Beiträge von RaverRoxx
-
-
Servus leute
hab hier mal ne frage wegen einer bar
An unserer Tube (GlobeKites Sonic 8m²) ist ne Naish bar dran mit einem etwas älteren sicherungssystem..das ganze sieht nicht mehr allzu sicher aus und es soll was neues her.
jetzt hab ich schon gelesen, das bei der größe ne 45cm - 50cm bar angemessen ist, jedoch ist jetzt die frage, welche bar?!
an sich sollte man ja, wenn möglich, eine bar nutzen, welche den selben hersteller hat wie der kite. jedoch wird die marke GlobeKites nicht mehr hergestellt.ich hab mich natürlich schon belesen worauf man achten sollte, aber wirklich sicher bin ich mir nicht. zumal mir das thema mit den umlenkrollen etwas kopfzerbrechen bereitet. bei der einen bar ist es so, bei der anderen wieder anders. bevor ich aber irgendeine gebraucht kaufe die mir gut erscheint und dann doch die falsche ist, frage ich hier erstmal lieber.
achja, die tube ist ein 4leiner und hat wie gesagt momentan eine naish bar dran mit einem klettverschluss sicherungssystem.
angeblich kann man auch eine 5leiner bar an einen 4leiner kite machen, jedoch soll es wohl nicht sehr sicher sein und keine garantie geben das die safety 100%ig funktioniert.also, was würdet ihr mir hier empfehlen?
Mit freundlichem Gruß
Raver -
wie wäre es mit ner helmkamera?! dazu ein ein wasserdichtes gehäuse
da haut er auf jeden fall länger was von und sie ist nicht nur zum kiten gut
-
okay. also das scheint wohl geklemmt zu haben oder war zu lange nicht in gebrauch. der chickenloop lässt sich doch auslösen. hab nochmal kräftig dran gezogen und dann hat es sich gelöst. danach ging es einfacher auszulösen.
danke für die super hilfe.
hab hier auch jemanden der da bisschen mehr ahnung von hat.
wenn noch was sein sollte melde ich mich hier wieder
bis dahin und guten wind -
also ich hab das grad mal versucht und der chickenloop öffnet sich nicht. weiß also nicht wofür der pfeil da ist.
die bar ist ja auch schon was älter wie ich herausgefunden habe. wäre es also besser mir noch nen richtigen chickenloop mit dieser auslös funktion zuzulegen? -
ist denn so ein chickenloop mit auslöser unbedingt notwendig? an der bar ist nämlich kein auslöser an der halterung die in dem bügel hängt.
das hier ist die Bar
http://www.ikiteboarding.com/u…otcom_spin%20demo%203.jpg
http://www.ikiteboarding.com/u…mplete%20lower%20view.jpg -
Hey he liebe Kitegemeinde
Hab günstig nen TubeKite erstanden und dazu die passende Depowerbar + North Trapez und NKB Hp Leash aus dem Jahr 2012
jetzt würde ich mal gern wissen wie ich hier die leash mit dem trapez und der bar verbinden soll.
erfahrung beim kiteboarden habe ich schon. besitze eine PL Twister II 5.6 und hab damit schon etliche flugstunden hinter mir.
Hier die Leash
2012er North Kiteboarding Handlepass/ Safety Leashund das Trapez
North Kiteboarding Hüfttrapez Air StylerIch würde mich über hilfreiche Posts freuen die nicht überflutet sind mit Fachbegriffen. Genauso wenig kann ich antworten gebrauchen, die mich darauf hinweisen einen kitekurs zu besuchen oder sonst was in der richtung. möchte einfach nur genau wissen wie ich das teil befestigen muss und wieso es so unheimlich wichtig ist, mit safetyleash zu fliegen. wenn möglich bitte keine verweise auf andere threads in denen ich mich erstmal stundenlang durchlesen muss, bis ich mal was hilfreiches gelesen habe.
Also was mich stutzig macht ist, wenn ich die Bar am Trapezbügel befistige, und die leash egal wie vom trapez an die bar mache, wäre es völlig egal wo ich den auslöser ziehe an der leash, ich würde immernoch im ernstfall am kite hängen. sofern ich das bis jetzt gelesen habe, hat die leash den zweck, das der kite im notfall drucklos an der leash hängt, aber im notfall will ich mich ja vom kite lösen und das stellt sich ja etwas schwierig heraus wenn die bar immernoch im bügel hängt und die leash eigentlich nutzlos daneben hängt. ich weiß nicht ob jemand versteht was ich meine.
jedenfalls würde ich mich über eine hilfreiche antwort freuen wie ich das hier richtig befestige.Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Rick van Klaveren -
Dann werde ich jetzt gleich mal das Board von rkb bestellen, denn ich denke mal das man bei dem preis, wenn man bedenkt was es in anderen shops kostet, für den Anfang nicht viel falsch machen kann. Da ist ja dann noch 2 Jahre Garantie mit drauf und es ist immerhin neu. Hoffentlich keine dieser berühmten montagsproduktionen XD
paar neue Achsen lassen sich garantiert mal finden und ein gescheitert Brett bei Zeiten auch. Irgendwann ist alles mal im Angebot.
Riesen Dankeschön an alle die mir so wunderbar geholfen haben.
-
Ich sags mal so..
Es ist erstmal nur an hin und her fahren zu denken. Danach kleinere Sprünge. Aber bis dahin ist der weg natürlich erstmal weit. Ich will das kiten aber als ernsthaften Sport bzw Hobby betreiben. Später kann man dann Immernoch nach einem besseren Board das richtig robuster ist Ausschau halten. Dieses jetzt sollte aber wenigstens die ersten sprungversuche aushalten. Was haltet ihr denn von dem Scrub psycho?! Und könnte man hier an beiden boards die Achsen gegen channel truck Achsen täuschen?! -
Ich würde aber gern schnellste möglich eins kaufen. Liegt es denn bei dem Board nur an den Achsen das diese kleinere Sprünge nicht durchhalten?! Wie sieht es denn aus die Achsen nachträglich zu ändern?! Denn bei dem preis von amazon im Vergleich zu der ersten Seite die ich gepostet habe liegen ja Welten und da könnte man sicherlich etwas Geld in hochwertiger Achsen investieren.
Aber erstmal großes lob an die community für die schnellen antworten. Bin ich aus anderen Foren gar nicht gewohnt
-
Ich sollte dazu sagen das eher dies preislage für das selbe Board gemeint ist. http://www.amazon.de/gp/aw/d/B…1356871564&sr=8-2&pi=SL75
-
Sind jetzt die skateAchsen allgemein schlecht oder nur für meine zwecke ungeeignet? Könntest du mal einen link zu dem Board schicken bzw einen dieser onlineshops?!
-
http://www.mywind.de/atb-board…rds-rkb/rkb-r2-dragon.php
was haltet ihr von diesem Board?! Mir geht es eher weniger um die grab bar. Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Board oder wenn nicht, sind die Daten zum Board vielversprechend bzw ist es etwas robuster und hochwertiger als andere billigboards?!ist es auch für Anfänger geeignet die das erste mal auf ein Board steigen?! Ich wiege etwa 70kg und würde gern erstmal auf 1 - 3 meter Sprünge hinaus. Hält das Board diese Belastung auch aus, wenn man mal nicht so sanft abgesetzt wird?!
-
alles klar leute
vielen dank für die hilfe.
werde mich in nächster zeit warscheinlich vermehrt mit den kitern aus der umgebung auseinandersetzen, wobei das eigentlich nur ein kiter istalso von mir aus
THREAD CLOSED
-
erstmal danke für die antwort Smak
gibts denn hier nen Mod oder Admin der den thread mal schnell ins richtige thema schieben könnte?
meine unwissenheit sei mir bitte verziehenich werde mal anfangen, mich mit kitern aus der umgebung auseinander zu setzen und mich mal ein wenig einzufliegen
sehe ich auch so, dass das der erste schritt ist in richtung auswahl eines kites.
hab da schon einen in aussicht:
http://www.yatego.com/windworks/p,4e00e78cb86ea,462f44873e4719_3,hq-powerkite-alpha-3_5-r2f
gibts natürlich noch paar euro günstiger, aber für den anfang sieht der meines erachtens nach,
gar nicht mal so übel aus. habe schon bewertungen dazu gelesen und der kite ist mir hier im forum
auch mal positiv aufgefallen.
Mit Marken wie Ozone oder Flysurfer will ich mich erst einmal nicht auseinander setzen, da diese extrem
das ohnehin knappe budget schon teilweise bei einer einzigen bar oder board übersteigen.Vielleicht kann man mir hier ja nochmal etwas über den o.g. Kite sagen.
MFG
Raver -
Also die links sind zwar sehr aufschlussreich, jedoch sehe ich dort keine hinweise auf sprungfähige kites. ich habe nämlich nicht vor, mir bald einen zweiten zulegen zu müssen da der erste nicht geeignet ist zum springen. ich bin nur auszubildender und meine freundin lediglich studentin und demnach steht nicht unbedingt das geld zur verfügung um einen neuen kite zu kaufen.
sollte ich aber überlesen haben, welche kites zum springen geeignet sind, würde ich es sehr nett finden, wenn man mir diese stelle in einem bestimmten thread mal aufzeigen könnte.
MFG
Raver -
Hey liebe Kitegemeinde
Ich bin unglaublich scharf drauf, auch endlich mal zu Kiten.
Mir geht es hier also um das Kitelandboarden.Ich, bzw. meine Freundin hat sich schon umfangreich informiert und man wird im Internet ja regelrecht
mit den verschiedensten Kites bombardiert.
Wir wollen auf jeden Fall erstmal ohne Board anfangen, soll heißen erst einmal lernen den Kite zu beherrschen.
Vorher wollen wir keinen Fuß auf ein Board setzen.
Die Gegebenheiten sind hier an der Ostsee alle male gegeben. Weitläufige und natürlich öffentliche Grünflächen
(natürlich schon beim Ordnungsamt erfragt :D) auf denen man sicherlich gut was steigen lassen kann.Jetzt ist meine Frage, welchen Kite wir am besten nutzen sollten, um damit auch später mal Sprünge machen
zu können?! Die Sprünge brauchen keine 5m in die Höhe und keine 15m weit gehen. Aber bis dahin ist es ja
noch ein weiter weg
Nachdem wir uns viel im Internet nach geeigneten Kites umgeschaut haben, reichen uns aber meist die dortigen
Informationen nicht wirklich aus. Sind die Leinen stark genug um bei einem eventuellen Sprung auch nicht zu
reißen und reicht der Zug um damit abheben zu können?!
Ist ein TractionKite mit etwa 4m² ausreichend oder ist ein PowerKite unbedingt notwendig?
Schön wäre es, wenn der Kite schon geknotet ist und wenn möglich eine Bar mit dabei ist.
Andererseits habe ich schon eine Bar in Aussicht von Elliot, welche aber nur für 2Leiner ausgelegt ist.
Es braucht also kein TubeKite sein, für den Anfang genügt ja auch eine Matte.
Reicht hier ein Budget von maximal 300€, eher 250€ (Kite, Bar, Board, Helm, Chickenloop, Trapez) ??Eine Kiteschule zu besuchen kommt für mich gar nicht in Frage, da meiner Meinung nach ein oder zwei Tage zum
probieren nicht ausreichen.