Ahh, danke schön... Sehr cool!
LG Anders
Ahh, danke schön... Sehr cool!
LG Anders
Danke nochmal an alle für die super Infos.
Ich hab da mit den Plänen hier nur ein kleines Problem, und zwar bekomme ich immer die Meldung, dass ich auf diese nicht zugreifen dürfe...
LG Anders
Der Plan ist dieser jener welcher:
http://www.kiteplans.org/planos/freedom/freedom_2.html
Hoffe, der ist so nett, wie ich ihn finde
LG Anders
Ich hätte auch gerne die Pläne für das schöne Gerät. Plus Materialliste. Ehh und den Rest ;-).. Jemand würde mich sehr glücklich damit machen
LG Anders
Ahh...Danke für die allesamt sehr hilfreichen und informativen Antworten.
Zu den Rohren: Die EXEL CFK Rohre sind nicht geeignet?
Darf man hier den Plan, bzw. den Link dahin posten? Vielleicht ist der ja an sich schon faul
LG Anders
Warum kein Schikarex? Was würde dann passieren?
(Ich will das nicht in Frage stellen, einfach nur zur Info)
LG Anders
Danke für die hilfreichen Antworten!
Eine Frage hätte da allerdings noch, wo schon das Icarex auf den Tisch gelegt wurde:
Kann man den Kite auch mit Schikarex bauen? Das hätte ich hier nämlich noch vom Drachen davor hier rumliegen. Wäre dann einfach nur ne Preisfrage, weil ich kein neues kaufen müsste. Und, wäre es sinnvoll da noch irgendwo Mylar im Segel zu vernähen? Irgendwo ne kleine Verstärkung damit machen oder so?
LG Anders
Hallöchen in die Runde!
Ich habe vor meinen zweiten Drachen zu bauen und habe da eine Materialfrage:
Und zwar habe ich im Internet einen ziemlich ausführlichen und, meiner bescheiden Meinung nach, guten Plan für einen Rev (Clone) gefunden. Dieser hat hinter der Leitkante einen 3cm Streifen Gaze (denke Gaze ist gemeint, der Plan ist auf Englisch, dort steht "Mesh").
Was würde denn passieren, wenn ich diesen durch Mylar ersetzen würde? Bekommt der dann mehr Zug, da er nicht durchlässig ist? Beeinträchtigt das nachteilig das Flugverhalten? Funktioniert das überhaupt?
Hab schon bei mehreren Modellen Gaze gesehen. Hinter der Leitkante, quer durchs Segel, etc. Allerdings auch Modelle ganz ohne Gaze. Bin da etwas unschlüssig, was das überhaupt soll mit der Gaze (Natürlich baut sich das keiner aus Spaß da rein, das ist mir schon klar :-D)
Ich muss dazu sagen, dass ich noch keinen Vierleiner geflogen bin, allerdings schon relativ lange Erfahrung mit Fliegen generell habe.
LG
Anders
Es ist eine betagte Privileg Modell 565... Für mich ein bömisches Dorf.
Danke für die zahlreichen Antworten! Da fühlt man sich gleich richtig wohl hier
Gehe ich also recht in der Annahme, dass mein hier rumfliegendes Garn nicht das richtige ist, da es ein Polyamid- und kein Polyestergarn ist? Sind ja an und für sich schon recht unterschiedliche Stoffe. Nylon ist ja ein Handelsname für Polyamid.
Hallo in die Runde!
Bin neu hier und habe (natürlich) direkt mal eine Frage (habe über die SuFu leider nichts finden können - möglicherweise ist´s auch Unvermögen, genaues weiß man nicht)
Also, ich habe vor mir - mit freundlicher Unterstützung einer relativ erfahrenen Näherin - einen Drachen zu bauen. Nun, von Drachen bauen hat sie natürlich ähnlich viel Plan wie ich und daher meine Frage, welches Garn das richtige ist, von welchem abzuraten ist, oder wie egal das auch sein kann.
Wir haben hier beispielsweise transparentes Nähgarn Nr.70 aus 100% Polyamid der Firma W**co rumfliegen. Ist sowas dazu geeignet?
LG und danke schonmal
Anders