikanische Sikatficht hier nicht zu bekommen ist. Fichte ist eben sehr viel leichter als Kiefer und noch langfasrieger und bricht also noch später. Auf jeden Fall Verbinder bei Holz immer außendrüber stülpen und nicht die Schraube einfach reinbohren.
    Aber niemals diese Raminrundhölzer (warum es die überhaupt im Drchenladen giebt? <X ). Erstens geschütstes Tropenhölz zweitens kurtzfaserig und bricht leicht!


    So dann schau mal hier rein da kanns du Möglichkeiten für dir Verbinder sehen. Und hier gibs auch einen schönen Schirmdrachen und du kannst vieleicht freundlich nachfragen wie der gebaut wurde.



    Mit Windigen Grüßen Axel


    PS wenn mir Jemand sagt in welchem Drama der Bauplan war kann ich mal suchen hab fast alle

    Ich kann dir den Bauplan aus dem Drama kopieren wenn du den noch brauchst.
    Habe die Maße damals etwas verändert damit es besser zur Stoffbreite past, die damals immer bei 1,04m lag. Mit 48 Teilen hat sie jetzt einen Durchmesser von ca. 2,3m und macht ordentlich Druck. Die Schablone muß auch noch im Keller liegen :)


    gruß axel

    Garnicht!


    Als mich mal ein Gewitterregen überraschte und der Drachen patschnaß war hätte ich die Farbe mit den Fingern abwischen können. Hab ihn aufgespannt trocknen lassen und gut war's am nächsten Tag. ^^


    Also diesen habe ich ca.1993 gebaut. 2,10 x 1,75, 8+10mm GfK, Tyvek mit Tusche bemalt. Hat mitlerweile hunderte von Flugstunden hinter sich. Natürlich dehnt sich das Tyvek, wie man auch hier sehen kann, bei ca.4 Windstärken; aber beim Rokaku stabilisiert das den Drachen noch. Wichtig finde ich die Sechspunktwage die auch etwas verlängert ist. Die Verbindungsschnur habe ich auch 1,5m genommen um einen langen Verstellweg für die Flugschnur zu haben.
    Bei starkem Wind dann so flach wie möglich einstellen, so dass er pracktisch "auf dem Wind liegt".
    Einen Nachteil hat er allerdings. Wenn die Sonne hinter ihm steht, ist die schöne Zeichnug nicht mehr zu sehen; einfach nur Dunkel. Aber wenn die Sonne drauf scheint, so wie hier....... :D


    Also nimm ruhig Tyvek, Du wirst lange Freude drann haben.


    Axel