Beiträge von Boi

    Punkt b ist allerdings immer am selben Punkt in der Luft eingetreten. Ganz links. :D Selbst wenn er vorher richtig Tempo drauf hatte, ist er an der Stelle einfach nur abgesackt. Wenn ich ihn länger halten konnte, ist er eigentlich nie bis zu diesem Punkt geflogen, sondern ich konnte ihn immer vorher abdrehen lassen. Daher meine Vermutung, dass ich ihn da einfach aus dem Wind gesteuert habe. Habe früher mit meinem Vater Drachen steigen lassen (1-Leiner) und hatte da schon manchmal Probleme die genaue Windrichtung zu bestimmen.

    Hallo,


    Zugegeben: Ich verstehe nur Bahnhof :D Da muss ich mir noch mal in der Anleitung alle Namen und Bezeichnung anschauen, um zu verstehen, worum es geht.
    Der Drachen ist auf zweierlei Weisen abgestürzt:


    a) Er war so rasend schnell unterwegs, dass ich die Kontrolle verloren habe. Gefolgt von seitlichen Drehungen und immer schnellerer Geschwindigkeit, die in einem Crash auf dem Boden geendet hat.
    b) Er ist einfach abgesackt. Die Folie war nicht mehr "ausgebuchtet", die Schnüre verloren Spannung und er ist gemütlich zu Boden getrudelt.



    Zu mir geklappt ist er nicht. Zumindest wäre es mir nicht bewusst.


    Gruß,
    Andreas

    Hallo Roland,


    Danke schonmal für den Tip, daran könnte es natürlich gelegen haben.. Leider gibt es auf den Karten nichts, was näher als 50km an mir dran wäre. Das ist eigentlich etwas weit zu fahren.
    Aber ich nehme mal mit den Bauern hier Kontakt auf und frage ganz lieb an, ob ich mich aufs Feld stellen darf, solange dort noch nichts neue gesäht wurde usw ;)

    Moin zusammen,


    Ich habe mir vor einigen Tagen einfach mal spontan einen HQ Limbo (r2f) gekauft. Heute bin ich endlich dazu gekommen, ihn zu testen.
    Ablauf: Drachen aufbauen, in den Wind halten, um das "Windfenster" zu bestimmen, mit dem Rücken auf den Boden legen, Nase weg vom Wind, Schnüre befestigen, abrollen, Schlaufen fassen, langsam ziehen, um den Drachen aufzurichten. So weit richtig?
    Dann ein fester Zug: JIPIE! Der Drachen hebt ab. Ohne bewussten Zug beginnt er, seine Kreise zu ziehen. "Mensch.. ist das aber einfach". Drache sackt einfach ab, trotz deutlich zu spürenden Windes im Rücken. Mist. Von vorne.
    So ging das ca. 2 Stunden, ab und zu konnte ich ihn ganze 10 - 15 Sekunden in der Luft halten, dann ist er mal ausser Kontrolle geraten, mal hat er einfach die Strömung, den Auftrieb oder wie auch immer das richtige Wort lautet verloren und ist wieder runtergekommen.
    Kann es sein, dass ich den Wind nicht ganz richtig bestimmt habe und er einfach immer aus dem Wind heraus geflogen und dann abgestürzt ist? Oder fehlt mir einfach noch das Gefühl für den fliegenden Drachen?
    Vielleicht weiss ja jemand direkt, was mein Fehler war :)


    Achja zu den Flugbedingungen: Sportplatz, von 3 Seiten von Wald umgeben, von einer Seite (über die auch der Wind kam) von einem abgeernteten Feld, laut wetter.com 29km/h Windstärke. Teilweise war der Wind etwas böig, da habe ich dann prompt die Kontrolle verloren.


    Gruß,
    Andreas