Beiträge von Lena

    So, eines ist nun amtlich - meine Hilde hatte offensichtlich einfach nur Heimweh :D
    Nachdem ich ihr eine neue uQs spendiert habe konnte ich sie hier in Dornumersiel ausgiebig bei 3 - 4 Bft testen und sie fliegt einfach super!
    Einen besseren Namen hätte man ihr wirklich nicht geben können - Fun ohne Ende :-O
    Auch Michael hat es sich nicht nehmen lassen auf der Wiese vorbei zu schauen und ein paar kleine Runden mit ihr zu fliegen, bevor er sich wieder seinen kleinen Schätzchen widmen musste.
    Also der Stab muß wirklich ab Werk eine Macke gehabt haben, denn der neue hält einwandfrei und da kann wirklich niemand etwas gegen machen - das passiert halt (leider) ab und zu mal.
    Fazit: einfach geniales Teil mit extremen Spaßfaktor :H: :H: :H:


    LG Lena

    :worship: :worship: :worship:


    Wat'n wunderbares Teil - einfach gigantisch.
    Die Farbaufteilung erinnert fast ein wenig an die guten alten Chevron, aber eben doch unverkennbar ein Wolsing.
    Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit Deinem neuen Schmuckstück.


    LG Lena

    Zitat von Rix

    Viel Spaß bei den Speedjunkies, tust Du mit?


    Mal sehen - wenn nach der Trainingswoche noch flugfähiges Material übrig ist ... :)
    Sonst trete ich hilfreich in die Seite und versuche möglichst viel zu lernen.


    LG Lena

    Ich habe hier noch so einen verlockenden Sack voll Resten stehen - mal sehen was sich daraus so zusammenstellen lässt.
    Querstreifen werden es nicht - versprochen :)
    Aber nun geht es erst einmal für eine Woche nach Dornumersiel - juchu!


    LG Lena

    Ach Günter, hier streitet doch keiner - wir denken doch nur laut nach!
    Und wenn ich aus den letzten Posts den Konsens ziehe kommt doch schon wieder was brauchbares dabei raus.
    Das ist doch das schöne an so offenen Diskussionsrunden.


    Snickerers: Den LongDart in Querstreifen und ich mit Längsstreifen - Mensch würden wir gut wegkommen :D

    Ja, da bin ich mir wirklich sicher und das sagt eigentlich auch die Logik.
    Wenn alle Fasern in Längsrichtung liegen, werden diese bei Biegung auf Zug / Druck belastet, wo sie die Höchsten Kräfte aufnehmen können. Wenn nun aber ein Gewebe im 45° Winkel gewickelt wird, so wirken die Kräfte immer in diesem Winkel auf die Fasern, was zwar die Torsionsfestigkeit entsprechend erhöht, aber eben zu Lasten der Längssteifigkeit.
    Könnte es sein, daß ihr die gewickelten gerade wegen der höheren Biegsamkeit, nach dem Motto "was sich biegt bricht nicht", verwendet? Für eine höhere Impulstreue bei den Lenkbefehlen würde ich gewickelte Rohre für kontraproduktiv halten.
    Im Modellbau wird aus diesem Grund gerade bei Holmverbindern eine Kombination aus unidirektionalen Rovings in Längsrichtung mit diagonalen Gewebelagen oder -Schläuchen verwendet, um beide Kräfte hinreichend aufnehmen zu können.
    Noch ein Wort zu den Oberflächen: Die Stäbe sind in einigen Fällen nicht poliert, also so, wie sie aus der Maschine kommen. Deshalb braucht aber niemand Angst um seine Finger oder Segel haben.
    Wenn man die Stäbe zunächst mit Handschuhen anfasst und als erstes mit einem dichten Leinentuch gründlich selbst poliert kann nicht mehr viel passieren und man hat wieder etwas Geld mit 5 Minuten Arbeit gespart.


    LG Lena

    Die Rohre im Pullwinding Verfahren sind kaum teurer als die stranggezogenen und haben sich als Holme im Tragflächenbau für Segelflugmodelle hervorragend bewährt.
    Wenn es soweit ist werden bestimmt Freunde zu gegen sein um das Ereignis festzuhalten.
    Bis dahin fließt aber noch eine Menge Wasser die Elbe runter.


    LG Lena


    P.S.: Auf Landverlust bin ich eigentlich nicht aus, sondern hoffe die Einstellung von vornherein hinreichend flach zu treffen.

    Ich habe von den gewickelten VEC-Rohren schon wieder Abstand genommen, da die Biegesteifigkeit bei diesen (wie bei allen gewickelten Rohren) erheblich geringer ist, da die Fasern ja nicht in Längsrichtung angeordnet sind.
    Aber genau auf diese Festigkeit kommt es uns ja an und die Verdrehfestigkeit ist weitgehend unerheblich.
    Also wenn es zu einem "unvented" Magnum kommt, wird dieser mit anständigen pullwinded Rohren bestückt werden.


    LG Lena


    Der soll ja nur den Windbereich abdecken, bei dem der Gaze noch nicht so richtig will.
    Ob der auch als zweiter im Gespann ginge ;)
    - Editiert von Lena am 03.04.2013, 14:38 -

    Startrampe für den Magnum - nette Vorstellung!
    Tapeziertisch sollte es mindestens schon sein :-O


    Nee, nee, der hebt so schön langsam und majestätisch ab - Faszination der Langsamkeit :H:

    Also "unvented", gruseliges Wort, müsste für mittleren Wind auf sicher mit dickwandigen 12er bestabt werden, aber dann ist Landverlust auch vorprogrammiert.
    Für extremen Leichtwind bin ich mir bei der Wahl da noch etwas unsicher.
    Die gewickelten 12x10,5 scheinen für diesen Zweck nicht schlecht.

    Schönes Fazit!
    Ich würde mich auch freuen, wenn Ostern 2014, in noch besserer Umgebung und etwas Übung, wieder los geht.
    Was mir aufgefallen ist, war das sehr interessierte und umsichtige Publikum.
    Da wurde nicht über Drachen und Leinen gelatscht und die Zwerge rannten mit Ihren Drachen so, daß es kaum/keine Gefahr für die Großen war.
    Außer dem ist der Termin optimal, da die "Sehleute" wirklich begierig sind auf Wind und Abwechslung.
    Ich war übrigens einfach nur so am Sonntag hingefahren und es gab überhaupt keine Probleme und eine lecker Erbsensuppe war auch noch drin.
    Wenn nächstes Jahr Petrus noch etwas besser bei Puste ist (hat sich wohl etwas verausgabt der gute) kann es doch nur super werden.


    LG Lena

    Gute Einwände!
    Bezüglich der 8er hatte ich auch Bedenken bezüglich der Steifigkeit.
    Ich tendiere auch eher zu mehr wirksamer Fläche als zur Magerkur.
    Werde da noch mal nach geeigneter Bestabung weiter suchen.
    Der Drachen im Bild ist komplett mit "normalen" 10mm Stäben ausgerüstet und das fühlt sich so auch sehr angemessen an.


    LG Lena

    @ Bernd: Klasse, dann kannst Du mir mal zeigen wie ich den Vogel noch leiser machen kann.
    Der ist schon so steil eingestellt, das er selbst bei oberen 5 Bft nur noch über die Rampe sicher zu starten ist, doch sein schönes Fauchen wird immer noch von Geknatter überlagert wird.
    Kostet doch alles nur unnötig Speed :(


    LG Lena