Beiträge von landboardale

    hallo zusammen!


    nach einem recht unorthodoxen einstieg in die welt des kitens im vorigen jahr möchte ich nun aufrüsten.


    mein bruder und ich haben uns zunächst magmas in 4 und 5 qm geholt und sind damit einfach nur aus lust und laune herumgeflogen. mit einer selbstgebauten bar (angelehnt an die ozone vierleinerbar), gebrauchten trapezen und einem zebra-einsteiger-landboard haben wir dann begonnen auch in der vorwärtsbewegung zu experimentieren. recht erfolgreich, gemessen an dem minimalen einsatz...


    in einem anfall des wahnsinns hat mein bruder sich einen alten 18qm gaastra phoenix geholt. mit dem haben wir experimentiert, aber stets den ball flach gehalten.


    im winter sind wir dann mit snowblades und snowboard auf die wasserkuppe gefahren und haben die magmas und den gaastra erneut ausgepackt. zunächst einen riesenspass gehabt, dann aber den gaastra von seiner asozialen seite kennengelernt und sofort verkauft.


    mein bruder hat sich dann einen 10.0 qm flysurfer psycho 4 geholt. der lässt sich aus jeder situation heraus so bremsen, dass angstfreies experimentieren möglich ist.


    mit meinen stolzen 95kg und dem landboard allerdings (der schnee ist irgendwie weg…), mache ich mir etwas gedanken um die zugkraft. ich will ja nicht nur bei starkem wind loslegen, sondern am liebsten bei moderaten verhältnissen.
    ausserdem will ich mir gerne optionen offenhalten.
    im grunde suche ich die einsteigerfreundliche aber powermäßig auch ausbaufähige eierlegende wollmilchsau für den land, snow und surfeinsatz.


    ins auge sind mir da bisher der hq neo III und eben die flysurfer psycho bzw. speed und unity gesprungen.
    könnt ihr mir empfehlungen geben, bzw. ausschlusskriterien nennen?


    und noch eine frage: als einstieg auf das brett im wasser: wakeboardstation? brettgefühl entwickeln? ratsam oder sinnfrei?


    beste grüße,
    merci für tipps,
    ale

    Zitat von Blacksmith

    Wenn da 2 Noobs damit auf die Wiese latschen und ihr Glück probieren kann das derb isn Auge gehn. Was ihr letztendlich macht, kann mir egal sein, aber das ist wieder n typischer ebay "super Anfängerkite mit viel Depower"-Kauf.


    Nur so n Tipp von mir.


    jup. dafür erstmal danke, nur recht so.
    das würde ich einem 25jährigen führerscheinneuling in bezug auf seine 187ps gsxr1000 (ca. 1ps/kg) oder einem kletterneuling in der watzmann-ostwand auch so nahelegen.


    die - minimale - zurückweisung der drastisch formulierten warnung mag in etwa so klingen:
    "das genick kann ich mir auch auf ner nassen treppe brechen,
    und mit der erfahrung des umgangs mit risiken aus dem motorsport-, bergsport-, wintersport- und radsportbereich,
    sowie den ersten lehrreichen erkenntnissen aus dem surf- und kitebereich
    werden wir uns wagemutig bei starkem wind an einem steilen hang zwischen stromleitungen und vor einer autobahn postiert tierisch den arsch abfreuen, wie der kite rockt.
    NICHT.
    aber bisschen auf ner flachen, weiten wiese bei moderaten bedingungen experimentieren.
    das wird schon hinhauen:-)"


    greetz
    ale

    Zitat von Tris85

    Moin,


    da hast du dir aber Mühe beim Schreiben gegeben, trotzdem fasse ich mich kurz:


    :)
    und beim Lesen erst...!


    Merci soweit schonmal.


    Zu 1: Logo.


    Zu 2: Habe bzgl. der Ozone-Bar dies hier schon gelesen gehabt:


    (https://www.drachenforum.net/f…-4-Leiner-Bar-t47695.html)
    "(...)die "Turbobar" von Ozone ist gedacht, um damit Vierleinermatten (Buggymatten) an einer Bar zu fliegen, und (mit Hilfe der Umlenkrollen) diese Matten eng drehen und auch durch heranziehen anpowern zu können. Zieht man bei einer solchen Bar eine Seite zu sich, werden sowohl Brems- als auch die Hauptleinen in einem ausgeklügelten "Über-Kreuz-System" angesteuert.
    Depowerdrachen (also auch die fürs Wasser) müssen nicht an der Bar über-kreuz angesteuert werden. Dieses passiert oftmals schon in der Waage (aber nicht bei allen Kites). Somit wäre die Turbobar sozusagen "doppelt gemoppelt" das Ergebnis ist ein schwammiges Anlenkverhalten.
    Im Umkehrschluss: nimmt man eine übliche Depowerbar für einen Handlekite, fehlt die gleichzeitige Anlenkung von Haupt- und Bremsleinen - der Kite verliert dann seine eigentlichen Möglichkeiten, weil er ausschliesslich über die Bremse gesteuert werden kann.
    Fazit: hat man nicht die passende Bar zum Kite(system), schwindet immer ein Teil der Performance des Kites.
    Es ist zwar möglich, aber es fehlt etwas"


    Jetzt habe ich dazu folgende grundsätzliche Frage:
    Bei einer "normalen" Bar für einen Depowerkite werden die Hauptleinen mittig und die Brems/Steuerleinen aussen angeknüpft, ja? Ist das bei 4-Leiner-Bars anders? Weil Du schreibst, dass die Bremsleinen "auch" angesteuert werden.
    Erfahrungswert (dürfte eine unspektakuläre Erkenntnis sein): Das Steuern des Magma mit der Depowerbar und somit über die Bremsleinen ist recht träge...


    Gibt es denn anständige "fertig"-Systeme um die Handles mit einem Tampen und Umlenkrolle ordentlich am Trapez zu befestigen? Habe auf meiner Suche da bisher auch nur Bastelaufgaben gefunden....


    greetz
    ale

    Hallo Drachenforumisten,


    nach einige Googelei in den letzten Wochen und braver Forums-Lektüre von:
    -FAQ für Anfänger - Traction Kites
    -FAQ für Anfänger - Allgemeines Traction Forum
    -FAQ für Anfänger - Powerkiting
    -Einführung Kitelandboarding
    -Welche Lenkmatte ist die Richtige für mich?
    -Kitekontrolle im Buggy für Fortgeschrittene


    hoffe ich


    1. mir die Lizenz erlesen zu haben hier ohne "Watschen" das tun zu dürfen, was Newbies tun dürfen sollten, gar manchmal müssen: Fragen stellen, die für Pro's lächerlich scheinen, aber dem Unwissenden, Unwürdigen den Weg in ein Thema eröffnen können...
    2. Im richtigen Unterforum gelandet zu sein. Auch wenn meine Magma 4.0 kein Tractionkite zu sein scheint wird der Hinweis "keine Mattenthreads"; insoweit durchbrochen, als es hier schon Threads zum Magma gibt. Hölle, Ihr macht's einem aber auch nicht leicht ;)


    Also, meine "lustigen" Anfängerprobleme:


    Ausgangssituation:


    Mein Bruder, mitte 20, rank, schlank, Studendekopp,
    und ich, mitte 30, voll schlank, Schreibtischtäter,
    haben uns vor einer Weile zum Spass mit einer Magma 5.0 und einer Magma 4.0 eingedeckt und fliegen beides lustig und wild mit Handles.


    Mit einem gebrauchten Trapez und einer Cabrinha Powerlock Recon 2 - Bar haben wir auch schon ein bisschen experimentiert.
    Ausserdem ist gerade ein 18qm Gaastra Phönix 2 auf dem Weg zu uns und will den Herbst mit uns verleben.


    Mit einem in den nächsten Tagen noch zu erstehenden Einsteiger-MTB will ich Ende Oktober in DK am Strand die Kombination Magma 4.0 und Prolimit Highback nutzen.


    Handles und Tampen finde ich okay, würde aber auch gerne ein bisschen mit 'ner Bar experimentieren.


    Meine Fragen nun:
    1. Ist es richtig, dass ich beim Standard-4-Leiner eigentlich keinen durch Zug auf die Bar und damit die Steuer/Bremsleinen auszulösenden Effekt wie beim Traction/Depowerkite habe, d.h. "Lift" nicht wirklich erzeugt werden kann? Liegt das an der Konstruktionsweise oder daran, dass die 4qm dafür dann doch zu knapp bemessen sind?
    2. Die Richtigkeit von 1 vorausgesetzt: Wenn überhaupt Bar statt Handles, dann vermutlich etwas in Richtung "Peter Lynn 4-Leiner-Bar"? Und die wiederum mit Chickenloop und Chickendick und Safetylash und Furz und Feuersstein (was für eine "Hard-Word / Tech-Speach"-Schlacht...) ans Trapez?
    3. Die Richtigkeit von 1+2 vorausgesetzt: Sollte mir eingedenk meiner Skateboardvergangenheit und einer nun vorhandenen, gewissen Lenkmattenerfahrung der Schalk derart in den Nacken fahren, dass er mit mir gemeinsam abheben will: Ist Springen mit einem Standard 4-Leiner überhaupt anständig drin?


    "Also 2 spitze, 2 flache und ein Paket Kies"
    "Soo, 2 spitze, 2 flache und ein Paket Kies. Das wird eine lustige Steinigung werden. Es ist ein Einheimischer"


    In diesem Sinne
    greetz
    ale


    P.S.: Die Antwort auf die Sinn-Frage lautet: SPASS!