Hallo,
wie macht ihr das eigentlich wenn ihr mehrere Kites verschiedener Größen habt? Kauft ihr dann jedesmal eine Bar oder Handles dazu?
Oder tauscht ihr die Kites einfach aus und nehmt immer die gleiche Bar?
Grüße
Michael
Hallo,
wie macht ihr das eigentlich wenn ihr mehrere Kites verschiedener Größen habt? Kauft ihr dann jedesmal eine Bar oder Handles dazu?
Oder tauscht ihr die Kites einfach aus und nehmt immer die gleiche Bar?
Grüße
Michael
Ich nochmal. Kein Ziel für jedes Wochenende weil zu weit weg für mich, wollte ich sagen.
Aber ich hätte noch eine andere Spotidee: Der Flugplatz in Kuentrop. Weiß jemand ob die einen auf den Platz lassen wenn kein Flugbetrieb ist?
An Wochenenden haben die mittags 2 Stunden Flugpause, da bestünde evtl. auch die Möglichkeit zu kiten. Werde die mal fragen.
Grüße
Michael
Hallo, Michael,
dank dir für die Antwort.
Habe mir mittlerweile die Wiese mal angesehen, scheint in Ordnung allerdings kein Ziel für jedes Wochenende. Werde sie aber sicher mal ausprobieren.
Mittlerweile habe ich selber eine Wiese auf kitewiese.de hier ganz in der Nähe eingetragen, liegt nicht ganz so gut wie deine, geht aber auch (Kitespot Stockum Karweg). Vielleicht trifft man sich hier mal (das gilt auch für Georg )
Viele Grüße
Michael
Hallo,
suche Powerkiter die im Sauerland kiten.
Komme aus Sundern nahe der Sorpe und bin Einsteiger.
Gibt es Wiesen in der Nähe auf denen man kiten kann?
Kenne nur eine "offizielle" Wiese bei Günne/Möhnesee die unter kitewiese.de eingetragen ist.
Grüße
Michael
Ich komme aus Sundern, nahe des Sorpesees.
Leider ist das Kitesurfen auf der Sorpe verboten, genau wie auf der Möhne- und Biggetalsperre. Angeblich zu gefährlich wegen Böen.
Daher interessiere ich mich mehr fürs Powerkiten und KLB.
Wäre schön, wenn man ein paar Gleichgesinnte findet.
Wo kommst Du her?
Grüße
Michael
Hallo,
ich weiß die Frage ist nicht neu aber ich habe trotz langem Stöbern noch immer keine passende Antwort gefunden, welche Kite-Größen für einen Einsteiger, der im Binnenland (Sauerland) Powerkiten bzw. später mal KLB lernen will, passend ist. Die Prospekte der Hersteller versprechen ja schon mit Einsteigerkites von 2 qm den ultimativen Kick. In den Foren liest man aber, dass man als Anfänger im Landboarding durchaus 5-10 qm benutzen kann.
Ich komme aus dem Sauerland, die vorherrschenden Winde sind wohl von 2 bis 5 oder 6 BfT denke ich. Welche Kite-Größe empfehlt ihr mir (184/80 kg) als Anfänger? Sollte man erst einen 4-Leiner nehmen oder kann man auch schon mit einem Depower Kite anfangen?
Ich selbst tendiere zu einem 4-Leiner von 4-5 qm - was meint ihr?
Und wenn ich schon einen Beitrag schreibe: kennt jemand geeignete Wiesen im Sauerland bzw. wer kitet selbst in diesem Gebiet?
Grüße
Michael